Aktuelle Sprache: Deutsch

Toyin Ojih Odutola: U22 – Adijatu Straße

Der Hamburger Bahnhof zeigt figurative Zeichnungen von Toyin Ojih Odutola, die Einblicke in das Zusammenspiel von Geschichte und Repräsentation geben.

  • Toyin Ojih Odutola, Routine Inspection II, Detail, 2019

    Toyin Ojih Odutola, Routine Inspection II, Detail, 2019

  • Toyin Ojih Odutola, Benjamin, Detail, 2012–2013

    Toyin Ojih Odutola, Benjamin, Detail, 2012–2013

  • Toyin Ojih Odutola Breaking & Entering, 2023

    Toyin Ojih Odutola Breaking & Entering, 2023

  • Toyin Ojih Odutola, Portrait

    Toyin Ojih Odutola, Portrait

Die erzählerischen Portraits zeichnen das Leben verschiedener Protagonist*innen nach und zeigen alltägliche oder monumentale Kulissen, die oft mit architektonischen Details verwoben sind.

Beeinflusst von ihrer Erziehung als westafrikanische Frau im US-amerikanischen Süden untersucht Ojih Odutola in ihrem Werk soziale und politische Dynamiken durch das Mittel der Haut, die Fluidität des Ausdrucks und die Bedeutung von Dunkelheit und Licht. Die erste Einzelausstellung der Künstlerin in Deutschland zeigt ca. 20 Werke auf Papier und Leinwand. Die Ausstellung eröffnet mit der dritten Ausgabe des eintrittsfreien Wochenendes Open House von Freitag 13. Juni bis Sonntag 15. Juni 2025, an dem auch die diesjährige Open Air DJ Reihe Berlin Beats beginnt.

Toyin Ojih Odutola (geboren 1985 in Ile-Ife, Nigeria, lebt und arbeitet in New York, USA) stellt die menschliche Figur in den Mittelpunkt ihrer Arbeit und verwendet für ihre großformatigen, komplexen Porträts traditionelle Materialien, wie Tinte, Zeichenkohle und Pastellkreide. Ojih Odutola konstruiert in ihren erzählerischen Werken komplexe fiktionale Mythologien und fordert die Betrachter*innen auf, Machtdynamiken, Kolonialgeschichte und die Wahrnehmung afrikanischer Ausdrucksformen und sexueller Orientierung zu hinterfragen. Sie hatte in letzter Zeit Ausstellungen in der Kunsthalle Basel (Schweiz), im SFMOMA (Kalifornien, USA), im Barbican Centre (Großbritannien), im Whitney Museum (New York, USA) und ihre Arbeiten wurden auf der 60. Venedig-Biennale 2024 im nigerianischen Pavillon gezeigt.

Laufzeit: Fr, 13.06.2025 bis So, 04.01.2026

Preisinformationen: Hamburger Bahnhof Nationalgalerie der Gegenwart + Sonderausstellungen

Open House: Freier Eintritt vom 13. bis 15. Juni 2025!

Preis: 16,00 €

Ermäßigter Preis: 8,00 €

Informationen zum ermäßigten Preis: Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

Findet hier statt:

Klára Hosnedlová (2)

Aktuelle Ausstellungs-Highlights in Berlin

Zeitgenössische Kunst, Malerei, Grafik oder Skulptur: Eine Übersicht aufregender Ausstellungen in Berliner Museen und Galerien.  mehr

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.