Vier Elemente: Handwerk & Design aus Paris und Berlin

Die Ausstellung bildet die große Bandbreite von handwerklichem Know-how und Ideenreichtum in Berlin und Paris ab. Die Kreativen aus beiden Metropolen vereinen in einer abwechslungsreichen Schau ausgefallene Formensprache, Symbolik und Materialien.

Bild 1
  • Maria Braun
  • Moreen Vogel, Pfandflaschen, Keramik
    © Moreen Vogel

    Moreen Vogel, Pfandflaschen, Keramik

  • „Wasser“ – Vier Elemente. Handwerk & Design aus Paris und Berlin
    © Handwerkskammer Berlin

    „Wasser“ – Vier Elemente. Handwerk & Design aus Paris und Berlin

  • Denise J. Reytan, Elements of life, Collier/Halsschmuck, Silber
    © Denise J. Reytan

    Denise J. Reytan, Elements of life, Collier/Halsschmuck, Silber

  • Manon Baroni, Leuchte, Papier, Pigment
    © Manon Baroni

    Manon Baroni, Leuchte, Papier, Pigment

  • MW – Thu-Thao Le Thi, Ailanthus Altissima, Collier, Gelbgold und Ja Maw Sit Sit
    © MW – Thu-Thao Le Thi

    MW – Thu-Thao Le Thi, Ailanthus Altissima, Collier, Gelbgold und Ja Maw Sit Sit

  • Eloi Schultz, Stuhl Elephante, Nussbaum
    © Eloi Schultz

    Eloi Schultz, Stuhl Elephante, Nussbaum

Die Doppel-Ausstellung „Vier Elemente. Handwerk & Design aus Paris und Berlin“ präsentiert die Ergebnisse der Wettbewerbe „Landespreis Gestaltendes Handwerk“ von 2019 und 2022 – und wirft darüber hinaus einen Blick auf zeitgenössisches Kunsthandwerk jenseits nationaler Grenzen: Prämierte und jurierte Berliner Objekte werden ergänzt durch Pariser Exponate, die von der dortigen Handwerkskammer kuratiert wurden. Beide Kammern pflegen eine langjährige Partnerschaft, die von jährlichen gemeinsamen Ausstellungen in Paris und Berlin gekrönt wird.

Zusammen bilden die Objekte die große Bandbreite von handwerklichem Know-how und Ideenreichtum in den Hauptstädten Berlin und Paris ab. Die Kreativen aus beiden Metropolen vereinen in einer abwechslungsreichen Schau ausgefallene Formensprache, Symbolik und Materialien.

Die Ausstellung wird im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) Anfang April 2023 präsentiert, die zeitgleich in vielen Ländern Europas stattfinden und die mit Vorführungen, Modenschauen und Workshops die Vielfalt handwerklicher Gestaltungskraft widerspiegeln.

Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin – in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Berlin

Laufzeit: Fr, 31.03.2023 bis So, 30.04.2023

Preisinformationen: Kunstgewerbemuseum. Kulturforum

Preis: 8,00 €

Ermäßigter Preis: 4,00 €

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)
© dpa

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin. mehr

Alternative Veranstaltungen

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© SMB / bpk / Jürgen Liepe

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehr

Online bestellen
Monica Bonvicini, Lightworks, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
© Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Monica Bonvicini

Die Neue Nationalgalerie widmet der Künstlerin Monica Bonvicini eine umfassende Einzelausstellung in der oberen Halle. Neben einigen ihrer bekanntesten Werken der letzten Jahrzehnte werden neue Produktionen gezeigt, die Bonvicinis Interesse für Feminismus... mehr

Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.