Karen Lamassonne: Ruido/Noise

"Ruido/Noise" ist die erste Einzelausstellung der kolumbianisch-amerikanischen Künstlerin Karen Lamassonne in Europa.

Karen Lamassonne, Sueño húmedo III, (Wet Dream III), 1987

Karen Lamassonne

– Karen Lamassonne, Sueño húmedo III, (Wet Dream III), 1987

Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Swiss Institute, New York und dem Medellín Museum of Modern Art – MAMM präsentiert. In der Ausstellung sind Gemälde, Zeichnungen, Collagen und Videos zu sehen, die Lamassonne seit 1974 geschaffen hat.

Karen Lamassonne: Sinnliche Körper im urbanen Raum

Die Arbeiten von Lamassonne (*1954) sind häufig in häuslichen Umgebungen wie Badezimmern, Schlafzimmern, Küchen und Fluren verortet. Als Frau unterläuft sie spielerisch geschlechtsspezifische Vorstellungen des Selbstporträts und der Selbstdarstellung, indem sie das Selbst verbirgt oder aber enthüllt. In späteren Arbeiten setzt sie sich mit der intimen Spannung sinnlicher und sexueller Körper im urbanen Raum auseinander.

Ästhetik des Kinos prägt Lamassonnes künstlerische Praxis

Karen Lamassonne war eng mit der Grupo de Cali (Cali-Gruppe) verbunden, einer Gruppe von Filmemacher*innen, die in den 1960er und 1970er Jahren das Neue Lateinamerikanische Kino einläuteten und damit die Filmproduktion nachhaltig beeinflussten. Lamassonne war unter anderem für die Art Direction von Pura Sangre (1982) unter der Regie von Luis Ospina und der deutsch-kolumbianischen Produktion Kalt in Kolumbien (1985) unter der Regie von Dieter Schidor verantwortlich. Die Ästhetik des Kinos prägt seitdem Lamassonnes künstlerische Praxis.

Karen Lamassonne hat in Kolumbien, den USA, Frankreich, Deutschland und Italien gelebt und ist häufig zwischen diesen und anderen Ländern hin- und hergereist. In ihren neueren Arbeiten collagiert sie poetische Überarbeitungen persönlicher Dokumente, Briefe und Postkarten aus ihrem Archiv. Damit führt sie den Austausch über Grenzen hinweg, rückt Veränderungen im Laufe der Zeit in den Fokus und vermittelt ein Gefühl zeitloser Intimität.

Die Wanderausstellung wird großzügig unterstützt von der Terra Foundation for American Art.

Parallel zu «Ruido/Noise» eröffnen im KW Institute for Contemporary Art die Ausstellungen «Malicious Mischief» von Martin Wong und «Innenportrait» mit Werken von Win McCarthy.

Laufzeit: Sa, 25.02.2023 bis So, 14.05.2023

Preisinformationen: berlinpass–Inhaber*innen: 4 € Freier Eintritt bis einschließlich 18 Jahre, für Besitzer*innen der KW Lover*-Jahreskarte, Mitglieder des KW Freunde e. V.

Preis: 8,00 €

Ermäßigter Preis: 6,00 €

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)
© dpa

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin. mehr

Alternative Veranstaltungen

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© SMB / bpk / Jürgen Liepe

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehr

Online bestellen
Monica Bonvicini, Lightworks, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
© Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Monica Bonvicini

Die Neue Nationalgalerie widmet der Künstlerin Monica Bonvicini eine umfassende Einzelausstellung in der oberen Halle. Neben einigen ihrer bekanntesten Werken der letzten Jahrzehnte werden neue Produktionen gezeigt, die Bonvicinis Interesse für Feminismus... mehr

Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.