Spaziere durch die antiken Straßen, besuche einen Gladiatorenkampf in einem dicht besetzten Amphitheater, erkunde die Villa der Mysterien u.v.m. Erlebe „Die letzten Tage von Pompeji” hautnah und werde Zeuge/Zeugin des tragischen Endes, wenn der Vesuv ausbricht und die antike Stadt unter Asche und Lava begräbt. Sichere dir jetzt deine Tickets für die mitreißende Ausstellung „Die letzten Tage von Pompeji“ in Berlin.
Die letzten Tage von Pompeji: Die immersive Ausstellung auf dem RAW-Gelände
Das Multimedia-Highlight "Die letzten Tage von Pompeji" wurde im September 2023 in Madrid von "MAD-Madrid Artes Digitales" in ihrem digitalen Kunstzentrum "MAD" eröffnet und feierte mit 350.000 Besuchern in 10 Monaten einen Sensationserfolg. Der Ausstellungsbereich empfängt die BesucherInnen mit Informationen über die Stadt und das Römische Reich, einer Einführung zum Verständnis der Epoche sowie faszinierenden Exponaten und Artefakten, die unter der erstarrten Lava und Asche wie aus einer Zeitkapsel wieder zum Vorschein kamen und eine buchstäblich versunkene Welt enthüllen. Die BesucherInnen werden Zeuge des durch den zerstörerischen Vesuv herbeigeführten tragischen Endes der Stadt, die ein Symbol für die aufstrebende Macht des Römischen Reiches war. Die immersive Show führt durch die Straßen, über die öffentlichen Plätze und vorbei an den Tempeln der einstigen römischen Stadt-hier wird der Alltag der Pompejianer nur wenige Augenblicke vor dem Ausbruch des Vesuvs im Herbst des Jahres 79 erlebbar. Ein außergewöhnliches Abenteuer bietet das Metaversum. Hier können sich die BesucherInnen in Form von virtuellen Avataren frei im Raum bewegen.
Pompeji-Ausstellung ab Februar in Berlin
Und auch die wichtigste Freizeitbeschäftigung der Pompejianer ist mittels Virtual Reality hautnah mit erlebbar: Die BesucherInnen betreten ein dicht besetztes Amphitheater, in dem ein gespanntes Publikum darauf wartet, Zeuge eines packenden Gladiatorenkampfes zu werden. Der Kampf um Leben und Tod zwischen Männern und wilden Tieren ist einer der spektakulärsten Momente des damaligen städtischen Unterhaltungsgeschehens.
Laufzeit: Mi, 19.02.2025 bis So, 22.06.2025