Die Euphorie war allseits groß, als
The National im vergangenen August endlich einen neuen Song
veröffentlicht haben: Darin geht es darum, die Vergangenheit
loszulassen, nur um beim zweiten Nachdenken dann doch von der Erinnerung
überwältigt zu werden, vom Verlust der Unschuld und der Trauer über
unsere eigenartigen Abschiede. Dass „Weird Goodbyes“ gleich ein Duett
mit Bon Iver geworden ist, ist umso schöner. Der tiefe Bariton von Matt
Berninger und das sanfte Timbre von Justin Vernon modellieren sehr schön
die Melancholie des Tracks und passen ebenso perfekt zusammen wie der
Sound der beiden Bands. Noch schöner aber, dass The National zeitgleich
angekündigt haben, dass die Single auch ein Vorbote auf das kommende
neunte Studioalbum ist.
Neues Album: „First Two Pages of
Frankenstein“
Ende April wird „First Two Pages of
Frankenstein“ erscheinen und trotz aller glorreichen Erfolge als Band –
inklusive eines Grammys für das Album „Sleep Well Beast“ sowie
unzähligen ausverkauften Tourneen rund um den Globus – war der Weg bis
zum fertigen Album kein leichter. Sänger und Texter Matt Berninger fand
sich einer Schreibblockade ausgesetzt, die sich über etliche Monate
hinzog und kein Ende zu nehmen schien. Die Band schob das Songwriting
also erst einmal beiseite und fokussierte sich auf ihre
zwischenmenschlichen Beziehungen, um so auf einer anderen Ebene, abseits
des beruflichen Kontexts, als Band neu zueinander zu finden. Der
Albumtitel bleibt als Relikt dieser Zeit: Immer, wenn Berninger keine
Worte findet, greift er zu seinen Lieblingsbüchern, um sich inspirieren
zu lassen und so erinnert der Klassiker von Mary Shelley an diese
Episode von The National. Sobald die Band 2022 nach der langen
pandemiebedingten Pause erstmals wieder auf Tour gehen konnte,
sprudelten die Ideen und Texte nur so aus Berninger heraus und sorgten
in Windeseile für eine Vielzahl neuer Songs, die größtenteils im Long
Pond Studio im Hudson Valley aufgenommen wurden. Manche Stücke wurden
als Fragmente auch bei Soundchecks oder wie der Song „Tropic Morning
News“ beim Konzert in Hamburg im vergangenen Sommer mitgeschnitten und
kombinieren ihren skizzenhaften Charakter mit der einzigartigen
dunkel-melancholischen Atmosphäre, die stets so charakteristisch für The
National war.
Neben den verletzlichen Lyrics von
Matt Berninger sowie der ausgefeilten und ausufernden Musik der beiden
Brüderpaare Dessner und Devendorf finden sich auch wieder mehrere
namhafte Gäste auf dem Album: Taylor Swift, Phoebe Bridgers oder Sufjan
Stevens leihen ihre Stimmen und verhelfen so den Songs zu noch mehr
Facetten.
Tournee im Herbst: The National spielen in Berlin
Im kommenden Herbst werden die neuen
Songs dann schließlich auf Tournee gebührend vorgestellt und werden dort
zusammen mit dem breiten Backkatalog der Band bei zwei exklusiven Shows
in Berlin und München für glückliche Fans sorgen. Unterstützung
bekommen sie dabei von Bartees Strange, der mit einer EP voller The
National-Coversongs 2020 erstmals auf sich aufmerksam machte. Seither
sind zwei eigenständige Alben erschienen und Bartees Strange hat
mittlerweile auch bei 4AD seine Labelheimat gefunden. Mit seiner
Mischung aus Indierock und 00er Jahre R’n’B-Referenzen wird der Künstler
perfekt auf The National einstimmen.
Laufzeit: Sa, 30.09.2023 bis So, 01.10.2023