Die Schöne Party wurde im März des Jahres 2000 von den Radiomoderatoren Volker Wieprecht und Robert Skuppin ins Leben gerufen.
Im Millenniumparty-geplagten Berlin hatten sie vergebens nach einer Tanzmöglichkeit für nicht mehr ganz junge Erwachsene fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes, dafür mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gesucht. Es blieb ihnen nur, es selbst zu machen. Fortan hieß es 18 Jahre lang jeden zweiten Samstag in der Kalkscheune hinter dem Friedrichstadtpalast in Mitte „schön tanzen auf vier Floors“.
Mit Unterstützung der Medienpartner radioeins und dem Stadtmagazin tip überlebte die Party tatsächlich alle kurzfristigen Trends der feierhungrigen Hauptstadt und wurde mit Gast-DJ-Sets von Schauspieler Lars Eidinger, Kultursenator Klaus Lederer oder Knorkator-Original Stumpen, Konzerten von Keimzeit bis Tanga Elektra, Lesungen von Harald Martenstein oder Alexander Osang und Auftritten von Kabarettist Florian Schröder oder der Blue Man Group schnell zum Kult.
Seit 2019 wird neue Geschichte geschrieben; an jedem ersten und dritten Samstag im Frannz Club in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg.
Schon seit dem Jahre 2000 heißt es: Schön tanzen! Fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes wird bei der legendären Partyreihe mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gefeiert.
Bild 1
dpa
Reservix-System
Die Schöne Party wurde im März des Jahres 2000 von den Radiomoderatoren Volker Wieprecht und Robert Skuppin ins Leben gerufen. Im Millenniumparty-geplagten Berlin hatten sie vergebens nach einer Tanzmöglichkeit für nicht mehr ganz junge Erwachsene fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes, dafür mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gesucht. Es blieb ihnen nur, es selbst zu machen. Fortan hieß es 18 Jahre lang jeden zweiten Samstag in der Kalkscheune hinter dem Friedrichstadtpalast in Mitte „Schön tanzen auf vier Floors“.
Mit Unterstützung der Medienpartner radioeins und dem Stadtmagazin tip überlebte die Party tatsächlich alle kurzfristigen Trends der feierhungrigen Hauptstadt und wurde mit Gast-DJ-Sets von Schauspieler Lars Eidinger, Kultursenator Klaus Lederer oder Knorkator-Original Stumpen, Konzerten von Keimzeit bis Tanga Elektra, Lesungen von Harald Martenstein oder Alexander Osang und Auftritten von Kabarettist Florian Schröder oder der Blue Man Group schnell zum Kult.
Bis 2018 noch in der Kalkscheune. Seit 2019 wird neue Geschichte geschrieben; an jedem ersten und dritten Samstag im Frannz Club in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg!
Einlass ab 21:00 Uhr. Eintritt ab 18 Jahren!
Eine Begleitperson von Rollstuhlfahrern und Schwerbeschädigten (mit "B" im Ausweis) erhält freien Eintritt.
Kurz vor dem Jahresende 2022 präsentiert der Kinosaal Mieste die
PUNK(T) 1.0.
Mit Dabei:
Planet RoXter (Premium-Punkrock aus Gardelegen)
For Next Time (Punk, Hardcore aus Heilbad Heiligenstadt)
5Raumfenster (Rockalternative aus Leipzig)
Dr3ier...
mehr
Die ultimative Fan Base Aftershowparty in absoluter top Location auf 2 Dancefloors im Industrial-Style und der mit besten Soundanlage der Stadt direkt City-Ost am berühmten Alexanderplatz.
mehr