Trompete
Zwei Berliner Koryphäen des Nachtlebens stehen hinter der Trompete. Im April 2000 wurde sie von Schauspieler Ben Becker und Dimitri Hegemann, einem Mastermind der Technoszene und Mitgründer des Tresors in Mitte, eröffnet.
© artivista | werbeatelier - Fotolia.com
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten in Berlin umfangreiche Beschränkungen sowie Abstands- und Hygieneregeln. Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis zum Ablauf des 28. März 2021 nicht stattfinden. Museen und Galerien dürfen unter strengen Auflagen öffnen. Weitere Kultureinrichtungen bleiben derzeit geschlossen. Weitere Informationen »
Etabliert im Berliner Westen
Eine Clubneugründung im Westen der Stadt galt seinerzeit als entzückende Variante zum Geldverbrennen. Inzwischen hat sich die nur drei Tage in der Woche geöffnete Bar mit angeschlossenem Livemusik-Betrieb nebst gelegentlich anzutreffendem Schauspielerstar durchgesetzt.
After Work Partys und Wochenend-Tanzclub
Drinnen hat in einer kleinen Vitrine Che Guevara sein Lager aufgeschlagen, und somit stoßen in der Trompete ein kommunistischer Freiheitskämpfer und kapitale Leistungsträger der Gesellschaft gemeinsam ins Horn, denn viele Workaholics und Geschäftsreisende schauen aus den umliegenden Hotels auf der Suche nach Entspannung vorbei. Hier fängt donnerstags die Nacht früh an, DJs legen sich bei der „After Work Lounge“ ab 21 Uhr ins Zeug.
Quelle: Kulturverführer Berlin, 9. Auflage

© E4 Berlin Betriebsgesellschaft mbH
Clubs in Berlin: Clubguide für Berlin mit Beschreibungen, Adressen und Fotostrecken zu den interessantesten und wichtigsten Berliner Party-Locations.
mehr

© dpa
Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten für fast alle Rock & Pop Veranstaltungen in Berlin.
mehr
Aktualisierung: 19. Februar 2015