Aktuelle Sprache: Deutsch

HILDEGARD KNEF: ICH GLAUB, ‘NE DAME WERD‘ ICH NIE

Aus der Reihe "Berliner Persönlichkeiten"

HILDEGARD KNEF: ICH GLAUB, ‘NE DAME WERD‘ ICH NIE
Portrait einer modernen Frau

Mit: Carl Martin Spengler (Spiel und Gesang) und Jürgen Beyer (Klavier)
Musikalische Leitung: Jürgen Beyer
Textfassung: Ildoko Bognar
Musikalische Einrichtung: Ute Falkenau
Bühnenbild: Alexander Barmenkov, Angelina Dashkevic (Illustration)
Kostümbild: Tatjana Hajdukova
Kostümassistenz: Angelina Dashkevic

Dauer: ca. 1h 50 Min. (inkl. einer Pause nach ca. 50 Min.)

PREMIERE war am 19.05.2023

Mit einer Produktion, die dem Leben und Schaffen Hildegard Knefs gewidmet ist, starten wir unsere neue Reihe BERLINER PERSÖNLICHKEITEN.

Hildegard Knef: „Gesicht der Stunde Null“, „das unverbrauchte Trümmermädchen“, „die zweite Dietrich“. Der Berlinerin mit Schnauze, Herz und Verstand wurden viele Titel verliehen, auch manche Superlative: „die erste große Nachkriegsschauspielerin“, „erste Deutsche am Broadway“ oder „Deutschlands letzte Diva“. Über Hildegard Knef, die 2002 mit 76 Jahren in Berlin starb, wurde in der Tat viel gesprochen, geschrieben, spekuliert und gespottet. Doch wer war die Frau wirklich, die gleich drei brillante Karrieren – als Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin – vorzuweisen hat?
Mit Texten und ihren unvergessenen Liedern zeichnen wir ein Bild von Hildegard Knef, die kein Mittelmaß kannte, ein Leben voller Extreme führte und in ihrer Unangepasstheit, ihrem Denken und Handeln ihrer Zeit stets voraus war.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Inszenierungspatinnen und Inszenierungspaten für ihre große Unterstützung!

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

HILDEGARD KNEF: ICH GLAUB, ‘NE DAME WERD‘ ICH NIE

Aus der Reihe "Berliner Persönlichkeiten"

HILDEGARD KNEF: ICH GLAUB, ‘NE DAME WERD‘ ICH NIE
Portrait einer modernen Frau

Mit: Carl Martin Spengler (Spiel und Gesang) und Jürgen Beyer (Klavier)
Musikalische Leitung: Jürgen Beyer
Textfassung: Ildoko Bognar
Musikalische Einrichtung: Ute Falkenau
Bühnenbild: Alexander Barmenkov, Angelina Dashkevic (Illustration)
Kostümbild: Tatjana Hajdukova
Kostümassistenz: Angelina Dashkevic

Dauer: ca. 1h 50 Min. (inkl. einer Pause nach ca. 50 Min.)

PREMIERE war am 19.05.2023

Mit einer Produktion, die dem Leben und Schaffen Hildegard Knefs gewidmet ist, starten wir unsere neue Reihe BERLINER PERSÖNLICHKEITEN.

Hildegard Knef: „Gesicht der Stunde Null“, „das unverbrauchte Trümmermädchen“, „die zweite Dietrich“. Der Berlinerin mit Schnauze, Herz und Verstand wurden viele Titel verliehen, auch manche Superlative: „die erste große Nachkriegsschauspielerin“, „erste Deutsche am Broadway“ oder „Deutschlands letzte Diva“. Über Hildegard Knef, die 2002 mit 76 Jahren in Berlin starb, wurde in der Tat viel gesprochen, geschrieben, spekuliert und gespottet. Doch wer war die Frau wirklich, die gleich drei brillante Karrieren – als Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin – vorzuweisen hat?
Mit Texten und ihren unvergessenen Liedern zeichnen wir ein Bild von Hildegard Knef, die kein Mittelmaß kannte, ein Leben voller Extreme führte und in ihrer Unangepasstheit, ihrem Denken und Handeln ihrer Zeit stets voraus war.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Inszenierungspatinnen und Inszenierungspaten für ihre große Unterstützung!

Zusätzliche Informationen: Abendkasse / Einlass ab 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Buchungshinweise: VVK-Start für SEPTEMBER 2025: Donnerstag, 05.06.2025, 10:00 Uhr!

Hinweise zu Ermäßigungen: ERMÄSSIGUNGEN*:

Schüler*innen, Student*innen (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Auszubildende und Arbeitslose sowie Inhaber*innen des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass).
*Ausgenommen von dieser Regelung sind Rentner*innen und Senior*innen.

Begleitpersonen von Schwerbeschädigten (im Ausweis muss das Merkzeichen "B" stehen) erhalten freien* Eintritt.
*Ausgenommen sind Sondervorstellungen wie z.B. unsere Weihnachtsvorstellungen (hier ist auf die Begleiterkarte ein kulinarischer Anteil zu entrichten).
Rollstuhlplätze sind begrenzt vorhanden. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.
WICHTIGE INFORMATION FÜR ROLLSTUHLFAHRER: Der Zugang zu unserem THEATER, welches sich im PALAIS AM FESTUNGSGRABEN befindet, ist leider nicht barrierefrei! Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unseren Besucherservice unter 030 2010693.

LAST MINUTE TICKETS:
30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn werden RESTKARTEN an der Abendkasse NUR auf Anfrage und NUR nach Maßgabe vorhandener Plätze für 15,- € vergeben.
Empfänger von ALG II + ALG I (gegen Vorlage der Nachweise) sowie Inhaber des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass) erhalten das LAST MINUTE TICKET zum Preis von 3,- €.
Dieses Angebot ist NICHT vorbestellbar. Ausgenommen sind auch Premieren, Sondervorstellungen und Silvester.

Das THEATER IM PALAIS unterstützt den Verein KulturLeben Berlin, der Veranstaltungstickets an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt. Weitere Infos finden Sie unter www.kulturleben-berlin.de.

Alternative Veranstaltungen

Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin

Wieder ein Einsilbiger ! Nach Krenz, Kohl, Scholz, nun Merz... Dazu Trump ! Oh Gott ! Jetzt bloß nicht durchdrehen !! LUTZ ANDRES, ANDREAS ZIEGER, die Mehrsilbigen vom Potsdamer Kabarett sagen: Moooooment ! Abschalten. Durchatmen. Spaß haben ! Bei einem... mehrzu: Auch der Merz hat schöne Tage - Wo Scholz draufstand, ist jetzt Merz drin

Termin:
Donnerstag, 04. September 2025, 19:30 Uhr (6 weitere Termine)
Ort:
Kabarett Obelisk Potsdam
Adresse:
Charlottenstraße 31, 14467 Potsdam
Preis:
ab 26,40 €

Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Vor Zwölf - Bella Liere und Andreas Zieger

Hier erlernen Sie klimaneutrale Strategien für Selbstoptimierung und sozial verträgliches Überlebenstraining! BELLA LIERE ( für die U-50 Kunden ) und ANDREAS ZIEGER ( für die Ü-50 Kunden ) werden Ihnen dabei helfen über alle unliebsamen Umstände... mehrzu: Besser Sex Nach Sechs Als Fünf Vor Zwölf - Bella Liere und Andreas Zieger

Termin:
Freitag, 05. September 2025, 19:30 Uhr (6 weitere Termine)
Ort:
Kabarett Obelisk Potsdam
Adresse:
Charlottenstraße 31, 14467 Potsdam
Preis:
ab 29,70 €

Jochen Malmsheimer

Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone... mehrzu: Jochen Malmsheimer

Nächster Termin:
Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer
Termin:
Freitag, 05. September 2025, 20:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Die Wühlmäuse
Adresse:
Pommernallee 2-4, 14052 Berlin-Charlottenburg
Preis:
ab 34,60 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Kabarett" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.