Aktuelle Sprache: Deutsch

DDR-Alltag in 200 Objekten

Ohne die Sowjetunion und deren Sieg über Hitlerdeutsch- land hätte es keine DDR gegeben. Doch wie groß waren die Spielräume der SED-Führung gegenüber Moskau, wie stark die Abhängigkeit von sowjetischem Gas und Öl?

Kaffee- und Teeautomat AKAElectric K 109

Kaffee- und Teeautomat AKAElectric K 109

Welche Rolle spielten Begegnungen mit Menschen, Büchern und Filmen aus dem Vielvölkerstaat Sowjetunion? Gingen für die DDR nicht auch Impulse von der UdSSR aus? In der Raumfahrt, im Sport und seit 1985 auch während der Politik der Perestroika. All diesen Fragen widmet sich die Sonderausstellung, welche gemeinsam vom DDR Museum und dem Museum Berlin- Karlshorst erarbeitet wurde.

Laufzeit: seit April 2023

Preis: 9,80 €

Ermäßigter Preis: 6,00 €

Informationen zum ermäßigten Preis: Ermäßigte Tickets gelten für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte. Der entsprechende Nachweis ist immer mitzubringen. Kinder unter 6 Jahren sind frei.

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin.  mehr

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.