Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

Pergamon:Meisterwerke der antiken Metropole

Im Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“ werden Highlights aus den Beständen der Antikensammlung und das vollständig überarbeitete 360°-Panorama vom Künstler Yadegar Asisi präsentiert. mehrzu: Pergamon:Meisterwerke der antiken Metropole

Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann

Die Ausstellung widmet sich erstmals den drei Kunstmetropolen München, Wien und Berlin an der Jahrhundertwende im Vergleich. mehrzu: Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann

Nadia Kaabi-Linke: Seeing Without Light

In ihrer Einzelausstellung in Hamburger Bahnhof erkundet die Berliner Künstlerin Nadia Kaabi-Linke verborgene Spuren von Gewalt, die unbemerkt unsere Geschichte und Gegenwart prägen. mehrzu: Nadia Kaabi-Linke: Seeing Without Light

West-Eastern Divan Orchestra

Die gefeierte Geigerin, Anne-Sophie Mutter, ist zu Gast beim Waldbühnenkonzert 2024 unter der Leitung von Daniel Barenboim. mehrzu: West-Eastern Divan Orchestra

Termin:
Freitag, 09. August 2024, 20:00 Uhr
Ort:
Pierre Boulez Saal
Adresse:
Französische Straße 33 D, 10117 Berlin-Mitte
Preis:
ab 25,25 €

Nationalgalerie: Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

Der Hamburger Bahnhof bietet ein vielstimmiges Panorama der Berliner Kunstszene und der Stadt an sich von der Schwelle zur Maueröffnung bis in die Gegenwart. mehrzu: Nationalgalerie: Eine Sammlung für das 21. Jahrhundert

Masterpieces from the Ancient Metropolis

The Antikensammlung’s most important works from Pergamon and the 360° panorama by artist Yadegar Asisi lead visitors back in time to the antique city on the west coast of Asia Minor. mehrzu: Masterpieces from the Ancient Metropolis

Termin:
Sonntag, 08. Oktober 2023, 14:00 Uhr (4 weitere Termine)
Ort:
Pergamonmuseum. Das Panorama
Adresse:
Am Kupfergraben 2, 10117 Berlin-Mitte

Zerreißprobe: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000

Kaum eine Ära stand so unter dem Zeichen von Teilung, Zerrissenheit und Aufbruch wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. So stellt die Neue Nationalgalerie ihre nächste Sammlungspräsentation zur Kunst nach 1945 ganz bewusst unter den Titel „Zerreißprobe“. mehrzu: Zerreißprobe: Kunst zwischen Politik und Gesellschaft 1945 – 2000

Geplündert – Geschunden – Gerettet [?]

Als eine Art „Halbzeitbilanz“ präsentiert das ägyptisch-deutsche Ausgrabungsteam der Staatlichen Museen zu Berlin und des Inspektorats von Assuan die Ergebnisse eines bis 2028 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Ausgrabungsprojektes. mehrzu: Geplündert – Geschunden – Gerettet [?]

Ius in nummis

Die bedeutende Neuerwerbung „Ius in nummis. Die Sammlung Thomas Würtenberger“ bildet Anlass und Inhalt der Sonderausstellung des Münzkabinetts im Bode-Museum auf der Museumsinsel. mehrzu: Ius in nummis

Lee Ufan

Der Hamburger Bahnhof präsentiert die erste Retrospektive des Malers und Bildhauers Lee Ufan in Deutschland. mehrzu: Lee Ufan

Unendliche Ausstellung

Über 15 Installationen, Skulpturen und Interventionen wurden seit der Eröffnung 1996 in und um den Hamburger Bahnhof aufgestellt und realisiert. mehrzu: Unendliche Ausstellung

Der zweite Blick: Frauen

„Frauen“ ist der zweite Teil der Reihe „Der zweite Blick“ und entstand in Kooperation mit dem Frauentreff Olga, einer Anlauf- und Beratungsstelle für drogenkonsumierende Frauen, Trans*frauen und Sexarbeiterinnen an der Kurfürstenstraße. mehrzu: Der zweite Blick: Frauen

Leben im Mittelalter

Gleich am Eingang ins Museumsdorf Düppel macht eine vollständig überarbeitete und neu gestaltete Ausstellung das Leben im Mittelalter begreiflich. Mitmach-Stationen laden zum Riechen, Tasten und Ausprobieren ein, und sechs fiktive Bewohnerinnen und Bewohner... mehrzu: Leben im Mittelalter

Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer

Antike Welten in vollkommen neuer Darstellung sind im Alten Museum zu erleben: Nach den Etruskern und Römern, die seit Juli 2010 im Obergeschoss Tausende Besucher begeistert haben, präsentiert die Antikensammlung im Hauptgeschoss ihre weltberühmte Sammlung... mehrzu: Antike Welten. Griechen, Etrusker und Römer

Spätantike und Byzantinische Kunst

Das Museum für Byzantinische Kunst besitzt eine erstrangige, in Deutschland unvergleichbare Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände. mehrzu: Spätantike und Byzantinische Kunst

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.