Jean-Baptiste Lullys sagenumwobene letzte Oper - geboten vom Göttinger Barockorchester
Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigungen gibt es für Schüler*innen/Student*innen (einschließlich 27. Lebensjahr) sowie für Erwerbslose gegen Vorlage eines Ausweises. Der Ausweis sollte für die Einlasskontrolle bereitgehalten werden. Ermäßigung gilt weiterhin für Inhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises ab dem Grad 100 und/oder den Merkzeichen G (gehbehindert) aG (außergewöhnlich gehbehindert), Bl (Blindheit) und B (mit Begleitperson). In letzterem Falle wird gebeten, sich per Mail an buero@goettinger-barockorchester.de zu wenden, denn ein kostenfreier Begleitplatz kann nur über den Veranstalter gebucht werden. Schüler:innen und Student:innen können an der Abendkasse Restkarten für den Pauschalpreis von 5 € erwerben.
Das Musiktheaterkollektiv Hauen und Stechen wurde eingeladen, gemeinsam mit Künstler:innen aus Riga die erste lettische Nationaloper zu inszenieren.
mehr
Erleben Sie einen Musiktheaterabend, der sich mit Königin Sophie Charlotte im weitesten Sinne befasst und in dem die Lebensfreude wie auch die Lust an Musik und Theater im Barock gefeiert werden.
mehr
Zille sein Milljöh
Ein musikalisch – szenischer Spaziergang durch Zilles Berlin
Der Zeichner Heinrich Zille gehört zu Berlin wie die Hundehaufen auf dem Bürgersteig. Auch wenn er schon lange tot ist, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass...
mehr
Udo Jürgens war und ist mit nichts vergleichbar. Seine Lieder sind bis heute ein fortwährendes Versprechen auf ein besseres Leben. Udo war die menschgewordene Hoffnung, dass das Sein endlich auch Sinn haben möge. Ein Sein, ein Leben, das stets die ganz...
mehr