Mit dem Ziel, die Verbreitung des Coronavirus zu hemmen, gelten in Berlin umfangreiche Abstands- und Hygieneregeln.
Veranstaltungen im Freizeit- und Unterhaltungsbereich dürfen bis auf Weiteres nicht stattfinden.
Weitere Informationen »
Swing im Schlosspark
Chat Noir ist ein international besetztes, akustisches Swing Quartett bestehend aus Sopransaxophon, akustischer Gitarre, Kontrabass & Vibraphon. Diese originelle Besetzung sorgt für einen unverwechselbaren Sound! Die vier Musiker aus Deutschland, Kanada und Korsika spielen eigene Kompositionen und Swing-Klassiker der 20er und 30er Jahren. Irgendwo zwischen Gipsy, Jazz und Swing. Mit originellen Arrangements, feurigen Improvisationen und Virtuosität begeistern Chat Noir das Publikum wo immer sie spielen!
Amadeus Chiodi - Soprano Saxophone Hauke Renken - Vibraphone François Giroux - Guitar Christian Fischer - Doublebass
Am nordwestlichen Rand von Berlin liegt dieses wunderschöne Schloss. Der Ursprung des märkischen Herrenhauses liegt im 14. Jahrhundert und damals entstand auch das schöne Tonnengewölbe. Gegründet von der Familie von Bredow, wechselte das haus einige Male den Besitzer. 1994 nahm dann E. Frfr. v. Thüngen mit ihrer Familie das sehr baufällige Haus in Obhut.
Chat Noir ist ein international besetztes, akustisches Swing Quartett bestehend aus Sopransaxophon, akustischer Gitarre, Kontrabass & Vibraphon. Diese originelle Besetzung sorgt für einen unverwechselbaren Sound! Die vier Musiker aus Deutschland, Kanada und Korsika spielen eigene Kompositionen und Swing-Klassiker der 20er und 30er Jahren. Irgendwo zwischen Gipsy, Jazz und Swing. Mit originellen Arrangements, feurigen Improvisationen und Virtuosität begeistern Chat Noir das Publikum wo immer sie spielen!
Amadeus Chiodi - Soprano Saxophone Hauke Renken - Vibraphone François Giroux - Guitar Christian Fischer - Doublebass
Am nordwestlichen Rand von Berlin liegt dieses wunderschöne Schloss. Der Ursprung des märkischen Herrenhauses liegt im 14. Jahrhundert und damals entstand auch das schöne Tonnengewölbe. Gegründet von der Familie von Bredow, wechselte das haus einige Male den Besitzer. 1994 nahm dann E. Frfr. v. Thüngen mit ihrer Familie das sehr baufällige Haus in Obhut.
Foto: Quartett Chat Noir Berlin
Hinweise zu Ermäßigungen: Kinder und Schüler bis einschließlich 18 Jahre erhalten 50% Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen der Havelländischen Musikfestspiele.
Studenten erhalten 5,- EURO Rabatt auf ausgewählte Veranstaltungen der Havelländischen Musikfestspiele.
Schwerbehinderte mit einem Schwerbehindertenausweis, der zur Mitnahme einer Begleitperson berechtigt, erhalten für die begleitende Person eine Freikarte für die Havelländischen Musikfestspiele.
Rico Harings Piano Music lebt vom Klavier, es ist das zentrale, verbindende Element seiner Musik - Eigenkompositionen im klassischen Stil mit Elementen des Jazz, Pop und Soul. Die Vielseitigkeit und Originalität des in Berlin geborenen Komponisten und...
mehr
Katharine Mehrling passt in keine Genre-Schublade. Sie ist in der Sinfonie der Gesamtheit zuhause. Wie sie die Elemente verschiedener Stile wie Jazz, Chanson oder Pop ineinander verschmelzen lässt, ist einzigartig.
mehr