Suche
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.
100+ Veranstaltungen
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie
Die Gemäldegalerie zeigt 60 Gemälde aus dem Museum für Westliche und Östliche Kunst in Odesa (in Anlehnung an die ukrainische Schreibweise), der berühmten, vom Krieg bedrohten Hafenstadt in der Südukraine.
mehrzu: Von Odesa nach Berlin
Mit einer monumentalen Installation, die um die Heimat, Utopien und den Alltag in unterschiedlichen politischen Systemen kreist, bespielt Klára Hosnedlová die historische Halle im Hamburger Bahnhof.
mehrzu: Klára Hosnedlová: Embrace
© Nationalgalerie – SMB / Jacopo La Forgia
Die Ausstellung in den Rieckhallen im Hamburger Bahnhof zeigt Malerei, Skulptur, Installation und Video zu gesellschaftlichen Themen wie Gewalt und städtisches Leben.
mehrzu: Mark Bradford: Keep Walking
© Toyin Ojih Odutola. Genehmigung der Künstlerin und der Jack Shainman Gallery, New York
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns © VG Bild-Kunst, Bonn 2023
© Courtesy of the Estate of Semiha Berksoy and Galerist
© Delcy Morelos, Marian Goodman Gallery / Don Stahl
Die erste Einzelausstellung in Deutschland von Delcy Morelos präsentiert im Hamburger Bahnhof eine neue, raumgreifende Installation, die sich mit den Themen Erde, indigenes Wissen, Regeneration und der Verbundenheit von Natur und Mensch befasst.
mehrzu: Delcy Morelos: Madre
Für die Ausstellung konzipiert Andrea Pichl eine architektonische Installation, die sich mit dem ökonomischen Transfer zwischen West- und Ostdeutschland sowie der Transformation nach 1989 befasst.
mehrzu: Andrea Pichl: Wertewirtschaft
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo La Forgia / © Robert Kusmirowski
Über 15 Installationen, Skulpturen und Interventionen wurden seit der Eröffnung 1996 in und um den Hamburger Bahnhof aufgestellt und realisiert.
mehrzu: Unendliche Ausstellung
© Staatliche Museen zu Berlin
„Frauen“ ist der zweite Teil der Reihe „Der zweite Blick“ und entstand in Kooperation mit dem Frauentreff Olga, einer Anlauf- und Beratungsstelle für drogenkonsumierende Frauen, Trans*frauen und Sexarbeiterinnen an der Kurfürstenstraße.
mehrzu: Der zweite Blick: Frauen
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius
Antike Welten in vollkommen neuer Darstellung sind im Alten Museum zu erleben: Nach den Etruskern und Römern, die seit Juli 2010 im Obergeschoss Tausende Besucher begeistert haben, präsentiert die Antikensammlung im Hauptgeschoss ihre weltberühmte Sammlung...
mehrzu: Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Saturia Linke, Public Domain Mark 1.0
© Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst/ Jörg P. Anders
© Quelle: asisi Panorama Berlin (Bookingkit)
Erleben Sie Berlin- Kreuzberg an einem fiktiven Herbsttag in den 1980er Jahren: Aus der Sicht eines West-Berliner Bürgers, der in Berlin-Kreuzberg in unmittelbarer Nähe zur Mauer lebt, werfen Sie einen direkten Blick in den Todesstreifen und erleben Menschen...
mehrzu: Die Mauer – Asisi Panorama zum geteilten Berlin
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe.
Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.