Bauer Schorsch träumt davon, wie früher einmal mit einer alten Eisenbahn zu fahren. Doch das wird wohl ein Traum bleiben. Oder?
Eines Tages entdecken seine Tiere auf dem Bauernhof nämlich zufällig seltsame Eisenteile. Keines der Tiere weiß mit ihnen etwas anzufangen. Bis es ausgerechnet der Kleinsten, der Maus Cordula, gelingt, sie richtig zusammenzufügen.
Da wird auf einmal alles klar - dieses Ding ist eine Lokomotive, eine richtige kleine Dampflokomotive mit Waggon! Nun wird sie geschrubbt und hergerichtet, denn die Tiere beschließen sofort, die Lok ihrem Bauern zum Geburtstag zu schenken. Einzig die Katze Lorelei macht keinen Finger krumm. "Ich soll putzen? Ich bin die Lokführerin!" knurrt sie. Darüber ärgern sich die anderen natürlich, und jagen die Katze davon.
Dann ist es soweit, dieser Geburtstag soll der schönste im Leben des Bauern werden - jedoch plötzlich ist die Lok weg! Was wird jetzt?
Das spannende und lustige Marionettenspiel vom Lande ist Open Air geplant und für Menschen von 3 bis 100 Jahren von Claudia und Hans Serner konzipiert.
Bauer Schorsch träumt davon, wie früher einmal mit einer alten Eisenbahn zu fahren. Doch das wird wohl ein Traum bleiben. Oder?
Quelle: Reservix-System
Eines Tages entdecken seine Tiere auf dem Bauernhof nämlich zufällig seltsame Eisenteile. Keines der Tiere weiß mit ihnen etwas anzufangen. Bis es ausgerechnet der Kleinsten, der Maus Cordula, gelingt, sie richtig zusammenzufügen.
Da wird auf einmal alles klar - dieses Ding ist eine Lokomotive, eine richtige kleine Dampflokomotive mit Waggon! Nun wird sie geschrubbt und hergerichtet, denn die Tiere beschließen sofort, die Lok ihrem Bauern zum Geburtstag zu schenken. Einzig die Katze Lorelei macht keinen Finger krumm. "Ich soll putzen? Ich bin die Lokführerin!" knurrt sie. Darüber ärgern sich die anderen natürlich, und jagen die Katze davon.
Dann ist es soweit, dieser Geburtstag soll der schönste im Leben des Bauern werden - jedoch plötzlich ist die Lok weg! Was wird jetzt?
Das spannende und lustige Marionettenspiel vom Lande ist Open Air geplant und für Menschen von 3 bis 100 Jahren von Claudia und Hans Serner konzipiert.
Zusätzliche Informationen: Einlass: 14:45 Uhr
Hinweise zu Ermäßigungen: Ermäßigter Eintritt wird – gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises – gewährt für:
1. Behinderte mit GdB ab 50 % bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises
2. Bezieher von Arbeitslosengeld I (ALG I) bei Vorlage eines Nachweises
3. Personen, die Transferleistungen (ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) erhalten sowie deren im Haushalt lebende Kinder bis zum vollendeten 17. Lebensjahr bei Vorlage eines Nachweises
4. Schüler, Studierende, Auszubildende, Teilnehmende am Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder am Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gegen Vorlage eines Ausweises
5. Flüchtlinge mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter (max. 1 Begleiter auf einen Flüchtling) bei Vorlage eines Nachweises
6. freiberufliche Mitarbeiter der SPSG (Guides) bei Vorlage des Ausweises
7. Mitglieder der Studiengemeinschaft Sanssouci e.V bei Vorlage eines gültigen Vereinsausweises
8. Mitglieder der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e. V. V bei Vorlage eines gültigen Vereinsausweises
NILS HOLGERSSONS WUNDERSAME REISE
Für Zuschauer ab 5 Jahren
Es war einmal ein Junge, der am liebsten faulenzte und schlief, sein größtes Vergnügen war es, andere zu ärgern und etwas anzustellen. Vor allem die Tiere auf dem Hof hatten unter ihm zu leiden....
mehr
Buch und Inszenierung: Axel Poike, Musik: Anrold Fritzsch
Vor vielen Jahrhunderten galt Baba Jaga als slawische Waldfrau, die einsam und zurückgezogen lebte. Dem Menschen stand sie meist feindlich gegenüber, da dieser ihr naturbelassenes Terrain zerstören...
mehr
Rote Zöpfe, Sommersprossen - jeder kennt Pippi Langstrumpf, und jeder weiß, dass sie auf strenge Autoritäten und sinnlose Ordnung im Leben ganz wunderbar verzichten kann.
mehr
Nächster Termin:
Pippi Langstrumpf - wie alles begann… - 16. Sommer-Familientheater-Reihe
Schaubude Open Air im Podewil, Klosterstraße 68, 10179 Berlin
ab 5 Jahren
Schau- und Puppenspiel frei nach den Brüdern Grimm • in Deutsch • 60 Minuten • 6,50 € (Kind), 4,50 € (Gruppe mit JKS-Schein), 9 €, ermäßigt 8 € (Erw.)
Ein alter Uhrmacher erzählt...
mehr
Die jüngste und schönste Tochter des Königs erhält von ihrem Vater als Geschenk eine goldene Kugel. Als sie damit im Schlossgarten spielt, fällt ihr die Kugel in den Brunnen. Die Prinzessin weint bitterlich, da taucht ein Frosch auf und bietet an, die...
mehr