Aktuelle Sprache: Deutsch

Innsbrucker Platz & Eisacktunnel - Eisachtunnel - Ein Relikt der modernen Verkehrsplanung

Mit der Erweiterung der Berliner Stadtautobahn BAB 100 entstanden an wichtigen Kreuzungspunkten bereits zukünftige U-Bahnbauwerke. Am Innsbrucker Platz legten die Planer die Autobahn in einem kurzen Tunnelstück unter die Erde, um somit eine der wichtigen Eisenbahntrassen zu kreuzen. Dabei entstand noch unter dem Autobahntunnel ein zukünftiger U-Bahnhof in beeindruckender Länge und mit, für Berliner Verhältnisse, großer Tiefe. Zusätzlich enthalten ist in dieser Tour der Einstieg in einen aus den 1910er Jahren stammenden U-Bahntunnel werden - ein vergessener Tunnel unterhalb eines Wohngebietes.
Diese geführte Besichtigung beansprucht ca. 2 - 2,5 Stunden. Für die Tour im unter der Autobahn gelegenen U-Bahnhof Innsbrucker Platz & durch den alten Eisacktunnel können Sie hier die Tickets online buchen.

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

10 weitere Termine

Teil von:

Führung: Innsbrucker Platz und Eisacktunnel

Über eine Eisenleiter steigen Sie in den alten U-Bahnschacht der U4 und besichtigen ein Relikt der modernen Verkehrsplanung.

Die heutige U-Bahnlinie U4 war Veränderungen unterworfen, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Gemeint ist vor allem der tiefe Schnitt am Innsbrucker Platz. Durch den Bau eines Autobahntunnels ist kaum noch Raum für den regulären Linienbetrieb auf der U4 geblieben, erst recht nicht für Planungen zur Verlängerung. Die aus heutiger Sicht fragwürdigen Prioritäten des autogerechten Stadtumbaus der Nachkriegszeit werden hier besonders deutlich. Eine in Planung befindliche U-Bahnlinie wurde in das Tunnelgebäude der Stadtautobahn A100 integriert und zeitgleich mehrere Verkehrsebenen eng miteinander verknüpft.

Im Programm ist ein alter U-Bahntunnel aus dem Jahr 1910, der mittlerweile über keinen Anschluss an das bestehende U-Bahnnetz verfügt. Dieser eingleisige Tunnel diente vor dem Zweiten Weltkrieg als Ausfahrt zu einer Betriebswerkstatt und im Zweiten Weltkrieg auch als Luftschutzanlage der anliegenden Bewohner. Bis zu den 1960er Jahren wurden in diesem Tunnel noch Züge abgestellt, dann aber die Verbindung zum U-Bahnnetz abgetrennt.

Hinweis: Bitte bringen Sie festes Schuhwerk sowie warme und robuste Kleidung mit.

Alternative Veranstaltungen

Stadtführungen Prenzlau 2025

Kompetent und unterhaltsam führen einheimische Gästeführer(innen) durch ihre Stadt. Dabei machen sie auf wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte aufmerksam und zeigen bedeutende Sehenswürdigkeiten. Der 90-minütige Rundgang startet an der Stadtinformation. Treffpunkt:... mehrzu: Stadtführungen Prenzlau 2025

Nächster Termin:
Stadtrundgang durch Prenzlau
Termin:
Samstag, 17. Mai 2025, 11:00 Uhr (18 weitere Termine)
Ort:
Stadtinformation Prenzlau
Adresse:
Marktberg 2, 17291 Prenzlau
Preis:
ab 7,00 €

Food Tour durch Berlin-Mitte

In familiärer Atmosphäre flanieren Sie bei dieser Tour durch den Stadtteil Mitte und begegnen an fast jeder Straßenecke zum Teil haarsträubenden Geschichten. Diese werden vom Guide in bekömmlichen Häppchen gereicht - und wenn der Hunger kommt, wird eingekehrt. mehrzu: Food Tour durch Berlin-Mitte

Nächster Termin:
XFood Tour - Berlin Mitte
Termin:
Samstag, 17. Mai 2025, 11:30 Uhr (59 weitere Termine)
Ort:
Einstein Kaffee
Adresse:
Rosenthaler Straße 51, 10178 Berlin-Mitte
Preis:
ab 53,43 €

Aquarellkurs mit Frank Toussaint im Gewölbekeller

Tauchen Sie ein in die Welt der Aquarellmalerei! Künstler Frank Toussaint bietet einen kreativen Kurs im Gewölbekeller des Schlossgut Altlandsberg an. Von 15:00 bis 18:00 Uhr haben Sie die Gelegenheit, unter professioneller Anleitung Ihre Aquarelltechnik... mehrzu: Aquarellkurs mit Frank Toussaint im Gewölbekeller

Termin:
Samstag, 17. Mai 2025, 15:00 Uhr
Ort:
Schlossgut Altlandsberg - Gutshaus Altlandsberg
Adresse:
Krummenseestraße 1, 15345 Altlandsberg
Preis:
ab 50,00 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Bildung & Vorträge" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.