„Bis zum bitteren Ende” lautet der Schlachtruf der Toten Hosen seit den
Achtzigerjahren. Zum Glück ist ein Ende dieser Musiklegende noch lange
nicht in Sicht.
Die Rockhits der Toten Hosen: legendäre Klassiker
Über Jahrzehnte hinweg versorgen Campino und Co. ihre treuen Fans mit Bandhymnen, Ohrwürmern und Hit-Alben für die Ewigkeit. Eine kleine Auswahl ihrer größten Hits
gefällig? Da wären „Eisgekühlter Bommerlunder” „Hier kommt Alex”,
„Sascha … ein aufrechter Deutscher”, „Wünsch dir was”, „Alles aus
Liebe”, „Bonnie & Clyde”, „Zehn kleine Jägermeister”, „Pushed
Again”, „Bayern”, „Strom”, „Tage wie diese” (der Mega-Ohrwurm des Jahres
2012!), „Altes Fieber”, „Unter den Wolken” – und noch so viele weitere.
Die Toten Hosen machten den Punkrock salonfähig
Gerade
zu Beginn ist die Musik der Toten Hosen dem Punkrock der Siebzigerjahre
zuzuordnen: laut, rotzig und aus drei Akkorden bestehend. Auch wenn
sich der Stil mit der Zeit gewandelt hat und sich heute eher als
Rockmusik mit Punk-Elementen präsentiert, bleiben die Hosen für immer im
Punk verwurzelt. Der Sound des Debütalbums „Opel-Gang” (1983) ist
jedenfalls astreiner Punk – sehr zur Freude der Szene, die Die Toten
Hosen von Anfang an feiert. 1984 legen die Altbier-Punks mit „Unter
falscher Flagge” nach. Zwei Jahre später, beim dritten Album
„Damenwahl”, trommelt Wölli Rohde, der den Hosen bis 1999 treu bleiben
wird.
Mit „Never Mind The Hosen – Here’s Die Roten Rosen” geht
1987 richtig die Post ab. Das Album besteht aus punkigen Coverversionen
bekannter Schlager wie „Im Wagen vor mir”, „Alle Mädchen wollen küssen”
oder „Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu-Strand-Bikini” und verhilft den
Düsseldorfern zu ihrem ersten Charterfolg. Ebenfalls sehr erfolgreich
ist das Live-Album „Bis zum bitteren Ende”. Der vollständige Durchbruch
erfolgt schließlich mit dem „A Clockwork Orange”-Konzeptalbum „Ein
kleines bisschen Horrorschau”. Die Scheibe erreicht Platz #3 der Charts,
„Hier kommt Alex” wird zum gefeierten Mitsing-Hit und Die Toten Hosen
kennt von nun an wohl jeder im Land.
„Auf dem Kreuzzug ins Glück”
läutet die Neunzigerjahre ein – und das mit Pauken und Trompeten: Es
ist das erste Nummer-Eins-Album der Toten Hosen. „Azzurro”, die
Punk-Version des Schlagers von Adriano Celentano, und „Alles wird gut”
positionieren sich in den Single-Charts. Im Laufe ihrer Musikkarriere
landen Die Toten Hosen bis dato noch neun weitere Nummer-Eins-Alben,
nämlich „Kauf mich!” (1993), „Opium fürs Volk” (1996), „Unsterblich”
(1999), „Auswärtsspiel” (2002), „Zurück zum Glück” (2004), „In aller
Stille” (2008), „Ballast der Republik” (2012), „Der Krach der Republik”
(Live-Album, 2013) und „Laune der Natur” (2017). Hinzu kommen die
Top-10-Alben „Reich & sexy” (1993), „Im Auftrag des Herrn” (1996),
„Wir warten aufs Christkind” (Weihnachtsalbum der Roten Rosen, 1998),
„Reich & sexy II (Best-of-Album, 2002), „Nur zu Besuch („MTV
Unplugged”-Konzert, 2005), „Machmalauter Live” (2009) und „Entartete
Musik – Willkommen in Deutschland” (Konzert mit dem Sinfonieorchester
der Düsseldorfer Robert-Schumann-Hochschule, 2015).
40 Jahre Die Toten Hosen - eine beispiellose Karriere
Insgesamt
bringen es Die Toten Hosen inzwischen auf sechzehn Studioalben, sieben
Kompilationen und sechs Live-Alben. Dass es bei derart vielen
Charterfolgen und über 14 Millionen verkauften Tonträgern Gold und
Platin sowie diverse Auszeichnungen hagelt, versteht sich von selbst.
Übrigens beschränkt sich der Erfolg nicht auf den deutschsprachigen
Raum; auch in Südamerika, besonders in Argentinien, gibt es viele
Hosen-Anhänger. Campino, Breiti, Kuddel, Andi und Vom Ritchie danken
diesen nicht nur mit regelmäßigen Besuchen, sie veröffentlichten 2009
mit „La hermandad – En el principio fue el ruido” sogar ein ganzes Album
eigens für ihre argentinischen Fans.
Für die Texte der Toten
Hosen ist vorwiegend Campino zuständig. Wie im Punkrock üblich, geht es
darin oft um gesellschaftliche und politische Themen. Dabei positioniert
und engagiert sich die Band ganz klar gegen Rassismus und für Tier- und
Umweltschutz. Nicht immer geht es aber um ernste Angelegenheiten, auch
Fußball- und Trinklieder haben einen festen Platz im Repertoire der
Altbier trinkenden Fortuna-Düsseldorf-Fans und sorgen live für
ordentlich Stimmung.
Die Toten Hosen - Alles aus Liebe 2022
Live-Konzerte sind seit jeher die größte
Leidenschaft der Band. Hier geben die Jungs alles und bringen jede
Halle, jede Arena und jedes noch so große Festivalgelände zum Beben. Wer
besonderes Glück hat, erlebt eines ihrer Überraschungskonzerte, einen
kleinen Clubgig unter Pseudonym oder ist bei einem unangekündigten
Zusatzkonzert vor dem ausverkauften Veranstaltungsort dabei. Derartige
Aktionen zeugen von jener Nähe zu den Fans, die Die Toten Hosen nach wie
vor auszeichnet und die bei jedem einzelnen Auftritt spürbar ist. Und
das möge noch lange so bleiben – „Bis zum bitteren Ende”.
Bitte beachten Sie die folgenden Bedingungen des Veranstalters: Die Anzahl der Tickets pro Kunde ist auf maximal acht (8) pro Termin beschränkt. Kinder unter 6 Jahren erhalten, auch in Begleitung Erwachsener, keinen Zutritt zum Konzert.
Laufzeit: Do, 30.06.2022 bis Sa, 10.09.2022