Fr 02.12.2022 19:30 Uhr
Operette von Oscar Straus - Wiederaufnahme
Komische Oper Berlin
Künstler/Beteiligte: Victoria Behr (Kostüme), Simon Berger (Dramaturgie), David Cavelius (Chöre), Rufus Didwiszus (Bühnenbild), Barrie Kosky (Inszenierung), Diego Leetz (Licht), N.N. (Musikalische Leitung), Otto Pichler (Choreographie), N.N. (Cleopatra), N.N. (Pampylos), N.N. (Silvius), N.N. (Beladonis), N.N. (Marcus Antonius / Kophra), N.N. (Charmian), Chorsolisten der Komischen Oper Berlin, Lindenquintett Berlin, N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), N.N. (Tänzer*innen), Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.
Laufzeit: Fr, 02.12.2022 bis Fr, 06.01.2023
7 von insgesamt 7 Terminen
Operette von Oscar Straus - Wiederaufnahme
Komische Oper Berlin
Operette von Oscar Straus
Komische Oper Berlin
Operette von Oscar Straus
Komische Oper Berlin
Operette von Oscar Straus
Komische Oper Berlin
Operette von Oscar Straus
Komische Oper Berlin
Operette von Oscar Straus - Silvestervorstellung
Komische Oper Berlin
Operette von Oscar Straus
Komische Oper Berlin
Blutrote Segel, eine untote Besatzung und ein verfluchter Kapitän – der fliegende Holländer versetzt jeden gestandenen Seemann in Angst und Schrecken. Richard Wagner fängt den Geist des sagenumwobenen Holländers in einer ebenso geheimnisvollen wie monumentalen... mehr
Das Wunder der Heliane fasst alles zusammen, was das Musiktheater von Erich Wolfgang Korngold ausmacht: eine riesige Partitur, rauschhaftes Pathos und hochexpressive Harmonien - eine Musik von packender Dramatik und großer Sinnlichkeit. mehr
Udo Jürgens war und ist mit nichts vergleichbar. Seine Lieder sind bis heute ein fortwährendes Versprechen auf ein besseres Leben. Udo war die menschgewordene Hoffnung, dass das Sein endlich auch Sinn haben möge. Ein Sein, ein Leben, das stets die ganz... mehr
Pünktlich zum 75. Geburtstag sind die Geschwister Pfister, mit Johann Strauss’ Die Fledermaus , zurück – jenem Werk, mit dem Walter Felsenstein 1947 das Haus an der Behrenstraße eröffnete. mehr
William Shakespeares Tragödie Hamlet als intimer Blick in die inneren Zerrissenheiten seiner prominenten Hauptfiguren Hamlet und Ophélie in einer ebenso poetischen wie grandiosen Repräsentantin der französischen Oper Ende des 19. Jahrhunderts. Nur zwei... mehr
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.