Aktuelle Sprache: Deutsch

Klára Hosnedlová: Embrace

Chanel Commission

Mit einer monumentalen Installation, die um die Heimat, Utopien und den Alltag in unterschiedlichen politischen Systemen kreist, bespielt Klára Hosnedlová die historische Halle im Hamburger Bahnhof.

  • Klára Hosnedlová, Chanel Commission: Klára Hosnedlová. embrace, 2025, Installationsansicht

    – Klára Hosnedlová, Chanel Commission: Klára Hosnedlová. embrace, 2025, Installationsansicht

  • Klára Hosnedlová, Performance in Berlin, 2024

    Klára Hosnedlová, Performance in Berlin, 2024

Eindrücke aus post-kommunistischer Architektur, Filmen und Romanen und die futuristischen Bilder ihrer aktuell an verschiedenen Orten im Osten und Westen Berlins durchgeführten performativen Interventionen bilden den Ausgangspunkt. Die raumgreifende, skulpturale Szenerie besteht aus Flachsfasern, Stickereien, gegossenem Glas, Sandstein, Eisen- und Betonplatten. Mit Hosnedlová (geboren 1990) präsentiert der Hamburger Bahnhof im Rahmen des Gallery Weekends in der Haupthalle erneut eine junge Künstlerin, die Grenzen des Skulpturalen erweitert.

„Embrace“ im Hamburger Bahnhof ist die bislang größte institutionelle Einzelausstellung von Klara Hosnedlová. Die Künstlerin schafft in der Industriearchitektur der historischen Halle des Museums eine utopische Landschaft aus Flachsfasern, Stickereien, gegossenem Glas, Sandstein, Ton, Eisen- und Betonplatten. Im Zentrum stehen von handwerklichen und industriellen Fertigungsprozessen sowie nationalen Grenzverschiebungen geprägte ländliche Gegenden der heutigen Tschechischen Republik. Betonplatten und Eisenwände zitieren etwa die Architekturen der kommunistischen Ära. Mit Hosnedlová (geboren 1990) präsentiert der Hamburger Bahnhof erneut in der Haupthalle eine junge Künstlerin, die mit einer ortspezifischen Installation die Grenzen von Skulptur erweitert.

Die Chanel Commission im Hamburger Bahnhof ist eine jährliche Initiative, die ein neues Kapitel in der Geschichte des Museums aufschlägt und Künstler*innen ermöglicht, großformatige Projekte umzusetzen. Mit ihrem Umfang und ihrer Vision setzt die Partnerschaft neue Maßstäbe für Projekte in öffentlichen Institutionen. Die Zusammenarbeit ermöglicht künstlerische Neuinterpretationen der ikonischen Industriearchitektur des Museums mit ihren 2.500 Quadratmetern und nutzt diese als Ort des Austauschs mit dem Publikum.

Laufzeit: Do, 01.05.2025 bis So, 26.10.2025

Highlight: Diese Schau ist eine der Top-Ausstellungen 2025 in Berlin. 

Findet hier statt:

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.