Monica Bonvicini

I do You

Die Neue Nationalgalerie widmet der Künstlerin Monica Bonvicini eine umfassende Einzelausstellung in der oberen Halle. Neben einigen ihrer bekanntesten Werken der letzten Jahrzehnte werden neue Produktionen gezeigt, die Bonvicinis Interesse für Feminismus und Architektur widerspiegeln.

Bild 1
  • Monica Bonvicini, Lightworks, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
    © Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

    Monica Bonvicini, Lightworks, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023

  • Monica Bonvicini, Breach of Decor, 2020-2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
    © Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

    Monica Bonvicini, Breach of Decor, 2020-2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023

  • Monica Bonvicini, Upper Floor, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
    © Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

    Monica Bonvicini, Upper Floor, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023

  • Monica Bonvicini, Light Me Black, 2009, Courtesy the artist
    © Monica Bonvicini und VG Bild-Kunst, Bonn 2022 / John McKenzie

    Monica Bonvicini, Light Me Black, 2009, Courtesy the artist

  • Monica Bonvicini. I do You, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
    © Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

    Monica Bonvicini. I do You, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023

  • Monica Bonvicini, You to Me, 2022 / Original-Glasscheiben der Neuen Nationalgalerie, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
    © the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022 / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

    Monica Bonvicini, You to Me, 2022 / Original-Glasscheiben der Neuen Nationalgalerie, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023

  • Monica Bonvicini, SCALE OF THINGS (to come), Detail), 2022
    © the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022 / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Anders Sune Berg

    Monica Bonvicini, SCALE OF THINGS (to come), Detail), 2022

  • Monica Bonvicini
    © Monica Bonvicini and VG-Bildkunst, Bonn 2022 / Foto: Olaf Heine

    Monica Bonvicini

Monica Bonvicini (* 1965) beschäftigt sich mit öffentlichen und privaten Räumen, in deren Ästhetik und Architektur sich bestehende Geschlechterverhältnisse und Gesellschaftsordnungen manifestieren. In ihren raumgreifenden, oft provozierenden Arbeiten fokussiert die Künstlerin auf solche Machtstrukturen. Ihr Werk changiert dabei zwischen einer Objektsprache, die dem Kommerziellen entnommenen ist, eigens entwickelten, experimentellen Formen sowie einer an den Minimalismus angelehnten Ästhetik von kühler Eleganz.

Teil der Ausstellung wird auch eine Reihe von Neu-Interpretationen von Hauptwerken bekannter Architekten, Designer und Bildender Künstler darstellen, in denen Bonvicini unterschwellige oder übersehene Strukturen eines männlichen Chauvinismus aufdeckt, die weite Bereiche der Moderne kennzeichnen. Im besonderen Fokus steht dabei der Museumsbau Mies van der Rohes selbst als „Ikone der Moderne“.

Die Ausstellung wird ermöglicht durch die Freunde der Nationalgalerie.

Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin

Laufzeit: Fr, 25.11.2022 bis So, 30.04.2023

Preisinformationen: Museumskarte. Neue Nationalgalerie: Monica Bonvicini. + Dauer- und Sonderausstellungen

Preis: 14,00 €

Ermäßigter Preis: 7,00 €

Findet hier statt:

Alternative Veranstaltungen

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© SMB / bpk / Jürgen Liepe

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehr

Online bestellen
Helmut Newton's Private Property – Raumansicht
Helmut Newton Foundation

Helmut Newton's Private Property

Unter dem Titel "Private Property" zeigt das Museums für Fotografie Newtons Kameras, seine eigene Foto- und Kunstsammlung, seine Bibliothek und Teile seines Büros in Monte Carlo sowie zahlreiche Publikationen der Fotografien von Helmut Newton. mehr

Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.