Klavierabend mit Werken von Frederic Chopin, Sergej Rachmaninow, Alexander Skrjabin.
Kotaro Fukuma (* 29. August 1982 in Tokio) ist ein japanischer Pianist und lebt in Berlin. Im Alter von fünf Jahren begann Kotaro Fukuma mit dem Klavierunterricht. Nach Abschluss der schulischen Ausbildung ging er nach Paris und studierte Musik am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris bei Bruno Rigutto und Marie-Françoise Bucquet. 2005 setzte er das Studium an der Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig fort. Als Solist gastiert er in bedeutenden Konzertsälen, so in der Carnegie Hall und im Lincoln Center in New York, der Wigmore Hall in London, der Philharmonie und dem Konzerthaus in Berlin, dem Gewandhaus zu Leipzig u.v.m.
Klavierabend mit dem japanischen Pianisten Kotaro Fukuma mit Werken von Frederic Chopin, Sergej Rachmaninow und Alexander Skrjabin.
Quelle: Reservix-System
Resonanz des Genies
Klavierabend mit Werken von Frederic Chopin, Sergej Rachmaninow,
Alexander Skrjabin.
Kotaro Fukuma (* 29. August 1982 in Tokio) ist ein japanischer Pianist und lebt in Berlin.
Im Alter von fünf Jahren begann Kotaro Fukuma mit dem Klavierunterricht. Nach Abschluss der schulischen Ausbildung ging er nach Paris und studierte Musik am Conservatoire National Supérieur de Musique de Paris bei Bruno Rigutto und Marie-Françoise Bucquet. 2005 setzte er das Studium an der Universität der Künste Berlin bei Klaus Hellwig fort.
Als Solist gastiert er in bedeutenden Konzertsälen, so in der Carnegie Hall und im Lincoln Center in New York, der Wigmore Hall in London, der Philharmonie und dem Konzerthaus in Berlin, dem Gewandhaus zu Leipzig u.v.m.
Foto: Marc Bouhiron
Hinweise zu Ermäßigungen: Schüler: nur gegen Vorlage eines Schülerausweises am Einlass gültig.
Mit der Goldenen Premiumkarte erhalten Sie 50% Rabatt auf alle Konzerte der Havelländischen Musikfestspiele 2019 sowie ein Gratis-Programmheft bei jedem Konzert.
mehr
An vier Konzertnachmittagen wird die in Riga geborene schwedische Pianistin Maria Lettberg mit ihrem Publikum eine weite musikalische Reise durch Deutschland, weitere europäische Länder, Skandinavien und slawische Länder bestreiten. Die international...
mehr
An vier Konzertnachmittagen wird die in Riga geborene schwedische Pianistin Maria Lettberg mit ihrem Publikum eine weite musikalische Reise durch Deutschland, weitere europäische Länder, Skandinavien und die slawischen Länder bestreiten. Die international...
mehr
An vier Konzertnachmittagen wird die in Riga geborene schwedische Pianistin Maria Lettberg mit ihrem Publikum eine weite musikalische Reise durch Deutschland, weitere europäische Länder, Skandinavien und die slawischen Länder bestreiten.
mehr