Words in Motion – Digital Storytelling

Leuchtisch - Trickmisch

TRICKMISCH – Das mobile Sprachlabor zu Gast in der Manfred-Bofinger-Bibliothek

Lasst uns gemeinsam neue Wörter erfinden und sie zu eigenen Trickfilmen animieren!

Zeichnen - Trickmisch

Da ist ganz leicht: Wir sammeln eure Lieblingswörter und kombinieren sie zu ganz neuen, verrückten Wortkreationen. Danach zeichnen wir eure Worterfindungen auf Papier und verwandeln sie auf unseren Leuchttischen in fantastische Trickfilme.
Kennt ihr schon die Meertruhe – eine Truhe, in der ein ganzen Meer versteckt ist?
Die Einradeule – eine Eule, die Einrad fährt?
Oder die Kuchenautobahn – eine Autobahn, auf der anstatt Autos Kuchen fahren?

Kommt vorbei, wir freuen uns auf alle Worterfinderinnen und Worterfinder!

  • Ab 6 Jahren.
  • Mitmachen ist kostenlos und jederzeit möglich!
Tisch - Trickmisch

In Trickfilmen ist alles möglich!

Seit 2014 ist Trickmisch mit ihrem mobilen Sprachlabor – ausgestattet mit Trickkoffern, Kameras, Computern, Leuchttischen und Aufnahmegeräten – in Berliner Schulen sowie Jugend- und Kultureinrichtungen unterwegs. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern produzieren sie Trickfilme zur kreativen Sprachförderung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit Willkommensklassen.
Das Projekt „Words in Motion“ wird im Bündnis zwischen dem JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, der Hans-Fallada-Schule, dem Treffpunkt Harzer Kiez, dem Jugendkunst- und Kulturzentrum Gérard Philipe sowie der Manfred-Bofinger-Bibliothek durchgeführt. Es realisiert außerschulische Lernangebote im Bereich Digital Storytelling im Harzer Kiez. Das Projekt wird im Rahmen der Initiative „Labs4future“ umgesetzt und durch das Bundesprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Termine

  • Datum

    Uhrzeit

  • Donnerstag, 22.05.2025

    16 – 18 Uhr

  • Donnerstag, 05.06.2025

    16 – 18 Uhr

  • Donnerstag, 12.06.2025

    16 – 18 Uhr

  • Donnerstag, 03.07.2025

    16 – 18 Uhr

Bibliotheksleitung

stellvertret. Leitung: Frau S. Lobrecht

Verkehrsanbindungen