Auf den Spuren der Familie Diek. Geschichten Schwarzer Menschen in Tempelhof-Schöneberg.

Mandenga und Emilie Diek mit ihren Töchtern Erika und Dorothea, Danzig, 1920er Jahre Privatbesitz Reiprich – Mandenga und Emilie Diek mit ihren Töchtern Erika und Dorothea, Danzig, 1920er JahrePrivatbesitz Reiprich

Privatbesitz Reiprich

Mandenga und Emilie Diek mit ihren Töchtern Erika und Dorothea, Danzig, 1920er Jahre Privatbesitz Reiprich – Mandenga und Emilie Diek mit ihren Töchtern Erika und Dorothea, Danzig, 1920er JahrePrivatbesitz Reiprich

Die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland findet lange Zeit keine Beachtung. In den 1980er Jahren wird sie erstmals von Teilen der Schwarzen Frauenbewegung erforscht, dokumentiert und der Öffentlichkeit in dem Buch »Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte« präsentiert. Die Ausstellung geht diesen Recherchen nach und stellt die Geschichte der Familie Diek in den Mittelpunkt. Diese führt 1891 von Douala nach Hamburg über Danzig bis nach Berlin. Sie ist geprägt von Exotisierung, rassistischen Angriffen und Verfolgung, aber auch von Selbstbehauptung, Widerstand und Zusammenhalt.

Laufzeit: Fr, 27.01.2023 bis So, 01.10.2023

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)
© dpa

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin. mehr

Alternative Veranstaltungen

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© SMB / bpk / Jürgen Liepe

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehr

Online bestellen
Monica Bonvicini, Lightworks, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
© Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Monica Bonvicini

Die Neue Nationalgalerie widmet der Künstlerin Monica Bonvicini eine umfassende Einzelausstellung in der oberen Halle. Neben einigen ihrer bekanntesten Werken der letzten Jahrzehnte werden neue Produktionen gezeigt, die Bonvicinis Interesse für Feminismus... mehr

Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.