Leiko Ikemura – Witty Witches

Leiko Ikemura ist eine international renommierte Künstlerin, deren Werk sich über die Gattungen Zeichnung, Malerei, Skulptur, Fotografie bis hin zur Poesie erstreckt.

Leiko Ikemura, Sich auf die Augen stützend, 1997 – Sich auf die Augen stützend, 1997

Leiko Ikemura und VG Bild-Kunst (Foto: Sabrina Walz)

Leiko Ikemura, Sich auf die Augen stützend, 1997 – Sich auf die Augen stützend, 1997

Im Zentrum ihres Schaffens steht die Auseinandersetzung mit der Natur, mit dem Thema Weiblichkeit und dem zyklischen Rhythmus von Leben und Tod. In ihrer Einzelausstellung im Georg Kolbe Museum präsentiert die seit 1990 in Berlin lebende Künstlerin hybride Wesen im Wandel zwischen Wachstum und Verfall und hinterfragt die Formen des menschlichen Daseins.

Die Ausstellung widmet sich vornehmlich Ikemuras skulpturalem Werk. Die Schau zeigt über 30 Skulpturen und ausgewählte Gemälde seit den 1990er Jahren, darunter zahlreiche erst jüngst entstandene Arbeiten. Ihre Werke aus Keramik, Bronze und Glas zeugen von der vielfältigen Auseinandersetzung mit Traditionen der Bildhauerei und ihren Materialitäten. Farbige Oberflächen und eine Skulpturensprache, die zwischen Form und Formauflösung changiert, sind typische Elemente von Ikemuras Arbeit, die europäische und ostasiatische Kulturen miteinander ins Gespräch bringt.

Der Ausstellungstitel „Witty Witches“ (Englisch für „Listige Hexen“) deutet in subversiver und humorvoller Weise auf die anziehende und zugleich abschreckende Kraft, die den von Ikemura geschaffenen und nun das Museum bevölkernden Wesen innewohnt. Darin führt sie Landschaft und Mensch in ihren figürlichen Skulpturen zusammen: Figuren, die sich in Bäume verwandeln, personifizierte Tiergestalten und Köpfe, die der Erde entwachsen, zeigen ihr Ideal einer Verschmelzung der Natur. Die hybriden Fantasiewesen befinden sich stets im Stadium des Übergangs.

Kuratorin: Elisabeth Heymer, wissenschaftliche Volontärin am Georg Kolbe Museum

Laufzeit: Sa, 21.01.2023 bis Mo, 01.05.2023

Preis: 8,00 €

Ermäßigter Preis: 5,00 €

Informationen zum ermäßigten Preis: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Mitglieder des Freundeskreises haben freien Eintritt.

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)
© dpa

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin. mehr

Alternative Veranstaltungen

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© SMB / bpk / Jürgen Liepe

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehr

Online bestellen
Monica Bonvicini, Lightworks, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
© Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Monica Bonvicini

Die Neue Nationalgalerie widmet der Künstlerin Monica Bonvicini eine umfassende Einzelausstellung in der oberen Halle. Neben einigen ihrer bekanntesten Werken der letzten Jahrzehnte werden neue Produktionen gezeigt, die Bonvicinis Interesse für Feminismus... mehr

Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.