In der Führung werden Geschichten erzählt aus über 200 Jahren Kriminalität in Moabit: Verbrechen, Strafen und Widerstand in Berlin.
Bild 1
dpa
Quelle: Reservix-System
Moabit ist ein Bezirk, der über die Jahrhunderte hinweg radikale Denker*innen beherbergt hat - nur nicht immer freiwillig. Von der brutalen Unterdrückung des Widerstands in der Nazi-Zeit bis hin zu waghalsigen Gefängnisausbrüchen von Mitgliedern der Roten Armee Fraktion - diese Tour beschäftigt sich mit Verbrechen, Strafen und Widerstand in Berlin.
Wir konzentrieren uns auf die Lehrter Straße, die heute neben dem Hauptbahnhof liegt und einst der unliebsame Außenposten der wachsenden Stadt war, da sich dort neben Kasernen auch zwei Gefängnisse befanden. Wir berichten von faszinierenden und oft schon vergessenen Geschichten aus über 200 Jahren Kriminalität und den Menschen, die immer wieder in kriminelle Machenschaften verwickelt waren.
Die Führung ist auf Deutsch und findet vollständig im Freien statt.
Start:
15 Uhr
Preis:
ab 15 Euro, Ermäßigungen gelten für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Gäste ab 65 Jahren, Erwerbslose.
Bitte beachten:
Teilnehmer*innen müssen einen aktuellen negativen Corona-Test oder einen Impf- bzw. Genesenennachweis vorlegen.
Der Spreepark wurde 1969 als „Kulturpark Berlin“ auf einer Fläche von 29,5 Hektar eröffnet und war bis zum Fall der Mauer der einzige Vergnügungspark der DDR mit bis zu 1,7 Millionen Besucherinnen uns Besuchern jährlich.
mehr
Das Neue Museum birgt nicht nur zwei interessante archäologische Sammlungen zur Vor-und Frühgeschichte und zum Alten Ägypten, sondern ist selbst ein Kulturdenkmal ersten Ranges.
mehr