„Nicht die Vollkommenen, die Unvollkommenen brauchen Liebe. Wenn man verwundet ist, durch eigene oder fremde Hand, dann sollte Liebe kommen, um uns zu heilen – wozu gäbe es sonst die Liebe?“ (Oscar Wilde) Die literarischen Märchen zählen zu den schönsten Märchen der Welt: „Der Geburtstag der Infantin“, „Der eigensüchtige Riese“ und „Die Nachtigall und die Rose“. Es sind berührende Geschichten über unerfüllte Liebe, von Nächstenliebe und dem Teilen materieller Güter. Lebendig und eindringlich liest Hannelore Hoger die nachdenklich stimmenden Märchen.
Sebastian 23 könnten Sie aus verschiedensten Gründen kennen: Er ist einer der bekanntesten Poetry Slammer des Landes, war Jäger und Sammler von Kabarettpreisen, er war schon ein paar Mal im Fernsehen und ist permanent im Internet unterwegs, denn in den...
mehr
Susanne Garsoffky, Britta Sembach „Die Kümmerfalle. Kinder, Ehe, Pflege, Rente – Wie die Politik Frauen seit Jahrzehnten verrät“
Großes Debattenthema! Das streitbare und schlagfertige Autorinnenduo prangert an: Frauen kümmern sich um alles und bekommen...
mehr
Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität.
Das Individuum soll mündig, authentisch und hochgradig...
mehr
"Sag mir, wo die Blumen sind..."
Erinnerungen an und von Marlene Dietrich gelesen von Claudia Michelsen
Marlene – Ikone der Filmgeschichte, Vamp und Diva: Es sind immer dieselben Legenden, die mit dem Namen Marlene Dietrich verbunden werden, seitdem...
mehr