Hans Otto Theater Potsdam - Großes Haus
Aktuelle Sprache: Deutsch
Antigone

© Quelle: Reservix-System
Krieg droht der Stadt Theben. Denn die Söhne des Ödipus, Eteokles und Polyneikes, streiten erbittert darum, wer hier regieren darf.
Als alle Vermittlungsversuche scheitern, greift Polyneikes mit einem übermächtigen Heer seine Heimat an. Prophezeit wird eine letzte Möglichkeit, die Stadt zu retten: ein Opfer für die Götter. Es fordert vom königlichen Berater Kreon das Liebste – seinen Sohn. Der Frieden kehrt zurück. Aber die Brüder sind beide tot, betrauert von ihrer Schwester Antigone. Kreon übernimmt die Macht und verweigert mit seinem ersten Gesetz dem Angreifer Polyneikes die Bestattung. Anders als ihre Schwester Ismene ist Antigone nicht bereit, das zu akzeptieren. Ihr radikaler Widerstand bringt Kreon in Bedrängnis und seine Politik auf den Prüfstand.
John von Düffel stellt in seiner Bearbeitung die Frage nach Chancen und Risiken menschlicher Entscheidungen im Privaten wie in der Politik.
Regie: Bettina Jahnke
Bühne: Claudia Rohner
Kostüme: Anne Holzinger
Musik: Tobias Dutschke
Als alle Vermittlungsversuche scheitern, greift Polyneikes mit einem übermächtigen Heer seine Heimat an. Prophezeit wird eine letzte Möglichkeit, die Stadt zu retten: ein Opfer für die Götter. Es fordert vom königlichen Berater Kreon das Liebste – seinen Sohn. Der Frieden kehrt zurück. Aber die Brüder sind beide tot, betrauert von ihrer Schwester Antigone. Kreon übernimmt die Macht und verweigert mit seinem ersten Gesetz dem Angreifer Polyneikes die Bestattung. Anders als ihre Schwester Ismene ist Antigone nicht bereit, das zu akzeptieren. Ihr radikaler Widerstand bringt Kreon in Bedrängnis und seine Politik auf den Prüfstand.
John von Düffel stellt in seiner Bearbeitung die Frage nach Chancen und Risiken menschlicher Entscheidungen im Privaten wie in der Politik.
Regie: Bettina Jahnke
Bühne: Claudia Rohner
Kostüme: Anne Holzinger
Musik: Tobias Dutschke
Hinweise zu Ermäßigungen: Die Theaterkarten sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen!
Empfänger*innen von Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Inhaber*innen eines Sozialpasses, Direktstudierende bis 30 Jahre, Ehrenamtliche des Landes Brandenburg, Schüler*innen, Auszubildende und Schwerbehinderte (ab einem Grad der Behinderung von 70%) haben Anspruch auf 30 % Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Der entsprechende Nachweis ist an bei Einlass vorzulegen.
Rollstuhlplätze und Begleitpersonen sowie weitere Rabatte sind nur über die Theaterkasse buchbar.
Empfänger*innen von Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Inhaber*innen eines Sozialpasses, Direktstudierende bis 30 Jahre, Ehrenamtliche des Landes Brandenburg, Schüler*innen, Auszubildende und Schwerbehinderte (ab einem Grad der Behinderung von 70%) haben Anspruch auf 30 % Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Der entsprechende Nachweis ist an bei Einlass vorzulegen.
Rollstuhlplätze und Begleitpersonen sowie weitere Rabatte sind nur über die Theaterkasse buchbar.
Nächster Termin:
- Termin Freitag, 22. Dezember 2023, 19:30 Uhr (2 weitere Termine)
- Ort Hans Otto Theater Potsdam - Großes Haus
- Adresse Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam
- Preis ab 15,40 €
Tickets für diesen Termin buchen
Verkehrsanbindungen
-
Bus
-
Potsdam, Schiffbauergasse/Berliner Str.
0.3km
- N16
-
Potsdam, Mangerstr.
0.5km
- N16
-
Potsdam, Holzmarktstr.
0.5km
- N16
-
Potsdam, Schiffbauergasse/Berliner Str.
0.3km
-
Tram
-
Potsdam, Schiffbauergasse/Berliner Str.
0.3km
- 93
-
Potsdam, Schiffbauergasse/Uferweg
0.3km
- 94
- 99
-
Potsdam, Holzmarktstr.
0.5km
- 93
- 94
- 99
-
Potsdam, Mangerstr.
0.5km
- 93
-
Potsdam, Humboldtring/Nuthestr.
0.6km
- 94
- 99
-
Potsdam, Schiffbauergasse/Berliner Str.
0.3km
Alle Termine und Tickets
3 von insgesamt 3 Terminen
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.