Staatsoper Unter den Linden
Winterreise
Franz Schuberts Winterreise, ein Zyklus aus 24 Liedern für Singstimme und Klavier auf Gedichte von Wilhelm Müller, ist im Herbst 1827, ein Jahr vor Schuberts Tod, entstanden.

Winterreise
© Carlos Quezada
Künstler/Beteiligte: Christian Spuck (Choreographie und Inszenierung), Hans Zender (Musik), Rufus Didwiszus (Bühnenbild), Emma Ryott (Kostüme), Martin Gebhardt (Licht), Christian Spuck (Dramaturgie), Michael Küster (Dramaturgie), Katja Wiegand (Dramaturgie), Daniel Mulligan (Einstudierung), Eva Dewaele (Einstudierung), Fabio Palombo (Einstudierung), Benjamin Schneider (Musikalische Leitung), Staatskapelle Berlin, Matthew Newlin (Tenor)
Laufzeit: Sa, 14.06.2025 bis Sa, 14.06.2025
Nächster Termin:
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
- S1
- S2
- S25
- S26
-
S+U Friedrichstr. Bhf
-
U-Bahn
-
U Museumsinsel
- U5
-
U Unter den Linden
- U5
- U6
-
U Hausvogteiplatz
- U2
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- U6
-
U Stadtmitte
- U2
-
U Museumsinsel
-
Bus
-
Staatsoper
- 100
- N5
- 300
-
Werderscher Markt
- 147
-
U Unter den Linden
- 100
- N5
- 300
- 147
- N6
-
U Museumsinsel
- 100
- N5
- 300
-
Französische Str.
- 147
-
Berliner Schloss
- 147
-
Berlin, Dorotheenstr./Friedrichstr.
- 147
- 245
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- 147
- 245
- N6
-
Neumannsgasse
- 147
-
S Hackescher Markt
- M4
-
Jerusalemer Str.
- 200
- N2
-
Spandauer Str./Marienkirche
- N42
-
U Spittelmarkt
- 200
- N2
-
Fischerinsel
- 200
- 248
- N2
- N42
-
U Stadtmitte
- 200
- M85
- N2
-
Staatsoper
-
Tram
-
Am Kupfergraben
- M1
- 12
-
Universitätsstr.
- 12
- M1
-
Georgenstr./Am Kupfergraben
- 12
- M1
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- 12
- M1
-
S Hackescher Markt
- M4
- M5
- M6
-
Monbijouplatz
- M1
- M5
-
Am Kupfergraben
-
Regionalbahn
-
S+U Friedrichstr. Bhf
- RE1
- RE8
- RB23
- RE2
- FEX
- RE7
-
S+U Friedrichstr. Bhf
Alle Termine und Tickets
7 von insgesamt 7 Terminen
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.