Blazing Worlds

Performance von Sergiu Matis

Das Bedürfnis, sich bessere Welten vorzustellen – nicht um der Realität zu entfliehen, sondern um die Gegenwart neu zu imaginieren – zieht sich durch die Geschichte der Menschheit. Angetrieben von der Kraft utopischen Denkens experimentiert der Berliner Choreograf Sergiu Matis in seiner neuen Performance „Blazing Worlds“ mit der Vorstellung einer möglichen Zukunft, von der Tanz weiterhin ein Bestandteil sein wird. Die Vision einer möglichen Zukunft entwickelt die Performance aus Versatzstücken historischer und aktueller feministischer und queerer Science und Climate Fiction-Literatur. „Blazing Worlds“ wird im Rahmen der :LOVE:-Kooperation zwischen Tanzfabrik Berlin und Radialsystem in den Räumen des Radialsystems präsentiert. Mit der Initiative „Radialsystem ♥ Tanzfabrik“ kooperieren die beiden Institutionen, um gezielt die Präsentationsbedingungen von Tanzschaffenden zu verbessern.

Inspiriert von dem (proto-)feministischen Science-Fiction-Roman „The Description of a New World, Called The Blazing-World“ von Margaret Cavendish aus dem Jahr 1666, entfaltet sich die Performance entlang der Erforschung vergangener und gegenwärtiger utopischer Begehren. Sergiu Matis verbindet visionäre feministische Science Fiction- und Climate Fiction-Literatur sowie literarische Werke queerer Utopien zu einem Netz sich verdichtender, überschneidender und überlagernder Referenzen. Hybride und aus Fiktionen zusammengesetzte Körper navigieren und tanzen durch dieses Netz aus Relationen und Ideen auf der Suche nach der visionären Kraft, die die literarischen Utopien beseelte.

„Blazing Worlds“ ist Teil von „Future Histories“, einer Performance-Reihe von Sergiu Matis, die das Verhältnis zwischen Natur und Gesellschaft und insbesondere die künstlerischen und performativen Reaktionen auf den Klimanotstand erforscht. Während sich der Choreograf in „Hopeless“ und „Extinction Room“ (2019), „UNREST“ (2021) und „DRANG“ (2022) auf Dystopien und den gesellschaftlichen Kollaps konzentrierte, fokussiert er sich mit „Blazing Worlds“ auf Visionen einer möglichen Zukunft und die Imagination einer alternativen Welt.

Künstler/Beteiligte: Sergiu Matis (Konzept und Choreografie), Emilie Gregersen, Kelvin Kilonzo, Nicola Micallef, Guilherme Morais, Aya Toraiwa, Kasia Wolinska (Performance und choreografische Zusammenarbeit), Mila Pavićević (Dramaturgie), Adrian Ganea (Bühnenbild und Lichtdesign), Philip Ingman (Kostümbild), Andrea Parolin (Technische Leitung und Sound), Manon Parent (Choreografische Assistenz), Anna Chwialkowska (Produktionsleitung und dramaturgische Assistenz), Danila – Freitag, Agency for the Performing Arts (Distributing Producer)

Eine Produktion von Sergiu Matis. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.

Koproduziert von der Tanzfabrik Berlin, Radial Stiftung, PACT Zollverein und ICI-CCN Montpellier Occitanie im Rahmen von Life Long Burning, kofinanziert vom Creative Europe Programm der europäischen Union. Unterstützt durch Bureau Ritter/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz.

Sergiu Matis wird unterstützt von apap – FEMINIST FUTURES 2020-2024, kofinanziert vom Creative Europe Programm der europäischen Union.

 

Das Radialsystem ist Partner*in der JUGENDKULTURKARTE Berlin.Mehr Infos unter:

 

Medienpartner: taz. die tageszeitung, tip Berlin, ExBerliner und Rausgegangen.

Tickets für diesen Termin buchenOnline bestellen

Nahverkehr

S-Bahn
Bus
Regional­bahn

Alle Termine und Tickets

4 von insgesamt 4 Terminen

Alternative Veranstaltungen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.