Aktuelle Sprache: Deutsch

Hitchcocks Vögel im Erdbeerfeld

Führung zu den elektronischen Musikinstrumenten im MIM: vom Trautonium bis zum Mellotron

  • Mixturtrautonium (1988) nach Oskar Sala – Mixturtrautonium (1988) nach Oskar Sala

    Mixturtrautonium (1988) nach Oskar Sala – Mixturtrautonium (1988) nach Oskar Sala

  • Synthesizer EMS VCS 3 MK II mit EMS Sequenzer 256 (1972) – Synthesizer EMS VCS 3 MK II mit EMS Sequenzer 256

    Synthesizer EMS VCS 3 MK II mit EMS Sequenzer 256 (1972) – Synthesizer EMS VCS 3 MK II mit EMS Sequenzer 256

Tauchen Sie ein in die Welt der elektronischen Musikinstrumente – von experimentellen Klängen bis zu den ikonischen Sounds der Popkultur!

Kennen Sie Hitchcocks Horroklassiker „Die Vögel“? Die unheimlichen Vogelstimmen wurden mit dem Mixturtrautonium generiert, einm der vielseitigsten elektronischen Instrumente überhaupt. In Verbindung mit Tonbandgeräten und weiteren Klangerzeugern, bot es in den späten 1950er Jahren unbegrenzte Möglichkeiten zur Klangerzeugung noch vor der Synthesizer-Ära.

So unscheinbar das Mellotron aussieht, so einflussreich ist dieses frühe Sampleinstrument in der Popmusik der 1970er Jahre. Bis heute begeistert es viele prominente Musikerinnen: Paul McCartney spielte das Intro zu „Strawberry Fields forever“ auf dem Mellotron und besitzt immer noch sein Originalinstrument. Auch Genesis und Tangerine Dream verfielen dem Zauber dieses Instruments.

Preisinformationen: zuzüglich 3,- Euro Führungsgebühr

Preis: 10,00 €

Ermäßigter Preis: 5,00 €

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Alle Termine und Tickets

5 von insgesamt 5 Terminen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.