Hilfreich sind dabei wie immer Politiker nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus dem bösen Ausland, wo sich Populisten und Diktatoren ins Fäustchen lachen über unsere (hoffentlich) für Menschenrechte und Grundgesetz sensibilisierte Gesellschaft. Mathias Richling malt ein Bild von diesen und jenen, wörtlich und auch parodistisch. Leonardo da Vinci würde vor Neid erblassen. Ach so, der tritt auch bei Richling auf. Lassen Sie sich von Richling erklären, wie der Vitruvianische Mensch im Raster der sozialen Netzwerke gefangen ist. Und mehr…
Die Qual kommt mit der Wahl
Eine schöne Altbauwohnung in Berlin-Mitte, der Traum einer Immobilie. Marco wohnt in ihr, eines Tages wird er sie erben. Dennoch ist er pleite und braucht Geld. Er beschließt, ein Zimmer zu vermieten und lädt zur Besichtigung....
mehr
Als in Asien die Finanzmärkte zusammenbrechen, ahnt noch niemand, dass da ein Zusammenhang zum neuen Computer einer Familie aus Berlin-Wilmersdorf bestehen könnte. Doch Heizungsinstallateur Timo Steppanski ist schon verwundert, als er plötzlich auf seinem...
mehr
Entweder Klimaschutz – UND Atomkraftwerke. Entweder Pandemiebekämpfung – UND Datenschutz. Entweder Demokratie – UND mit Rechten reden. In Deutschland muss zurzeit vieles unter einen Hut passen, was unter einem Dach wohl einen Dachschaden bekäme. Wie halten...
mehr