Jördis Triebel liest Brigitte Reimann: Die Geschwister
Literatur LIVE
Bild 1
Bothor
Jördis Triebel
Promo
Promo
Promo
Ostern 1961 erfährt Elisabeth, dass ihr über alles geliebter Bruder in den Westen gehen will, weil er in der DDR keine Zukunft sieht. Was wird bleiben von ihrer Gemeinsamkeit, wenn jeder seinen Idealen folgt? Wenige Tage hat sie noch Zeit, mit Uli zu reden. Brigitte Reimanns autobiographisch gefärbte Geschichte machte die Tragödie der gerade vollzogenen deutschen Teilung aufs Schmerzlichste erfahrbar. 1963 erschienen, wurde der Roman sofort eines der meistdiskutierten Bücher. Vor allem junge Menschen erkannten in den hier endlich ausgesprochenen Konflikten ihre eigenen. Jetzt, 60 Jahre später, kann dieser seismografische Text noch einmal völlig neu entdeckt werden, dank eines glücklichen Zufallsfundes, der erlaubt, das Buch und seine Geschichte neu zu beleuchten.
Eine Veranstaltung von Literatur LIVE in Kooperation mit dem Aufbau Verlag und der Thalia Buchhandlung.
Lesung zum internationalen Frauentag
Das Motto der diesjährigen Brandenburgischen Frauenwoche lautet „Bei uns doch nicht!“ Eine Behauptung, die auch in den Büchern von Katja Lewina eine Rolle spielt, wenn es darum geht, welchen Einfluss Patriarchat,...
mehr
Die Bühnen sind voller Männer, nicht nur im Poetry Slam. Zu oft wurde das schäbige Klischee der Mädchenlyrik bemüht und wir können es nicht mehr hören!
mehr
„Im Anfang war das Wort „LEBEN“, aber wenn man es rückwärts liest entsteht nur „NEBEL“. Aus „ARON“ wird Rückwärts „NORA“. Es gibt also Transgender Palindrome. „WOW“ ! Auch „WOW“ kann man rückwärts lesen. Sprache kann zaubern, zumindest wenn Markus Pabst...
mehr