Sie wurden weitergeleitet. Der gewählte Termin ist leider abgelaufen.

Verfügbare Termine ansehen


Das hässliche Entlein

Das hässliche Entlein versucht, alles richtig zu machen und macht alles falsch.

Von der Entengemeinschaft als hässlich und störend abgestempelt, versucht es die entigste Ente von allen zu sein und verheddert sich in den Schlingen einer Identitätskrise. So beginnt eine Abenteuerreise durch die Welt, getrieben von der Angst vor dem wahren Selbst, bis es merkt, dass es ein Schwan ist.

Das Nicht-dazu-gehören
Die Geschichte von Hans-Christian Andersen gehört zu den Klassikern unter den modernen Märchen. Doch während in vielen Inszenierungen oder auch im Zeichentrick, wie bei der wohl bekanntesten Interpretation durch Walt Disney, die traurige Opferrolle des Entleins betont wird, legt Regisseurin/Choreographin Maria Walser ihren Fokus auf die aktive Auseinandersetzung mit dem „Nicht-dazu-gehören“.

Selbstwahrnehmung und Rollenzuschreibung
Die Inszenierung ist ein humorvolles Tanztheater über das Vertrauen in die eigene Kraft. Mit insgesamt vier Darsteller*innen aus Musik, Tanz und Schauspiel entspinnt sich eine phantasievolle Reise durch die Verwirrungen von Eigen- und Fremdidentifikation, die sich dem Potential von Wut und Sehnsucht widmet. Zeitgleich stellt das Stück aber auch die Frage nach subjektiver Wahrnehmung und Rollenzuschreibungen ins Zentrum. Ist das Entlein tatsächlich hässlich oder ist es eine Schublade im eigenen Kopf, warum man es als hässlich empfindet? Kann man sich schön bewegen, in einem Körper, der von den anderen als hässlich abgestempelt wird. Und was ist überhaupt eine schöne Bewegung?

Um all diese wichtigen Fragen publikumsgerecht zu inszenieren, wird das Regieteam bei der Produktion ab Juni von den Kindern der Klasse 1c der Grundschule Otto Lilienthal aus Wustermark im Rahmen des ATZE Co-Piloten-Projektes begleitet und beraten.

Künstler/Beteiligte: Jasper Diederich (Ton), Frida Grubba (Bühnenbild), Hartwig Nikola (Ton), Matthias Schönfeldt (Dramaturgie), Marcus Thomas (Musikalische Leitung), Maria Walser (Regie)

Newsletter: Tipps für das Wochenende mit Kindern
© pressmaster – stock.adobe.com

Newsletter: Tipps für das Wochenende mit Kindern

Das Kinder-Programm am Wochenende: Der Wochenend-Tipps-Newsletter für Kinder versorgt Familien mit Kindern mit tollen Events, Workshops und Kinderfesten für das kommende Wochenende. mehr

Nahverkehr

U-Bahn
Bus
Tram

Alle Termine und Tickets

2 von insgesamt 2 Terminen

Alternative Veranstaltungen

Quelle: Reservix-System

Pippi auf den sieben Meeren (6+)

Eines Tages erhält Pippi eine Flaschenpost mit einem Hilferuf ihres Vaters. Seeräuber haben die Hoppetosse gekapert und ihn gefangen genommen. Jetzt sitzt er in einem Kerker in Porto Piluse auf einer einsamen Insel fest und bittet seine Tochter, ihn zu... mehr

Nächster Termin:
Pippi auf den sieben Meeren - Open Air - Familientheatersommer
Termin:
Samstag, 03. Juni 2023, 15:00 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
Q-Hof Potsdam
Adresse:
Lennéstraße 37, 14469 Potsdam
Preis:
ab 11,50 €
Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.