Aktuelle Sprache: Deutsch

nach den Gebrüdern Grimm

Eine Mutter hat zwei sehr liebe Töchter Schneeweißchen und Rosenrot. Sie ähneln dem weißen und dem roten Rosenbäumchen in ihrem Garten. Schneeweißchen ist stiller und öfter zu Hause, hingegen pflückt Rosenrot lieber Blumen im Wald. Den Mädchen droht im Wald keine Gefahr von den Tieren, und auch als sie direkt neben einem Abgrund schlafen, behütet sie ihr Schutzengel. Eines Winters sucht Abend für Abend ein Bär bei ihnen Obdach, und die Kinder, obwohl sie sich zuerst fürchten, fassen Zutrauen und spielen mit ihm, was dem Bären behagt.
Im Frühjahr muss der Bär wieder fort, um seine Schätze vor den Zwergen zu schützen. Am Türrahmen reißt er sein Fell ein und Schneeweißchen meint, Gold darunter hervorschimmern zu sehen. Später treffen die Mädchen im Wald dreimal einen Zwerg, der mit seinem Bart an einem gefällten Baum, dann an einer Angelschnur festhängt, dann will ihn ein Greifvogel forttragen. Sie helfen ihm jedes Mal, doch er ist undankbar und schimpft, weil sie dabei seinen Bart und seinen Rock beschädigen. Beim vierten Treffen wird der Zwerg zornig, da ihn Schneeweißchen und Rosenrot vor einem ausgebreiteten Haufen Edelsteine überraschen. Der Bär kommt und erschlägt den Zwerg. Als sie den Bären erkennen, verwandelt er sich in einen Königssohn, dem, so erfahren sie, der Zwerg seine Schätze gestohlen und ihn verwünscht hatte. Schneeweißchen heiratet den Königssohn und Rosenrot dessen Bruder.

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Newsletter: Tipps für das Wochenende mit Kindern

Newsletter: Tipps für das Wochenende mit Kindern

Das Kinder-Programm am Wochenende: Der Wochenend-Tipps-Newsletter für Kinder versorgt Familien mit Kindern mit tollen Events, Workshops und Kinderfesten für das kommende Wochenende.  mehr

Schneeweißchen und Rosenrot

nach den Gebrüdern Grimm

Eine Mutter hat zwei sehr liebe Töchter Schneeweißchen und Rosenrot. Sie ähneln dem weißen und dem roten Rosenbäumchen in ihrem Garten. Schneeweißchen ist stiller und öfter zu Hause, hingegen pflückt Rosenrot lieber Blumen im Wald. Den Mädchen droht im Wald keine Gefahr von den Tieren, und auch als sie direkt neben einem Abgrund schlafen, behütet sie ihr Schutzengel. Eines Winters sucht Abend für Abend ein Bär bei ihnen Obdach, und die Kinder, obwohl sie sich zuerst fürchten, fassen Zutrauen und spielen mit ihm, was dem Bären behagt.
Im Frühjahr muss der Bär wieder fort, um seine Schätze vor den Zwergen zu schützen. Am Türrahmen reißt er sein Fell ein und Schneeweißchen meint, Gold darunter hervorschimmern zu sehen. Später treffen die Mädchen im Wald dreimal einen Zwerg, der mit seinem Bart an einem gefällten Baum, dann an einer Angelschnur festhängt, dann will ihn ein Greifvogel forttragen. Sie helfen ihm jedes Mal, doch er ist undankbar und schimpft, weil sie dabei seinen Bart und seinen Rock beschädigen. Beim vierten Treffen wird der Zwerg zornig, da ihn Schneeweißchen und Rosenrot vor einem ausgebreiteten Haufen Edelsteine überraschen. Der Bär kommt und erschlägt den Zwerg. Als sie den Bären erkennen, verwandelt er sich in einen Königssohn, dem, so erfahren sie, der Zwerg seine Schätze gestohlen und ihn verwünscht hatte. Schneeweißchen heiratet den Königssohn und Rosenrot dessen Bruder.

Zusätzliche Informationen: Einlass: 14:50 Uhr

Hinweise zu Ermäßigungen: Veranstaltung ab 4 Jahren. Ermäßigungsberechtigt sind Kinder von 4 bis 14 Jahren und Menschen mit Behinderung.

Alternative Veranstaltungen

Robin Hood I Ein Stück für die ganze Familie von Ulrich Zaum

Im Sherwood Forest kämpfen Robin Hood und seine mutigen Gefährten, ein Bär und die mutige Marian, gegen den gierigen Sheriff von Nottingham. Mit List und Tapferkeit setzen sie sich für die Armen ein, besiegen die Ungerechtigkeit und zeigen den Kindern,... mehrzu: Robin Hood I Ein Stück für die ganze Familie von Ulrich Zaum

Termin:
Sonntag, 12. November 2023, 14:00 Uhr
Ort:
Schlosstheater Rheinsberg
Adresse:
Schloß Rheinsberg 2, 16831 Rheinsberg
Preis:
ab 16,00 €

Von Geistern und Gespenstern

Schlossgespenst Waldemar ist zurück! Dieses Mal erzählt er gemeinsam mit seiner Assistentin Astrid Heiland-Vondruska Gespenster- und Geistergeschichten im Schloss. Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigter Eintritt wird – gegen Vorlage eines entsprechenden... mehrzu: Von Geistern und Gespenstern

Nächster Termin:
Mit Gespenst Waldemar durchs Schloss - Geschichten mit Astrid (ab 7 Jahren
Termin:
Sonntag, 12. November 2023, 14:00 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
Jagdschloss Grunewald
Adresse:
Hüttenweg 100, 14193 Berlin-Zehlendorf
Preis:
ab 9,40 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Kinder" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.