Inhaltsspalte
Newsletter 11/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,
gerne möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten informieren und auf unsere kommenden Ausstellungen und Veranstaltungen hinweisen.
Vom 17.11. bis 24.11.2019 sind alle Öffentlichen Bibliotheken Berlins geschlossen.
Alle VÖBB-Bibliotheken sind vom 17. bis 24.11.19 geschlossen. Auch die Website voebb.de wird Ihnen in dieser Zeit nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen.
Die digitalen Angebote bleiben erreichbar.
Während der Schließwoche nehmen wir wichtige Arbeiten an unseren Datenbanken vor. Ab dem 25.11. stehen Ihnen unsere Bibliotheken und die Website voraussichtlich wieder in gewohntem Umfang und neuem Design zur Verfügung. In Zukunft können Sie unseren Bestand noch einfacher und übersichtlicher abrufen. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch vor Ort und auf voebb.de.
Freitag, 01.11., 08.11.,15.11., 29.11.2019 von 15 - 18 Uhr
Frohes Novemberbasteln für alle ab 9 Jahren
Was hilft gegen kalte und verregnete Novembertage? Bücher – na klar.
Wie wäre es denn da mal mit einem selbstgebastelten Buch?
An den Freitagen im November (mit Ausnahme des 22.11.) sind alle Kinder ab 9 Jahren herzlich willkommen mit unserer Buchbinderin Frau Schreyer an der “grünen Insel” im Kinder- und Jugendbereich selbstgestaltete Lesezeichen aus alten Büchern, kleine schicke Notizbüchern und bunte, frohe Weihnachtskarten zu basteln.
Wir – und ganz besonders Frau Schreyer – freuen uns auf euch!
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Weitere Informationen unter Tel. (030) 90 299 2407.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Kinder- und Jugendbereich
Montag, 04.11.2019 um 11 Uhr + 11.11.2019 um 16 Uhr
Onleihe und mehr – Hilfe zu den digitalen Angeboten
Sie haben Fragen zur Onleihe oder zu anderen digitalen Angeboten?
Dann kommen Sie zur offenen Sprechstunde in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek. Sie findet zwei Mal im Monat montags statt.
Bitte ggf. Gerät und Anschlusskabel mitbringen.
ACHTUNG: Bei großem Andrang können Wartezeiten entstehen.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Montag, 04.11., 11.11., 25.11.2019 von 16 Uhr bis 19 Uhr
Beratung und Spracheinstufung der VHS Steglitz-Zehlendorf
Möchten Sie eine neue Sprache lernen, Ihre vorhandenen Kenntnisse auffrischen oder erweitern? Lassen Sie sich beraten, um den Sprachkurs zu finden, der Ihren Vorkenntnissen und Lernzielen entspricht. Auch ein Einstufungstest ist möglich.
ACHTUNG: Während der Herbstferien findet keine Beratung statt.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information: Tel. (030) 90299-2410 (Bibliothek) und 90299-5020 (VHS)
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, öffentlicher Bereich der Bibliothek.
Montag, 04.11.2019 um 17:30 Uhr
Lesekreis des Freundeskreises
Im Lesekreis wird über ein ausgewähltes Buch diskutiert. Alle interessierten Leserinnen und Leser, die es zumindest teilweise kennen, sind herzlich willkommen.
Lektüre: Kent Haruf – Unsere Seelen bei Nacht
Eintritt: offen, freiwilliger Kostenbeitrag. Information unter (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Sitzungsraum
Dienstag, 05.11.2019 um 16:30 Uhr
Kamishibai in der Gottfried-Benn-Bibliothek: Die kleine Raupe Nimmersatt
Die kleine Raupe Nimmersatt ist ein Klassiker der Kinderliteratur. Wenn sich der Vorhang im Erzähltheater Kamishibai hebt, dann erleben die Zuschauer, wie sich die kleine Raupe Bild für Bild durch einen riesigen Berg von Leckereien frisst, bis sie endlich satt ist, sich einen Kokon baut und sich nach zwei Wochen des Wartens in einen wunderschönen Schmetterling verwandelt. Eine der schönsten und erfolgreichsten Bilderbuchgeschichten, bei der die Kinder en passant Wochentage, Früchte, Zahlen und das Wunder der Metamorphose in der Natur kennenlernen.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 90299 5643
Dienstag, 05.11., 12.11., 26.11.2019 um 16:30 Uhr
Vorlesestunde von Lesewelt Berlin e.V. für Kinder in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Die Vorleserinnen und Vorleser unserer beliebten Vorlesestunde lesen allen Kindern ab 4 Jahren aus spannenden und lustigen Büchern vor.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information: (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Kinder- und Jugendbereich
Mittwoch, 06.11.2019 von 16 bis 18 Uhr
Workshop Cajon – eine Kiste voller Rhythmus mit Matthias Philipzen
Matthias Philipzen ist Dozent für Percussion an der Hochschule für Musik Würzburg. Seit vielen Jahren leitet er europaweit Workshops und vermittelt Laien und Profis Spielweisen und Handhabung der verschiedensten Percussionsinstrumente.
Ziel des Kurses ist es, das Cajon und seine Spielweisen kennenzulernen und erste Rhythmen zu verinnerlichen.
Die Teilnehmenden erlernen die Schlagtypen und speziellen Sounds auf dem Instrument, Basisrhythmen und Rhythmen zur Songbegleitung, Stilistiken von Hip-Hop bis Latin und leichte mehrstimmige Ensemblestücke.
Der Workshop richtet sich an alle Rhythmusinteressierten; eine Spielerfahrung ist nicht notwendig. Ein Cajon kann mitgebracht werden bzw. wird während des Workshops zur Verfügung gestellt. Im Anschluss kann ein Cajon im Musikbereich der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek für Inhaber eines Bibliotheksausweises für vier Wochen ausgeliehen werden.
Eintritt: frei. Voranmeldung erforderlich: Tel.: 90 299 – 2410
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Mittwoch, 06.11.2019 um 17 Uhr
Wir lesen in polnischer Sprache
Auch im Monat November setzen wir unsere beliebte Lesereihe in polnischer Sprache fort. Am Mittwoch, den 6.11.19 um 17:00 Uhr werden diesmal Herbstgeschichten in polnischer Sprache vorgelesen.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Herzlich willkommen!
Witamy!
Eintritt: frei. Ab 4 Jahren, ohne Voranmeldung.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Kinder- und Jugendbereich
Mittwoch, 06.11., 13.11., 27.11.2019 um 16:30 Uhr
Vorlesestunde von Lesewelt Berlin e.V. für Kinder in der Gottfried-Benn-Bibliothek
Die Vorleserinnen und Vorleser unserer beliebten Vorlesestunde lesen allen Kindern ab 4 Jahren aus spannenden und lustigen Büchern vor.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 90299 5643
Mittwoch, 06.11., 13.11., 27.11.2019 um 17 Uhr
ZOOM!
Schulstress, Liebe, Mobbing, Gewalt, Stress mit Eltern?
Immer mittwochs von 17 bis 19 Uhr kommen JugendsozialarbeiterInnen von ZOOM! Steglitz-Zehlendorf in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information: (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Jugendbereich
Mittwoch, 06.11.2019 um 19:15 Uhr
10. Krimi Marathon Berlin Brandenburg: Lesung aus dem Roman “Bullenbrüder – Tote haben keine Ferien”
Hans Raht und Edgar Rai lesen aus ihrem neuesten Buch “Tote haben keine Ferien”.
Der dritte Bullenbrüder-Krimi hat es in sich: Bodyguard Charlie Brinks schützt den CEO der insolventen Air Brandenburg, bei Kommissar Holger Brinks hat Mutter Anita eine Affäre mit einem entlassenen Steward. Ein Mann begeht Selbstmord und der CEO wird angeschossen…
Die Lesung wird ermöglicht über den Berliner Autorenlesefonds.
Eintritt: Die kostenlosen Eintrittskarten sind zur Zeit alle vergeben! Weitere Informationen unter Tel. (030) 7689 050 12.
Donnerstag, 07.11.2019 um 16:30 Uhr
Lesezeit in der Stadtteilbibliothek Lankwitz: Sagen und Märchen
14-täglich im Wechsel mit dem beliebten Bilderbuchkino bieten wir eine Vorlesezeit für alle älteren Kinder an.
Zu einem Thema werden neue Bücher und Klassiker aus verschiedenen Bereichen vorgestellt; auch APPs und Sachthemen finden ihren Platz.
Schon 15 Minuten Vorlesen am Tag genügen, um Wortschatz und Wissen eines Kindes zu erweitern!
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 7689 050 12.
Donnerstag, 07.11.2019 um 16:30 Uhr
30. Berliner Märchentage in der Gottfried-Benn-Bibliothek: Pinoccio will nicht
Im Rahmen des Jubiläumsfestivals der Berliner Märchentage 2019 spielt das Teatro Baraonda einen Klassiker für Kinder von 3 bis 8 Jahren in der Gottfried-Benn-Bibliothek.
Pinoccio soll trotz aller Abenteuer und Gefahren, denen er sich gestellt hat, immer brav zu sein, die Wahrheit sagen (sonst wird seine Nase länger!), zur Schule gehen. Doch Pinoccio will nicht.
Das Teatro Baraonda zeigt auf lustige, musikalische Weise, warum Pinoccio nicht wie die anderen ist.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 90299 5643
Donnerstag, 07.11.2019 um 18 Uhr
Grenzenloses stößt an Grenzen – Gartendenkmalpflege in den Gutslandschaften
Der ländliche Raum im Nordosten Deutschlands ist von einem dichten Netz an
Gutsbetrieben geprägt, zu denen in vielen Fällen auch Parkanlagen gehören, welche oft ein kompositorisches Bindeglied zur gestalteten Agrarlandschaft darstellen. Der aktuelle gesellschaftliche Umbruch im ländlichen Raum definiert neue Nutzungsansprüche, die zunehmend zu Veränderungen in der nunmehr historisch geprägten Kulturlandschaft mit ihren vielfältigen Landschaftselementen führen.
Vortrag: Torsten Volkmann, Landesamt für Denkmalpflege Brandenburg
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Pückler-Gesellschaft Berlin.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Weitere Informationen unter Tel. (030)90 299 2410
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Freitag, 08.11.2019 um 10:30 Uhr
30. Berliner Märchentage in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek: “Märchen von mutigen Menschen” mit dem Duo Märchenmond
Wolf Nils Bartels und Peggy Pohl, das Duo “Märchenmond” werden gemeinsam Märchen von mutigen Menschen erzählen – von kleinen und großen Helden, die es wagen, gefährliche Grenzen zu überwinden, unbeugsam und tapfer die Wahrheit zu verkünden, bösen Mächten beherzt zu trotzen – und das manchmal mit einer gehörigen Portion Frechheit und Humor. Wolf Nils Bartels begleitet die Märchen atmosphärisch mit Schlagwerk und Gitarre und macht dabei ordentlich Rabatz.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Berliner Märchentage.
Für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren
Eintritt: frei. Voranmeldung erforderlich unter Tel.: 90 299 – 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Freitag, 08.11.2019 um 16:30 Uhr
30. Berliner Märchentage in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek: Bilderbuchkino “Dornröschen”
“Um das Schloss aber begann eine Dornenhecke zu wachsen, die jedes Jahr höher ward, und endlich das ganze Schloss umzog und drüber hinaus wuchs, dass gar nichts mehr, selbst nicht die Fahnen auf den Dächern, zu sehen war.”
Ob der Prinz mit Mut und Geschick das Gestrüpp überwinden wird?
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel.: (030) 90299 2407.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Samstag, 09.11.2019 um 13 Uhr
Frauen Computer Stammtisch Berlin
Beim Stammtisch für Frauen geht es um E-Mail und Dateiverwaltung, Text- und Bildbearbeitung, Web 2.0 und Social Media, technische Fragen zu Laptop- und Handy-Kauf, die Wahl des Betriebssystems, OpenSource-Philosophie, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Gender-Fragen. Der Stammtisch ist keine Dienstleistung, Schulung oder Beratung, sondern ein Raum zur freien und aktiven Mitgestaltung jeder Teilnehmerin.
Informationen unter: http://www.frauen-computer-berlin.de/
Eintritt: frei, Anmeldung erforderlich. Kontakt: R. Gröger, Tel.: (030) 7688 45 73. Mail: rosemarie@frauen-computer-berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Montag, 11.11.2019 um 16:30 Uhr
St. Martins-Kamishibai in der Gottfried-Benn-Bibliothek: St. Martin feiern mit Emma und Paul
In dieser Folge von „Emma und Paul“ basteln die Kinder Laternen, begegnen dem heiligen Martin auf dem Pferd, und als Paul seinen Weckmann verliert, tröstet Emma ihren traurigen Freund und teilt ihr Gebäck mit ihm.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 90299 5643
Dienstag, 12.11.2019 um 16:30 Uhr
30. Berliner Märchentage in der Gottfried-Benn-Bibliothek: Bilderbuchkino “Dornröschen”
Im Rahmen des Jubiläumsfestivals der Berliner Märchentage 2019 wird in der Gottfried-Benn-Bibliothek das Grimm’sche Märchen von Dornröschen in Form eines Bilderbuchkinos erzählt. Anschließend können die Kinder gemeinsam basteln.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 90299 5643
Dienstag, 12.11.2019 um 18:30 Uhr
Lebensfreu.de mit Stephan Krawczyk
Lieder und Literatur sind die Ausdrucksmittel dieses Künstlers, der seit vier Jahrzehnten auf der Bühne steht und schon einiges erlebt hat, das über Alltägliches hinausgeht. Und so sind auch seine Reflexionen nicht alltäglich, obwohl sie den Alltag keineswegs aussparen.
Krawczyk liest aus seinen Büchern, singt seine Lieder und spricht von der Lebensfreude.
Pressestimmen:
„Sein Programm ist eine Brücke zwischen damals und heute. Krawczyk versprüht viel Witz. Vor allem aber sind es seine Lust am Leben und die Aussicht auf das – durchaus auch kleine – Glück, die diesen Abend zum Erlebnis machen.“ (Märkische Allgemeine Zeitung)
„Ein Phänomen auf der Bühne: Sänger und Autor Stephan Krawczyk überzeugt mit seinen unaufdringlichen Wahrheiten.“ (Schleswiger Nachrichten)
Eintritt: frei. Voranmeldung erbeten unter Tel. (030) 90 299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Mittwoch, 13.11.2019 um 11 Uhr
Seniorensprechstunde für alle ab 60 in der Stadtteilbibliothek Lankwitz
Ursula Leyk, eine von 17 gewählten, ehrenamtlichen Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertretern in Steglitz-Zehlendorf, berät Sie gerne und nimmt Ihre Anregungen und Wünsche auf.
Die Mitglieder der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlerndorf fungieren als Mittler zwischen Mensch und Amt. Ihr Anliegen ist es z.B., die Teilhabe von Senioren am sozialen Leben zu fördern und seniorengerechtes Wohnen zu unterstützen.
Kommen Sie vorbei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
ACHTUNG: Der Zugang zur Bibliothek ist nicht barrierefrei.
Eintritt: frei, ohne Voranmeldung. Information: Seniorenbüro Tel.: (030) 90 299 3318 (AB)
Mittwoch, 13.11.2019 um 16:30 Uhr
30. Berliner Märchentage in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek: Schattentheater “Der Sommer und der Wintergarten”
Wird die schöne Kaufmannstochter den Winter, den Zauberbann mit ihrer Liebe überwinden können? Ein Märchen der Brüder Grimm mit Motiven aus “Die Schöne und das Biest” als stimmungsvolles Schattentheater mit Musik, dargebracht von Michael Hennig-Greger.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel.: (030) 90299 2407.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Mittwoch, 13.11.2019 um 17 Uhr
30. Berliner Märchentage in der Stadtteilbibliothek Lankwitz: Schattentheater Scuraluna – “Die drei kleinen Schweinchen”
Willi, Billi und Zilli, die drei Schweinebrüder, haben immer etwas zu tun….der eine singt gern, der andere macht gern Kunststücke, der dritte fährt für sein Leben gern Roller. Jeden Morgen gehen sie gemeinsam zur Schule. Da treffen sie eines Tages auf dem Weg den bösen Wolf, der ihnen erzählt, dass der Lehrer krank ist und der Unterricht ausfallen würde. Schade eigentlich, aber die drei Schweinchen haben schon eine Idee, wie sie den Tag verbringen können – wenn da nur nicht immer dieser nervige Wolf wäre…
Einmal mehr beweisen sie ihren Witz und den Zusammenhalt und können den Bösewicht so besiegen.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 7689 050 12.
Donnerstag, 14.11.2019 von 11 bis 14 Uhr
Verkehrssicherheit im Test – mit der Polizei Berlin
Jeden zweiten Monat bietet Ihnen die Polizei Berlin die Möglichkeit, Ihre Reaktionsschnelligkeit zu testen. In einem 2-minütigen Test gilt es, schnell und möglichst richtig zu reagieren. Die Verkehrssicherheitsberater der Direktion 4 informieren außerdem über Sicherheit im Verkehr als Fußgänger, mit Auto und Rad und stehen für Ihre Fragen bereit, auch zu den Themen Verhalten bei Unfällen, Erste Hilfe und Sicherheit im Wohnbereich.
Eintritt: frei. Information unter (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Foyer der Bibliothek
Donnerstag, 14.11.2019 von 13 Uhr
Seniorensprechstunde für alle ab 60 in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Ein Seniorenverteter des Bezirks Steglitz-Zehlendorf berät Sie gerne zu Themen wie Mobiliät, Fussverkehr-Radverkehr, Wohnen im Alter, Freizeitaktivitäten, Schuldnerberatung und vielem mehr.
Die SV vermittelt die Kontakte zu den Pflegestützpunkten. Ihre Anliegen, Anregungen und Wünsche werden von der SV bis zur Klärung verfolgt.
Die Mitglieder der SV fungieren seniorenpolitisch als Mittler zwischen Mensch und Amt. Sie kümmern sich um die Interessen der Senior*innen u.a. gegenüber dem Bezirksamt und in allen wichtigen Institutionen, Verbänden und Organisationen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel. (030) 90299 3040 und 0170 588 1018 (mit Anrufbeantwortern). Mail:seniorenvertretung@steglitz-zehlendorf.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Foyer der BibliothekDonnerstag, 14.11.2019 um 16:30 Uhr
Bilderbuchkino in Lankwitz “Als die Raben noch bunt waren”
Es gab einmal eine Zeit, da waren alle Raben bunt – geradezu kunterbunt! Doch sie stritten sich ständig, welche Farbe denn nun die richtige für einen Raben wäre – da passiert eines Tages etwas sehr merkwürdiges…
Eintritt: frei, ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 76890 50 12
Donnerstag, 14.11.2019 um 18 Uhr
Cercle de littérature – Französischer Lesekreis
Um Literatur aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, Kanada, Westafrika und dem Maghreb geht es im französischen Lesekreis. Die Gruppe ist offen für alle, die sich auf Französisch unterhalten können.
Lektüre: Pierre Lemaître, Au Revoir Là-Haut, (jusqu’à la page 198, fin chap 7) .
Eintritt: freiwilliger Kostenbeitrag. Kontakt: Fr. Jakwerth-Reyer, mail: hel.reyer@t-online.de, Tel.: (030) 797 49 511.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Sitzungsraum
Donnerstag, 14.11.2019 um 18:30 Uhr
Kanahi Yamashita Guitar Recital
Werke von Bach, Britten, Domeniconi und Dowland
Kanahi Yamashita, 1997 in Nagasaki geboren, war seit ihrer frühen Kindheit mit dem „Kazuhito Yamashita Family Quintet“ in den USA, Europa und Asien unterwegs. Im Alter von 13 Jahren trat sie im Duo mit ihrem Vater auch weltweit bei den größten internationalen Festivals auf. Seit 2015 lebt Kanahi in Berlin. 2018 schloss sie ihr Bachelorstudium an der Universität der Künste bei Prof. Thomas Müller-Pering ab. Ab 2016 war Kanahi Stipendiatin der Yamaha Music Foundation. Sie war Halbfinalistin bei namhaften Wettbewerben wie z. B. dem 66. ARD Musikwettbewerb in München (2017).
Eintritt: frei. Voranmeldung erbeten unter Tel. (030) 90 299 – 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
noch bis 25.11.2019
Ausstellung: “Meine Welt ist schön! Lass sie mich Dir zeigen”
Idee des Projektes von Malalai Nezam und Raphael Krämer war es, die Schönheit des Wedding aus Sicht von Kindern abzubilden. Die beiden pädagogischen Fachkräfte arbeiten an der Leo-Lionni-Grundschule und haben 20 Schülerinnen und Schüler an ihre Lieblingsorte begleitet. „Der Wedding ist Lebenswelt vieler Kinder, gleichzeitig aber auch ein Ballungsraum. Immer wieder wird er mit Begriffen wie Brennpunkt oder Armut beschrieben. Dass es aber auch einen enormen Reichtum an schönen Dingen gibt, wollten wir mit diesem Projekt zeigen“, so Nezam.
Die Fotos sind vom 24.10.2019 – 25.11.2019 während der Öffnungszeiten Mo-Fr von 10 – 20 Uhr und Samstag von 12 – 17 Uhr zu besichtigen.
Freitag, 15.11.2019 um 10 bis 18 Uhr
Bundesweiter Vorlesetag in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Nun ist der graue und dunkle November da. Was gibt es Schöneres, als es sich mit schönen Geschichten gemütlich zu machen? Daher feiern wir den Bundesweiten Vorlesetag am 15.November in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek mit vielen Lesungen und Aktionen, wie z.B. einer Rallye durch unsere Bibliothek oder einer Lesung aus dem neuesten Tagebuch von Greg.
Am Vormittag hoffen wir auf viele Klassen und Kindergruppen und am Nachmittag erwartet alle Kinder ein bunt gemischtes Vorleseprogramm. Um 15 Uhr freuen sich die Auszubildenden unseres Bezirksamtes, die zum ersten Mal dabei sind, auf viele Leserinnen und Leser ab 3 Jahren. Schön, dass wir sie gewinnen konnten! Highlight ist um 16 Uhr die Lesung aus “Die Kinder aus Bullerbü” unserer Bezirksbürgermeisterin Frau Richter-Kotowski. Garantiert wird es lustig, wenn „die kleine Kerstin“ ihre Babysitterinnen auf Trab hält… Um 17:00 liest unsere Vorleserin Frau Gonzalez in spanischer Sprache für Kinder ab 3 Jahren und gleichzeitig erwarten wir wieder viele Kinder, die sich auf Geschichten in polnischer Sprache von Frau Zgolak freuen. Enden wird der Tag um 18 Uhr mit einer Lesung in englischer Sprache. Seid alle dabei!
Eintritt: frei. Die Vormittagsveranstaltungen sind bereits ausgebucht. Für die Lesungen am Nachmittag ist keine Voranmeldung notwendig.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Kinder- und Jugendbereich
17.11. - 24.11.2019
Schließwoche der öffentlichen Bibliothek Berlins
Alle VÖBB-Bibliotheken haben vom 17. bis 24.11.19 geschlossen. Auch die Website voebb.de wird Ihnen in dieser Zeit nicht im gewohnten Umfang zur Verfügung stehen.
Die digitalen Angebote bleiben erreichbar.
Während der Schließwoche nehmen wir wichtige Arbeiten an unseren Datenbanken vor. Ab dem 25.11. stehen Ihnen unsere Bibliotheken und die Website voraussichtlich wieder in gewohntem Umfang und neuem Design zur Verfügung. In Zukunft können Sie unseren Bestand noch einfacher und übersichtlicher abrufen. Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch vor Ort und auf voebb.de.
Kontakt: voebb@zlb.de
Montag, 25.11.2019 um 16 Uhr
Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin
Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren können sich hier individuellen Rat in Energiefragen einholen. Bitte bringen Sie alle schriftlichen Unterlagen im Zusammenhang mit Ihrem Anliegen mit, z.B. die jüngsten Energiekosten-Abrechnungen, das Schornsteinfegerprotokoll, Baupläne des Hauses und eventuell auch aussagekräftige Fotos.
Eintritt: Die Beratung – ab sofort immer am 4. Montag des Monats – ist kostenfrei. Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer: 0800-809 802 400.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Montag, 25.11.2019 um 16 Uhr
Story to Go – Geschichten zum Tagesausklang
WINTERZEIT… GESCHICHTENZEIT?
In jeder Jahreszeit lassen wir uns gern Geschichten erzählen. Wenn
jedoch die Tage kürzer und die Nächte länger werden, wenn wir näher
zusammenrücken, die Kerzen anzünden, einen warmen Tee trinken, lieben
wir das Zuhören von Geschichten, die uns in eine andere Wirklichkeit
führen, ganz besonders.
Geschichten von einem (fast) missglückten Weihnachtfest, einer Waldmaus,
die einen kuscheligen Unterschlupf findet, gehören ebenso dazu, wie die
jetzt endlich beantwortete Frage, wie das Erdhörnchen zu seinen Streifen
kam. Spätestens dann wird es uns richtig warm, denn das Erdhörnchen lebt
in Afrika.
Die Geschichtenerzählerinnen Rea Schoen und Karin Warnken,
Mitglieder bei Erzählkunst Berlin, dem ErzählWerk Postdam und der
Europäischen Märchengesellschaft, erzählen gekonnt und geheimnisvoll von
alledem und vielleicht noch mehr. Die Veranstaltung wird anregend
begleitet mit der Musik von Olaf Bardow.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel.: (030) 90299 2407.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Foyer
Dienstag, 26.11.2019 um 16:30 Uhr
Kamishibai in der Gottfried-Benn-Bibliothek: Betül und Nele erleben Advent und Weihnachten
Betül kommt aus einer türkischen Familie. Ihre beste Freundin ist Nele. Mit ihr geht sie in die gleiche Kita-Gruppe. Gerade üben sie dort ein Krippenspiel ein und schmücken ihren Raum mit Engeln, Tannenzweigen und einem prächtigen Adventskranz. Betül kennt das alles irgendwie und freut sich an der Deko, an den Plätzchen und dem Schoko-Nikolaus. Aber warum machen wir das? Was ist Weihnachten?
Diese Geschichte erzählt über den Hintergrund von Weihnachten und über die feierlichen Bräuche vor einem kulturell gemischten Kinderpublikum.
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 90299 5643
Dienstag, 26.11.2019 um 16:30 Uhr
Tatütata, die Feuerwehr kommt…in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek!
Bestimmt wolltet ihr schon immer wissen, welchen aufregenden und spannenden Berufsalltag Feuerwehrleute haben, was ihre Aufgaben sind, mit welchen Geräten und Ausrüstungsgegenständen sie arbeiten oder was man selbst tun kann, wenn es brennt. All das verraten Euch echte Feuerwehrleute.
Wenn ihr zwischen 5 und 7 Jahre alt seid, meldet Euch für unsere Veranstaltung am Dienstag, d. 26.11. um 16. 30 Uhr an.
Seid ihr zwischen 8 und 11 Jahre alt, meldet Euch für unsere Veranstaltung am Mittwoch, d. 27.11. um 16.30 Uhr an.
Eintritt: frei. Informationen und Anmeldung unter Tel. (030) 902992407
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Kinder- und Jugendbereich
Dienstag, 26.11.2019 um 18:30 Uhr
Lesung mit Matthias Gockel: “Sterben”
Wir müssen über den Tod reden. Es nicht zu tun, bedeutet, die Entscheidung darüber, wie wir sterben wollen, anderen zu überlassen. Der Palliativmediziner Matthias Gockel erlebt täglich, wie sehr Verdrängen und Verschweigen einen bewussten Umgang mit dem Sterben blockieren – nicht nur bei Patienten und Angehörigen, sondern auch bei ihren Ärzten. Er fordert deshalb eine neue Art der Gesprächskultur. Indem er aus seinem Berufsalltag erzählt, macht er nicht nur Mut, sich mit den eigenen Ängsten auseinanderzusetzen. Er gibt zudem wichtige Orientierungshilfen, wie sich in einem zunehmend auf Kostenersparnis ausgerichteten Medizinsystem Entscheidungen treffen lassen, die für ein Sterben in Selbstbestimmung und Würde unabdingbar sind.
Eintritt: frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (030)90 299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Mittwoch, 27.11.2019 um 15 Uhr
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung
Referent: Hr. Christian Noé, Cura Betreuungsverein
Eine Veranstaltung des Pflegestützpunktes Steglitz-Zehlendorf.
Eintritt: frei. Anmeldung unter Tel. (030) 7690 26 00.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Mittwoch, 27.11.2019 um 16:30 Uhr
Familienkino in Lankwitz
Einmal im Monat verwandelt sich die Bibliothek in einen Kinosaal – wir zeigen einen Überraschungsfilm für die ganze Familie auf der großen Leinwand!
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 7689 050 12.
Mittwoch, 27.11.2019 um 16:30 Uhr
Tatütata, die Feuerwehr kommt…in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek!
Bestimmt wolltet ihr schon immer wissen, welchen aufregenden und spannenden Berufsalltag Feuerwehrleute haben, was ihre Aufgaben sind, mit welchen Geräten und Ausrüstungsgegenständen sie arbeiten oder was man selbst tun kann, wenn es brennt. All das verraten Euch echte Feuerwehrleute.
Wenn ihr zwischen 5 und 7 Jahre alt seid, meldet Euch für unsere Veranstaltung am Dienstag, d. 26.11. um 16. 30 Uhr an.
Seid ihr zwischen 8 und 11 Jahre alt, meldet Euch für unsere Veranstaltung am Mittwoch, d. 27.11. um 16.30 Uhr an.
Eintritt: frei. Informationen und Anmeldung unter Tel. (030) 902992407
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Kinder- und Jugendbereich
28.11.2019 - 05.01.2020
Magie des Randes. Aspekte der Berliner Peripherie
Eine Ausstellung von Reiner Peters
2017 veröffentlichte Reiner A. W. Peters die Ergebnisse seiner Erkundungsfahrten in die Berliner Peripherie in einem kaleidoskopartigen Buch, das aus vielen kleinen Bildern und Texten besteht. Es hat den Titel „Am Rand von Berlin“ (Berlin Story Verlag). Jetzt folgt eine Fotoausstellung, in der eine kleine Auswahl aus den Fotografien des Buches in größerem Format gezeigt wird. Dadurch sollen nicht nur die schönen und interessanten, sondern auch die geheimnisvollen und abenteuerlichen Aspekte des Berliner Rands zur Geltung gebracht werden.
Die Fotos sind vom 28.11.2019 – 05.01.2020 während der Öffnungszeiten Mo-Fr von 10 – 20 Uhr und Samstag von 12 – 17 Uhr zu besichtigen.
Donnerstag, 28.11.2019 um 16:30 Uhr
Lesezeit in der Stadtteilbibliothek Lankwitz: Im Winterschlaf
14-täglich im Wechsel mit dem beliebten Bilderbuchkino bieten wir eine Vorlesezeit für alle älteren Kinder an.
Zu einem Thema werden neue Bücher und Klassiker aus verschiedenen Bereichen vorgestellt; auch APPs und Sachthemen finden ihren Platz.
Schon 15 Minuten Vorlesen am Tag genügen, um Wortschatz und Wissen eines Kindes zu erweitern!
Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 7689 050 12.
Donnerstag, 28.11.2019 um 17 Uhr
Lesung mit Emilia Smechowski
Emilia Smechowski, Deutsche und Polin, porträtiert ein zerrissenes Land.
Lange glaubten wir im Westen: Polen ist frei und demokratisch, ein junges europäisches Land im Start-up-Modus. Dann wählte die Mehrheit rechtskonservativ – und unser Bild zerbrach. Für Emilia Smechowski ist Polen Heimat – eine Heimat, die sie als Kind verließ und in die sie nun zurückkehrt, um dort zu leben, als Bürgerin des Landes. Sie beschreibt eine zerrissene Nation: Der Riss geht durch die Familien, er ist präsent, wenn beim Sonntagsessen über Politik gestritten oder geschwiegen wird. Smechowski erzählt vom Alltag voller Widersprüche, sie spricht mit Politikern wie Bauern, um zu verstehen: Was ist seit 1989 passiert, dass so viele Menschen nicht mehr an den Wert der Freiheit glauben?
Eine Veranstaltung der Lesereihe “Europa – Deine Geschichten”, der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Kooperation mit den Berliner Bezirken.
Eintritt: frei. Anmeldung unter www.berlin.de/lesereihe
Freitag, 29.11.2019 um 17 Uhr
Sing mit! mit Roland Schulz (Vocalcoach und Chorleiter)
Warum die Popsongs, Schlager, Evergreens allein zu Hause in der Badewanne singen? Lassen Sie ihr Herz kollektiv im Takt grooven! Holen Sie sich ein paar Glückshormone und stimmen Sie mit ein!
Mit viel Power und Leidenschaft entwickelt Roland Schulz jeden Event zu einem einmaligen Ereignis. Seine langjährige Erfahrung aus dem professionellen Vocalcoaching bilden die Grundlage für einen spannenden MitSing Event, inklusive Tipps und Anregungen zum Gebrauch der eigenen Stimme.
Eintritt: frei. Voranmeldung erforderlich unter Tel. (030) 90 299 2410
DIE VERANSTALTUNG IST LEIDER AUSGEBUCHT!
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Veranstaltungsraum
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf
IMPRESSUM
Amt für Weiterbildung und Kultur Steglitz-Zehlendorf
Fachbereich Bibliotheken
Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin
Redaktion: Ursula Czerlinski und Ulrike Fürstenau
fuerstenau@stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf.de
Tel.: 90 299 – 5911
Erstellung: Ulrike Fürstenau
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
-
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Tel.: (030) 90299-2410
Mo – Fr: 12 – 18 Uhr Sa: 12 – 16 Uhr
-
Gottfried-Benn-Bibliothek
Tel.: (030) 90299-5458
Mo – Fr: 12 – 16 Uhr Sa: 10 – 14 Uhr
-
Stadtteilbibliothek Lankwitz
Tel.: (030) 76890-5012
Mo, Di, Do, Fr: 14 – 18 Uhr Mi: 11 – 16 Uhr
-
Fahrbibliothek
Tel.: (030) 90299-5098/-6447
Mobil: 0172-30859-39/-47
voriger Monat | Januar 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | ||||
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |