Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln.
Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis auf Weiteres nicht stattfinden.
Weitere Informationen »
Ab Dezember reist Russlands erfolgreichstes Tournee-Ensemble erneut durch Deutschland und die Schweiz. Die Ausnahmetalente des Staatlichen Russischen Balletts Moskau präsentieren dann den Ballettklassiker „Dornröschen“ unter der Leitung von Wjatscheslaw Gordejew.
Bild 1
Archiv SRBM
Archiv SRBM
Dietmar Scherf
Dietmar Scherf
Mindestens
einmal im Leben sollte man einen der großen russischen Ballettklassiker in
seiner reinen Form auf der Bühne erlebt haben: Tschaikowskys Märchen- und Meisterballett „Dornröschen“ über die
verwunschene Prinzessin, die an ihrem 16 Geburtstag durch einen Nadelstich in
einen hundertjährigen Schlaf fällt.
Insbesondere
die vielen jungen Besucher weltweit belegen, dass das klassische Ballett immer
wieder aufs Neue Menschen aller Altersklassen zu begeistern vermag. Das liegt
einerseits an der reinen und unerschöpflichen Schönheit der klassischen Form,
andererseits an neuen Generationen von Meistertänzern, die immer wieder neue
Elemente und eine neue Art der Perfektion in die Klassiker einbringen.
Das Staatliche Russische Ballett Moskau verzaubert mit Ballett in seiner höchsten Form
Das
„Staatliche Russische Ballett Moskau“ steht seit über vierzig Jahren für
höchste Ansprüche, maximale physische Leistung und eine besondere ästhetische
Anmut und Ausstrahlung. Hervorgegangen aus der Tradition des Bolschoi-Theaters
verzaubern die Stars der russischen Ballettszene seit 1979
generationenübergreifend und weltweit ihr Publikum. Das Ensemble um
Ballettlegende Wjatscheslaw Gordejew erfüllt damit als staatlich geförderte
Compagnie eine wichtige Botschafterfunktion für die russische Kultur und das
klassische Ballett. Lassen
auch Sie sich in die faszinierende Welt der klassischen russischen Ballettkunst
entführen! Man muss kein Kenner sein, um die Anmut, Grazie und technische
Perfektion des Staatlichen Russischen Ballett Moskaus zu erfassen. Denn die
Poesie des Tanzes und die Schönheit des Ausdrucks erschließt sich jedem mit
spielerischer Leichtigkeit!
Erleben Sie irischen Stepptanz in seiner schönsten Form und lassen Sie sich entführen auf eine Zeitreise durch dessen 200-jährige Geschichte – zeitlose Faszination, unbändige Kraft und ein beeindruckendes Tanzgefühl entlang einer emotionalen Liebesgeschichte.
mehr
Todes, das weltweit berühmte Ballett der russischen Choreografin Alla Duchowaja, das bereits seit über dreißig Jahren Millionen und Abermillionen Zuschauer in der ganzen Welt begeistert, kommt wieder nach Deutschland – Dieses Mal mit einer ganz neuen...
mehr
Das Vorderasiatische Museum ist neben dem Louvre und dem British Museum eines der bedeutendsten Museen orientalischer Altertümer der Welt. Auf 2 000 Quadratmetern Ausstellungsfläche vermittelt es einen Eindruck von der 6 000 Jahre umfassenden Geschichte,...
mehr
Die Skulpturensammlung besitzt Bildwerke vom frühen Mittelalter bis zum ausgehenden 18. Jahrhundert aus den deutschsprachigen Ländern, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien.
mehr