Die Schöne Party wurde im März des Jahres 2000 von den Radiomoderatoren Volker Wieprecht und Robert Skuppin ins Leben gerufen.
Im Millenniumparty-geplagten Berlin hatten sie vergebens nach einer Tanzmöglichkeit für nicht mehr ganz junge Erwachsene fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes, dafür mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gesucht. Es blieb ihnen nur, es selbst zu machen. Fortan hieß es 18 Jahre lang jeden zweiten Samstag in der Kalkscheune hinter dem Friedrichstadtpalast in Mitte „schön tanzen auf vier Floors“.
Mit Unterstützung der Medienpartner radioeins und dem Stadtmagazin tip überlebte die Party tatsächlich alle kurzfristigen Trends der feierhungrigen Hauptstadt und wurde mit Gast-DJ-Sets von Schauspieler Lars Eidinger, Kultursenator Klaus Lederer oder Knorkator-Original Stumpen, Konzerten von Keimzeit bis Tanga Elektra, Lesungen von Harald Martenstein oder Alexander Osang und Auftritten von Kabarettist Florian Schröder oder der Blue Man Group schnell zum Kult.
Seit 2019 wird neue Geschichte geschrieben; an jedem ersten und dritten Samstag im Frannz Club in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg.
Schon seit dem Jahre 2000 heißt es: Schön tanzen! Fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes wird bei der legendären Partyreihe mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gefeiert.
Bild 1
dpa
Reservix-System
Die Schöne Party wurde im März des Jahres 2000 von den Radiomoderatoren Volker Wieprecht und Robert Skuppin ins Leben gerufen. Im Millenniumparty-geplagten Berlin hatten sie vergebens nach einer Tanzmöglichkeit für nicht mehr ganz junge Erwachsene fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes, dafür mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gesucht. Es blieb ihnen nur, es selbst zu machen. Fortan hieß es 18 Jahre lang jeden zweiten Samstag in der Kalkscheune hinter dem Friedrichstadtpalast in Mitte „Schön tanzen auf vier Floors“.
Mit Unterstützung der Medienpartner radioeins und dem Stadtmagazin tip überlebte die Party tatsächlich alle kurzfristigen Trends der feierhungrigen Hauptstadt und wurde mit Gast-DJ-Sets von Schauspieler Lars Eidinger, Kultursenator Klaus Lederer oder Knorkator-Original Stumpen, Konzerten von Keimzeit bis Tanga Elektra, Lesungen von Harald Martenstein oder Alexander Osang und Auftritten von Kabarettist Florian Schröder oder der Blue Man Group schnell zum Kult.
Bis 2018 noch in der Kalkscheune. Seit 2019 wird neue Geschichte geschrieben; an jedem ersten und dritten Samstag im Frannz Club in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg!
Einlass ab 21:00 Uhr. Eintritt ab 18 Jahren!
Eine Begleitperson von Rollstuhlfahrern und Schwerbeschädigten (mit "B" im Ausweis) erhält freien Eintritt.
Ihr habt uns vermisst? Wir euch auch!
Aber jetzt sind wir wieder da-mit dem Original "Oldies & More".
Lasst uns gemeinsam zu den besten Hits der 70er, 80er und 90er Jahre feiern.
Tickets bekommt ihr jetzt in der Touristinformation in Eberswalde oder...
mehr
Nächster Termin:
Oldies & More mal anders. Tanz in den Mai mit Live Band und DJ. Disco und Rockmusik der 80er, 90er und 2000er
ellness für die Ohren!
Nach energiegeladenen Shows auf renommierten Festivals und der ENERGY MUSIC TOUR 2022 hat ENERGY EXTRAVADANCE DJ HELMO gemeinsam mit PELICAN seine erste Club Tour quer durch Deutschland gestartet - natürlich präsentiert von ENERGY!
Dich...
mehr
Kinder der 90er - mit Mola Adebisi & DJ Tomekk
Kinder der 90er, wo seid ihr?!
Nach dem mega Erfolg im Oktober 2022 im Metropol Berlin setzen wir am Sa, 6.5. noch einen drauf!
Wir feiern im wunderschönen Spindler & Klatt auf 2 Floors & Terrasse direkt...
mehr
Mit Tanz- und Kulthits, Discofoxklassikern und dem Besten aus den aktuellen Charts ist dieser Tanzabend für alle lebenslustigen Menschen, ob Single oder Pärchen im besten Alter ab 40 geeignet. Zusätzliche Informationen: Saaleinlass ab 19:30 Uhr / Straßengarderobe,...
mehr