Mal amüsiert, mal wütend wird dieser Satz hin und wieder zum Besten gegeben. Wie sind eigentlich die ersten Menschen miteinander zurechtgekommen? Adam wurde nicht gefragt, ob er nicht lieber allein geblieben wäre …
Mit dem für Mark Twain typischen Witz, Humor und liebenswürdiger Ironie schildert er die Begegnungen zwischen Adam und Eva. Tagebuchaufzeichnungen, in denen Adam sich über das neue Geschöpf mit den langen Haaren wundert und Eva von seinem mürrischen Wesen befremdet ist.
Künstler/Beteiligte: Ilse Nickel (Mitarbeit), Mark Twain (Autor/in), Gundula Köster, Ute Falkenau, Carl Martin Spengler
"In meinem Herzen lebst Du weiter" - Heike Köfer liest aus dem Buch ihres Ehemannes Herbert Köfer, "99 und kein bisschen leise". Zusätzliche Informationen: 18:00 Uhr
Hinweise zu Ermäßigungen: Keine Ermäßigung
mehr
Crime & Wine in Bad Saarow „Bottleparty auf der Seeterrasse“
Diesmal wird der Weinabend auf der einmaligen Seeterrasse stattfinden und die traumhafte Kulisse des Scharmützelsees den Abend abrunden. Geplant ist eine Art „Bottle-Party“ mit EXTRA GROßEN...
mehr
NEBEN DER SPUR - Europäisches Festival der Reiseliteratur
Do 2. – Mo 6. Juni & 27. August – 4. September
Unsere Welt ist nicht mehr die, die wir bis vor wenigen Jahren noch zu kennen glaubten. Sie ändert sich so rasant, dass wir immerzu nach Halt suchen....
mehr
Im Rahmen unseres Europäischen Reiseliteraturfestivals "Neben der Spur" liest der Autor Dimitrij Kapitelman aus seinem Roman "Eine Formalie in Kiew". Moderiert wird die Lesung von Gesa Ufer.
Zum Roman:
„Eine Formalie in Kiew“ ist die Geschichte einer...
mehr
Im Rahmen unseres Europäischen Reiseliteraturfestivals "Neben der Spur" liest die Autorin Laura Cwiertnia aus ihrem Roman "Auf der Straße heißen wir anders". Moderiert wird die Lesung von Bernhard Robben.
Zum Roman:
In Karlas Familie wissen alle, wie...
mehr