Sie wurden weitergeleitet. Der gewählte Termin ist leider abgelaufen.


La Cage Aux Folles

»Ich bin, was ich bin und was ich bin, ist kein Geheimnis« – und das soll es auch nicht sein! – 1983 schallt ein Befreiungsschlag vom Broadway bis nach London, Paris, Wien und Berlin.

Monika Rittershaus

Monika Rittershaus

– Monika Rittershaus

Er läutet den Siegeszug eines Musicals ein, das alle aufatmen lässt, die sich ein Leben jenseits kleinkarierter Konventionen wünschen.

Ein Plädoyer dafür, den eigenen Gefühlen zu trauen, sich nicht zu verstellen und so die Welt zu einem ein bisschen bunteren, schöneren und lebenswerteren Ort zu machen. Georges betreibt äußerst erfolgreich den Nachtclub La Cage aux Folles. Absoluter Star ist sein Lebensgefährte, die Dragqueen Zaza alias Albin – eine Paraderolle für Schauspieler Stefan Kurt. Abgesehen von Zazas launischen Capricen läuft es gut im Club, bis eines Tages Jean-Michel, Georges Sohn aus einer früherenBeziehung, auftaucht. Jean--Michel liebt seinen Vater und Zaza, die ihn gemeinsam aufgezogen haben, besonders aber liebt er Anne, Tochter eines ultrakonservativen Politikers. Er will sie heiraten und bittet Georges, zu Zazas größter Enttäuschung, allein zum ersten Treffen mit der Familie zu kommen. Als dann beim gemeinsamen Abendessen mit den Schwiegereltern in spe gleich zwei Mütter auftauchen, ist das Chaos perfekt.

Jerry Herman schuf mit La Cage aux Folles einen Klassiker des Musical-Genres. Einmal gehört, bekommt man dessen bekannteste Melodie »I am what I am« nie mehr aus dem Ohr. Inszeniert von Barrie Kosky wird es zum immer gültigen Plädoyer für Toleranz und den Mut, zu sich selbst zu stehen!

Übrigens Die deutsche Erstaufführung 1985 am Theater des Westens mit Helmut Baumann als Zaza ist legendär. Er darf in Barrie Koskys Inszenierung natürlich nicht fehlen – diesmal als Jacqueline, Jean-Michels leiblicher Mutter!

Künstler/Beteiligte: Klaus Bruns (Kostüme), Jean-Christophe Charron (Chöre), Rufus Didwiszus (Bühnenbild), Franck Evin (Licht), Koen Schoots (Musikalische Leitung), Barrie Kosky (Inszenierung), Otto Pichler (Choreographie), Johanna Wall (Dramaturgie), N.N. (Georges), N.N. (Albin / Zaza), N.N. (Jacob), N.N. (Jean-Michel), N.N. (Edouard Dindon), N.N. (Jacqueline), N.N. (Anne Dindon), N.N. (Marie Dindon), N.N. (Frances), N.N. (Renaud), N.N. (Odette), N.N. (Clo Clo), N.N. (Frou Frou), N.N. (Mercedes), N.N. (Josephine), N.N. (Hanna), N.N. (Nicole), N.N. (Chantal), N.N. (Angélique), N.N. (Monique), N.N. (Bitelle), N.N. (Phaedra), Chorsolisten, Komparserie und Tanzensemble der Komischen Oper Berlin, Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.

Laufzeit: Fr, 09.06.2023 bis Fr, 09.06.2023

Nächster Termin: La Cage aux Folles - Musical von Jerry Herman

Nahverkehr

S-Bahn
U-Bahn
Bus
Tram
Regional­bahn

Alternative Veranstaltungen

Romeo & Julia - Liebe Ist Alles Musical
Stefan Graefe

Romeo & Julia - Liebe ist alles

Romeo & Julia - die größte Liebesgeschichte aller Zeiten – feiert als neue Musical-Inszenierung im März 2023 Premiere im Theater des Westens. Im Mittelpunkt des Shakespeare-Stückes steht der erfolgreiche Rosenstolz-Hit Liebe ist alles. mehr

Nächster Termin:
ROMEO & JULIA Liebe ist alles - Das Musical
Termin:
Mittwoch, 31. Mai 2023, 19:30 Uhr (169 weitere Termine)
Ort:
Theater des Westens
Adresse:
Kantstraße 12, 10623 Berlin-Charlottenburg
Preis:
ab 65,90 €
Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.