Der kuratierte Konzertabend dauert vier Stunden und bietet ein abwechslungsreiches Programm, das dazu einlädt, verschiedene Konzertformate analog wie virtuell zu erleben.
Alle VR-Installationen dauern ca. 10 Minuten, die Kapazitäten sind begrenzt. Der Termin zum Besuch der VR-Installation „Mendelssohn Orchestra“ wird bei Buchung des Tickets ausgewählt, zusätzliche Termine dafür werden am 08. + 09. April angeboten.
Wichtiger Hinweis:
VR-Brillen sind für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. VR-Brillen und Controller können elektronische Geräte in der Nähe beeinflussen, so dass Personen mit Herzschrittmachern die VR-Brillen nur nach ärztlicher Absprache benutzen sollten. Das gilt auch für Hochschwangere und Epilepsie- und Krampfanfällige.
Eine Kombination von VR-Brille mit herkömmlichen Brillen ist in der Regel möglich.
Mahler Chamber Orchestra
Violine Pekka Kuusisto
Konzertmeister Afanasy Chupin
3DSound Spezialist Henrik Oppermann / Schallgeber
Konzert
Mit Werken von u.a. Felix Mendelssohn Bartholdy, Ludwig van Beethoven, Charles Ives und Nico Muhly.
VR-Installationen „Future Presence I: Mozart Quintet“ „Future Presence II: Ives Ensemble“ „Future Presence III: Mendelssohn Orchestra“ (Uraufführung VR-Experience)
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
„Future Presence“ ist eine Zusammenarbeit des Mahler Chamber Orchestra mit Henrik Oppermann/Schallgeber, Artistic Partner for Immersive Experiences.
Medienpartner: taz. die tageszeitung, tip Belin, Exberliner und Rausgegangen.
Mahler Chamber Orchestra (c) Molina Visuals
Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigungsberechtigt sind Auszubildende und Studierende bis 35 Jahre, Erwerbslose, Schüler*innen, Wehr- und Ersatzdienstleistende.
Freie Begleitkarten für Schwerbeschädigte mit B im Ausweis bitte telefonisch unter 030 288 788 588 buchen.
Ermäßigte Tickets haben nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises Gültigkeit.