Aktuelle Sprache: Deutsch

Dornröschen

»DORNRÖSCHEN in der Version von Marcia Haydée – ein Muss für Ballettfans.« – Berliner Zeitung»Das Ensemble läuft bei der Premiere zur Hochform auf. Marcia Haydée reckte beide Daumen in die Höhe, als sie am Ende die Bühne betrat. Großer Jubel.« – Tagesspiegel»Das neue DORNRÖSCHEN ist ein Triumph der mitwirkenden Tänzer und Tänzerinnen.« – Berliner Morgenpost__Eines der berühmtesten klassischen Ballette ist DORNRÖSCHEN, das zur bezwingend schönen Partitur von Peter I. Tschaikowsky einen festen Platz im Ballettrepertoire hat. Marcia Haydée, ehemalige Ballerina des Stuttgarter Balletts, Muse von John Cranko und selbst eine Legende, widmet sich diesem Schlüsselwerk der Ballettgeschichte als Choreographin und erarbeitet ihre eigene Fassung mit dem Staatsballett Berlin auf der Grundlage des Märchens von Charles Perrault.Handlungstragend sind in der Vorlage wie im Ballettlibretto die Feen: Die zauberhaften klassischen Variationen an der Wiege der kleinen Prinzessin Aurora sind getanzte Segenswünsche, es erscheinen nacheinander die Fee der Schönheit, die der Klugheit, der Anmut, der Beredsamkeit und die Fee der Kraft. Die böse Fee Carabosse, versehentlich nicht zur Taufe der kleinen Aurora eingeladen, verflucht die Prinzessin und verheißt ihr den Tod an ihrem 16. Geburtstag; das Unheil kann durch den Segen der wohlwollenden Fliederfee gerade noch abgewendet werden, das Mädchen fällt in einen hundertjährigen Schlaf, aus dem der Kuss eines Prinzen sie erlösen kann.Der archaische Gegensatz von Gut und Böse, in das Märchen eingeschrieben, steht auch in Marcia Haydées Fassung im Mittelpunkt. Die Carabosse personifiziert die dunklen Seiten des Lebens, sie wurde bereits zur Uraufführung von einem männlichen Interpreten, niemand geringerem als Enrico Cecchetti, getanzt. Marcia Haydée deutet die Tiefen dieser Figur neu aus und zeichnet ein psychologisches Portrait des Bösen, aber niemand ist ausschließlich böse, so ihre Überzeugung.Mit viel Liebe zum Detail entwirft Jordi Roig neue Kostüme und Dekorationen, um den einzigartigen Zauber des Märchens und die choreographische Poesie dieser Fassung zu entfalten.

190 Minuten inkl. 1 Pause

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

4 weitere Termine

Teil von:

Dornröschen

Eines der berühmtesten klassischen Ballette ist Dornröschen, das zur bezwingend schönen Partitur von Peter I. Tschaikowsky einen festen Platz im Ballettrepertoire hat.

Marcia Haydée, ehemalige Ballerina des Stuttgarter Balletts, Muse von John Cranko und selbst eine Legende, widmet sich diesem Schlüsselwerk der Ballettgeschichte als Choreographin und erarbeitet ihre eigene Fassung mit dem Staatsballett Berlin auf der Grundlage des Märchens von Charles Perrault.

Handlungstragend sind in der Vorlage wie im Ballettlibretto die Feen: Die zauberhaften klassischen Variationen an der Wiege der kleinen Prinzessin Aurora sind getanzte Segenswünsche, es erscheinen nacheinander die Fee der Schönheit, die der Klugheit, der Anmut, der Beredsamkeit und die Fee der Kraft.

Die Geschichte von Dornröschen
Die böse Fee Carabosse, versehentlich nicht zur Taufe der kleinen Aurora eingeladen, verflucht die Prinzessin und verheißt ihr den Tod an ihrem 16. Geburtstag; das Unheil kann durch den Segen der wohlwollenden Fliederfee gerade noch abgewendet werden, das Mädchen fällt in einen hundertjährigen Schlaf, aus dem der Kuss eines Prinzen sie erlösen kann.

Der archaische Gegensatz von Gut und Böse, in das Märchen eingeschrieben, steht auch in Marcia Haydées Fassung im Mittelpunkt. Die Carabosse personifiziert die dunklen Seiten des Lebens, sie wurde bereits zur Uraufführung von einem männlichen Interpreten, niemand geringerem als Enrico Cecchetti, getanzt. Marcia Haydée deutet die Tiefen dieser Figur neu aus und zeichnet ein psychologisches Portrait des Bösen, aber niemand ist ausschließlich böse, so ihre Überzeugung.

Dornröschen mit neuen Kostümen und Dekorationen
Mit viel Liebe zum Detail entwirft Jordi Roig neue Kostüme und Dekorationen, um den einzigartigen Zauber des Märchens und die choreographische Poesie dieser Fassung zu entfalten.

»Dornröschen in der Version von Marcia Haydée – ein Muss für Ballettfans.« – Berliner Zeitung»
Das Ensemble läuft bei der Premiere zur Hochform auf. Marcia Haydée reckte beide Daumen in die Höhe, als sie am Ende die Bühne betrat. Großer Jubel.« – Tagesspiegel»
Das neue Dornröschen ist ein Triumph der mitwirkenden Tänzer und Tänzerinnen.« – Berliner Morgenpost

Künstler/Beteiligte: Marcia Haydée (Choreographie), Peter I. Tschaikowsky (Musik), Jordi Roig (Bühne und Kostüm), Jacopo Pantani (Licht), Pablo Aharonian (Einstudierung), ., Orchester der Deutschen Oper Berlin

Laufzeit: Mi, 13.12.2023 bis Mo, 25.12.2023

Alternative Veranstaltungen

Der Nussknacker - Grand Classic Ballet

Ist es Traum oder Wirklichkeit? Warum nicht beides zugleich? Beim Tschaikowsky-Klassiker „Der Nussknacker“ verschmelzen Realität und Vision zu einem magischen Wechselspiel aus sinnlichen Bewegungen. mehrzu: Der Nussknacker - Grand Classic Ballet

Nächster Termin:
Tchaikovskys Meisterwerke
Termin:
Montag, 25. Dezember 2023, 14:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Theater am Potsdamer Platz
Adresse:
Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin-Tiergarten
Preis:
ab 32,45 €

Weihnachtstanz Angermünde - Aristona-Formation und DJ Lars

Weihnachtstanz in der Mehrzweckhalle Angermünde. Party mit Musik aus den 80ern, 90ern und den Charts. Für ein umfangreiches Getränkeangebot und Speisen vom Grill ist gesorgt. Tische und Stühle werden für die Mehrzahl der Gäste aufgebaut. mehrzu: Weihnachtstanz Angermünde - Aristona-Formation und DJ Lars

Nächster Termin:
Weihnachtstanz Angermünde
Termin:
Montag, 25. Dezember 2023, 18:00 Uhr
Ort:
Mehrzweckhalle
Adresse:
Heinrichstraße 7, 16278 Angermünde
Preis:
ab 18,02 €

Schwanensee - Grand Classic Ballet

Komponist Pjotr Iljitsch Tschaikowski hat sich mit seinem Ballett "Schwanensee" unsterblich gemacht. Mit den Aufführungen des Moscow Classic Balletts erfährt dieser Evergreen nun eine ihm ebenbürtige Darstellungsform. mehrzu: Schwanensee - Grand Classic Ballet

Nächster Termin:
Tchaikovskys Meisterwerke
Termin:
Montag, 25. Dezember 2023, 19:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Theater am Potsdamer Platz
Adresse:
Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin-Tiergarten
Preis:
ab 32,45 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Tanz" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.