Die Schöne Party wurde im März des Jahres 2000 von den Radiomoderatoren Volker Wieprecht und Robert Skuppin ins Leben gerufen.
Im Millenniumparty-geplagten Berlin hatten sie vergebens nach einer Tanzmöglichkeit für nicht mehr ganz junge Erwachsene fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes, dafür mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gesucht. Es blieb ihnen nur, es selbst zu machen. Fortan hieß es 18 Jahre lang jeden zweiten Samstag in der Kalkscheune hinter dem Friedrichstadtpalast in Mitte „schön tanzen auf vier Floors“.
Mit Unterstützung der Medienpartner radioeins und dem Stadtmagazin tip überlebte die Party tatsächlich alle kurzfristigen Trends der feierhungrigen Hauptstadt und wurde mit Gast-DJ-Sets von Schauspieler Lars Eidinger, Kultursenator Klaus Lederer oder Knorkator-Original Stumpen, Konzerten von Keimzeit bis Tanga Elektra, Lesungen von Harald Martenstein oder Alexander Osang und Auftritten von Kabarettist Florian Schröder oder der Blue Man Group schnell zum Kult.
Ab 2019 wird neue Geschichte geschrieben; an jedem ersten und dritten Samstag im Frannz Club in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg.
Schon seit dem Jahre 2000 heißt es: Schön tanzen! Fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes wird bei der legendären Partyreihe mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gefeiert.
Reservix-System
Die Schöne Party wurde im März des Jahres 2000 von den Radiomoderatoren Volker Wieprecht und Robert Skuppin ins Leben gerufen. Im Millenniumparty-geplagten Berlin hatten sie vergebens nach einer Tanzmöglichkeit für nicht mehr ganz junge Erwachsene fernab elektronischer Musik und jeglicher Dresscodes, dafür mit Currywurst und Bier statt Canapé und Champagner-Glas gesucht. Es blieb ihnen nur, es selbst zu machen. Fortan hieß es 18 Jahre lang jeden zweiten Samstag in der Kalkscheune hinter dem Friedrichstadtpalast in Mitte „Schön tanzen auf vier Floors“.
Mit Unterstützung der Medienpartner radioeins und dem Stadtmagazin tip überlebte die Party tatsächlich alle kurzfristigen Trends der feierhungrigen Hauptstadt und wurde mit Gast-DJ-Sets von Schauspieler Lars Eidinger, Kultursenator Klaus Lederer oder Knorkator-Original Stumpen, Konzerten von Keimzeit bis Tanga Elektra, Lesungen von Harald Martenstein oder Alexander Osang und Auftritten von Kabarettist Florian Schröder oder der Blue Man Group schnell zum Kult.
2018 noch wie gewohnt in der Kalkscheune. Dann wird ab 2019 neue Geschichte geschrieben; an jedem ersten und dritten Samstag im Frannz Club in der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg!
Einlass ab 21:00 Uhr. Eintritt ab 18 Jahren!
Eine Begleitperson von Rollstuhlfahrern und Schwerbeschädigten (mit "B" im Ausweis) erhält freien Eintritt.
Non Stop Music, Vinyl - Feeling & Disco - Light
Nach dem Erfolg der letzten "Rockbeats Classics" von 21.09.2019, wird weiter angeknüpft. Die Gelegenheit zum Tanzen zu den Klassikern der Rockbeats.
Der DEEJAY des Abends kommt aus Schöneiche. Lutz ist...
mehr
Die große Ü30 Party im Forster Hof. Freuen Sie sich auf 80er, 90er und die besten aktuellen Hits. Selbstverständlich können Sie sich auch gerne ihre Lieblingssongs beim Dj wünschen. Feiern Sie zusammen mit Ihren Freunden in einer schönen Atmosphäre.
Start...
mehr
Das Tanzvergnügen im Kulturhaus „Martin Andersen Nexö“ in Rüdersdorf.
Ob Cha Cha Cha, Rumba, Walzer, Tango oder Jive – der tänzerischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt, egal ob Standard oder Latein.
Im Preis ist ein Glas Sekt inklusive. Buchungshinweise:...
mehr
Pop, Rock oder Dance - brandneu oder echte Klassiker - Dj Dr. M & Dj Luder müssen in ihren Plattenkoffern nicht lange suchen und bedienen alle Tanzwütigen bis in die frühen Morgenstunden. und genauso vielfältig wie die Musik ist auch das Publikum. Ob...
mehr