Tuet auf die Pforten –

eine Überblicksführung durch das Haus mit der goldenen Kuppel und unsere Dauerausstellung.

Goldene Kuppel

(c) Centrum Judaicum

Goldene Kuppel

Gemeinsam werden wir das Haus mit seinen noch erhaltenen Teilen und den Spuren der Zerstörung, die heute im Haus genutzte Synagoge und unsere Dauerausstellung erkunden. Viele Geschichten, die sich in der Oranienburger Straße zugetragen haben und die von geöffneten Pforten mit hebräischen Buchstaben und Ruinen, von Hochzeiten und mutigen Polizisten, Propheten und Rabbinerinnen, von Hoffnung und Zerstörung handeln, begleiten unseren Weg. Immer geht es dabei um Ambivalenzen, Perspektivwechsel, Selbst- und Fremdbestimmung – und häufig auch um Sprache, ihre religiöse Bedeutung und ihren alltäglichen Gebrauch.

Dauer: 12:30-14:00 Uhr
Treffpunkt: 12:30 Uhr
im Eingangsbereich des Museums.

Bitte planen Sie Zeit für die Sicherheitskontrolle ein.

Anmeldung unter:

Treffpunkt: im Eingangsbereich des Museums

Nahverkehr

S-Bahn
U-Bahn
Bus
Tram
Regional­bahn

Alle Termine und Tickets

8 von insgesamt 8 Terminen

Alternative Veranstaltungen

Adolph Menzel, Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen), 1872–1875
© Nationalgalerie, Staatlichen Museen zu Berlin / Andres Kilger

Art in 19th Century (in English)

The Alte Nationalgalerie, which opened in 1876, brings together paintings and sculptures from the 19th century, including key works by Casper David Friedrich, Adolph Menzel and Claude Monet, as well as Johann Gottfried Schadow's Princess Group. mehr

Termin:
Sonntag, 09. April 2023, 15:00 Uhr (13 weitere Termine)
Ort:
Alte Nationalgalerie
Adresse:
Bodestraße 1, 10178 Berlin-Mitte

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.