Katrin Weber liest quer durch die Kapitel ihres Buches „Sie werden lachen“ und plaudert aus ihrem Leben voller Missgeschicke, Pannen und Ungeschicktheiten, die sie bis auf die Bühne verfolgten -- größtenteils ehrlich und umwerfend komisch.
PROMO
Katrin Weber – PROMO
Sie werden lachen. Garantiert. Die kleine Katrin hatte es schwer. Zu dick, zu langsam, zu dusselig: Stehen, Laufen, Pubertieren, die Liebe. Mit allem war sie später dran als ihre Altersgenossen – bis aus dem hässlichen Entlein im Kindergarten des VEB Narva Glühlampenwerkes Plauen der strahlend schöne Schwan im Scheinwerferlicht der sächsischen Bühnen wurde.
Mit Witz, Charme und sächsischer Schnauze glänzt Katrin Weber nach ihrer Gesangsausbildung und zahlreichen Musical- und Fernsehrollen heute überwiegend im Kabarett. „Schwarze Augen – Eine Nacht im Russenpuff“, „Solo“ und „Nicht zu fassen“ heißen ihre umjubelten Programme. Außerdem steht sie als Entertainerin und Sängerin auf der Bühne. In ihrem ersten Buch erzählt Katrin Weber vom Hinfallen und Auffallen in ihrer privaten und künstlerischen Laufbahn. Das macht diese Lesung äußerst lebendig.
Jonathan Franzen im Gespräch mit seiner Übersetzerin Bettina Abarbanell
Moderation: Wieland Freund
Lesung deutsche Texte: Frank Arnold
Jonathan Franzen ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Autoren der Welt. Und er hat eine besondere Beziehung...
mehr
Warum empfinden wir Erich Kästner stets als Zeitgenossen, seine Texte als aktuell, wo er doch seit 1974 nichts mehr erzählt? Fast scheint Kästner zeitlos zu sein.
Im zweiten Abend mit seinen - unseren - Berliner Geschichten entdecken wir ihn und uns...
mehr
Die neue Lesereihe „Meisterhaftes aus dem Berliner Dom“ im Dom zu Berlin startet im Mai und ist mit fünf Terminen im Jahr 2022 hochkarätig besetzt. Jeder der mitwirkenden Schauspieler hat sich vor seiner Textauswahl mit dem für Lesungen sehr außergewöhnlichen...
mehr
radioeins und rbbKultur holen Jonathan Franzen zur Lesung seines Bestsellers „Crossroads“ in den Großen Sendesaal des rbb am 18. September 2022 um 18.00 Uhr.
mehr