Aktuelle Sprache: Deutsch
The Hunger
The Hunger erforscht den Exzess. Inspiriert von den historischen Ereignissen, die im Roman Der fremde Zeuge des argentinischen Schriftstellers Juan José Saer fiktionalisiert werden, folgt The Hunger den Erfahrungen europäischer Kolonisatoren in der Region des Rio de la Plata in Südamerika Anfang des 16. Jahrhunderts.

© Eventim
Eine indigene Gruppe überfällt im Norden des heutigen Argentiniens spanische Kolonisatoren. Es gibt nur einen Überlebenden, er gliedert sich in die Stammesgesellschaft der Colastiné ein. Viel später wird er von den Spaniern befreit und bezeugt, reflektiert und erinnert seine Wahrnehmungen.
In The Hunger übertragen sich kannibalische Rituale auf andere Formen der Gier: Vom Kolonialismus über den Konsumrausch des heutigen Kapitalismus bis hin zur Hyperproduktion eines endlosen Jetzt in den sozialen Netzwerken. Zyklische und kollektive Rituale sollen dazu beitragen, einen fragilen Realitätssinn, eine Art „Normalität” mit eigenen sozialen Konventionen und Regeln aufrechtzuerhalten. „Die Verwandlung des Tabus in ein Totem“ hallt in neuen Formen von Grenzverschiebungen wider, während die eigene Intimität von den Repräsentationslogiken der digitalen Welt verschlungen werden. Existiert die Wirklichkeit erst, wenn jemand sie beobachtet?
Künstler/Beteiligte: Volksbühne Berlin
Laufzeit: Sa, 21.06.2025 bis Sa, 21.06.2025
Nächster Termin:
- Termin Samstag, 21. Juni 2025, 19:30 Uhr
- Ort Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
- Adresse Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin-Mitte
- Preis ab 14,65 €
Tickets für diesen Termin buchen
Verkehrsanbindungen
-
S-Bahn
-
S+U Alexanderplatz Bhf
- S3
- S5
- S7
- S9
-
S Hackescher Markt
- S3
- S5
- S7
- S9
-
S+U Alexanderplatz Bhf
-
U-Bahn
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
- U2
-
U Weinmeisterstr.
- U8
-
S+U Alexanderplatz Bhf
- U2
- U5
- U8
-
U Senefelderplatz
- U2
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
-
Bus
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
- N2
- 142
- N40
- U2
- N8
-
Mollstr./Prenzlauer Allee
- 200
- N40
- 142
- M4
-
Memhardstr.
- 100
- N5
- N42
- N2
- N8
-
U Weinmeisterstr.
- N42
-
S+U Alexanderplatz Bhf/Memhardstr.
- U2
- 100
- 200
- N5
- N8
- N42
- N2
- N40
- M4
- N60
- N65
-
U Alexanderplatz [Tram]
- N5
- N60
- N65
- RE1
-
U Weinmeisterstr./Gipsstr.
- N8
- N42
-
Mollstr./Otto-Braun-Str.
- 142
- 200
-
U Rosenthaler Platz
- 142
- N40
- N8
-
S Hackescher Markt
- N42
-
U Senefelderplatz
- N2
- U2
-
S+U Alexanderplatz Bhf/Grunerstr.
- 248
- 300
-
Spandauer Str./Marienkirche
- 100
- 200
- N2
- N5
- N8
- N40
- N42
- N60
- N65
-
Littenstr.
- 248
- 300
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
-
Tram
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
- M5
- M6
- M8
-
Mollstr./Prenzlauer Allee
- M4
- M5
- M6
- M8
- M2
-
S+U Alexanderplatz Bhf/Memhardstr.
- M2
- M4
-
U Weinmeisterstr.
- M5
- M6
-
U Alexanderplatz [Tram]
- M4
- M5
- M6
-
Mollstr./Otto-Braun-Str.
- M4
- M5
- M6
- M8
-
U Weinmeisterstr./Gipsstr.
- 50
- M1
-
S+U Alexanderplatz Bhf/Dircksenstr.
- M2
- M4
-
S+U Alexanderplatz Bhf/Gontardstr.
- M4
- M5
- M6
-
Prenzlauer Allee/Metzer Str.
- M2
-
U Rosenthaler Platz
- M8
- 50
- M1
-
S Hackescher Markt
- 50
- M1
- M4
- M5
- M6
-
U Rosa-Luxemburg-Platz
-
Regionalbahn
-
S+U Alexanderplatz Bhf
- RE1
- RE8
- RB23
- RE2
- FEX
- RE7
-
S+U Alexanderplatz Bhf
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.