Fr 01.07.2022 17:00 Uhr
Elektropolis-Tour
Industriesalon Schöneweide
Entdecken Sie das historische Gründerzentrum der Berliner Elektroindustrie mit seiner spannenden Geschichte!
Quelle: Reservix-System
10 von insgesamt 52 Terminen
Elektropolis-Tour
Industriesalon Schöneweide
Elektropolis-Tour
Industriesalon Schöneweide
Regelmäßig freitags und sonntags - Führung durch das historische Gründerzentrum an der Spree | Regelmäßig freitags und sonntags, auch für EinzelteilnehmerInnen
Industriesalon Schöneweide
Regelmäßig freitags und sonntags - Führung durch das historische Gründerzentrum an der Spree | Regelmäßig freitags und sonntags, auch für EinzelteilnehmerInnen
Industriesalon Schöneweide
Regelmäßig freitags und sonntags - Führung durch das historische Gründerzentrum an der Spree | Regelmäßig freitags und sonntags, auch für EinzelteilnehmerInnen
Industriesalon Schöneweide
Regelmäßig freitags und sonntags - Führung durch das historische Gründerzentrum an der Spree | Regelmäßig freitags und sonntags, auch für EinzelteilnehmerInnen
Industriesalon Schöneweide
Regelmäßig freitags und sonntags - Führung durch das historische Gründerzentrum an der Spree | Regelmäßig freitags und sonntags, auch für EinzelteilnehmerInnen
Industriesalon Schöneweide
Regelmäßig freitags und sonntags - Führung durch das historische Gründerzentrum an der Spree | Regelmäßig freitags und sonntags, auch für EinzelteilnehmerInnen
Industriesalon Schöneweide
Regelmäßig freitags und sonntags - Führung durch das historische Gründerzentrum an der Spree | Regelmäßig freitags und sonntags, auch für EinzelteilnehmerInnen
Industriesalon Schöneweide
Regelmäßig freitags und sonntags - Führung durch das historische Gründerzentrum an der Spree | Regelmäßig freitags und sonntags, auch für EinzelteilnehmerInnen
Industriesalon Schöneweide
Der Spreepark wurde 1969 als „Kulturpark Berlin“ auf einer Fläche von 29,5 Hektar eröffnet und war bis zum Fall der Mauer der einzige Vergnügungspark der DDR mit bis zu 1,7 Millionen Besucherinnen uns Besuchern jährlich. mehr
Das Werk des Schweizer Malers, Zeichners und Dichters knüpft an die Ideen des Surrealismus an. mehr
Der Rundgang führt durch verschiedene Objekte auf den Spuren von 2.500 Jahren Menschheitsgeschichte. mehr
Was meint der Begriff „modern“ im Zusammenhang mit der Klassischen Moderne? Radikale Bildvorstellungen forderten damals neue Sehgewohnheiten heraus. mehr
250 Werke hochrangiger Künstler*innen gruppieren sich in der Ausstellung „Die Kunst der Gesellschaft“ rund um historische Bewegungen und soziale Themen. mehr
Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.