Zineb Sedira: Dreams Have No Titles

In dem Zusammenspiel aus Film, Skulptur, Fotografie und Performance verwebt die französisch-algerische Künstlerin Teile ihrer eigenen Biografie mit der Geschichte aktivistischer Filme im Kontext von Frankreich, Algerien und Italien.

Bild 1
  • Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023
    © Mathieu Carmona / DACS, London 2023

    Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023

  • Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023
    © Mathieu Carmona / DACS, London 2023

    Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023

  • Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023
    © Mathieu Carmona / DACS, London 2023

    Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023

  • Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023
    © Mathieu Carmona / DACS, London 2023

    Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023

  • Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023
    © Mathieu Carmona / DACS, London 2023

    Zineb Sedira, Installation view from the Exhibition Dreams Have No Titles at the Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, Berlin, 2023

  • Portrait Zineb Sedira
    © Zineb Sedira

    Portrait Zineb Sedira

Zineb Sediras „Dreams Have No Titles" bespielte den französischen Pavillon auf der 59. Biennale von Venedig und wird nun im Hamburger Bahnhof erstmals in Deutschland gezeigt.

Sedira (geb. 1963) konzipiert den Ausstellungsraum als Filmset für einen Live-Dreh, der Fiktion und Dokumentation, Persönliches und Kollektives verbindet. In „Dreams Have No Titles" (deutsch: Träume haben keine Titel) beschäftigt sich die Künstlerin nicht nur mit einem wichtigen Wendepunkt in der Geschichte der avantgardistischen Filmproduktion der 1960er- und 1970er-Jahre. Sie präsentiert auch eine mahnende Geschichte über das Scheitern eines emanzipatorischen Traums, der bis heute für viele Menschen ein unerfülltes Versprechen bleibt.

Anlässlich der 59. Biennale von Venedig erschien die Publikation „Dreams Have No Titles“ von Zineb Sedira.
Kuratiert von Yasmina Reggad sowie Sam Bardaouil und Till Fellrath, Direktoren Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart.Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie und mit Unterstützung des Institut Français Paris und Berlin. Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin

Laufzeit: Fr, 24.02.2023 bis So, 30.07.2023

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)
© dpa

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin. mehr

Alternative Veranstaltungen

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© SMB / bpk / Jürgen Liepe

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehr

Online bestellen
Monica Bonvicini, Lightworks, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
© Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Monica Bonvicini

Die Neue Nationalgalerie widmet der Künstlerin Monica Bonvicini eine umfassende Einzelausstellung in der oberen Halle. Neben einigen ihrer bekanntesten Werken der letzten Jahrzehnte werden neue Produktionen gezeigt, die Bonvicinis Interesse für Feminismus... mehr

Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.