Newsletter April - Juni 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

gerne möchten wir Sie wieder über Neuigkeiten informieren und auf unsere kommenden Veranstaltungen hinweisen.

Inhalt

Nacht der Bibliotheken Postkarte

Nacht der Bibliotheken 2025

Die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf ist dabei - mit vielen tollen Veranstaltungen für junge und ältere Menschen. Das vollständige Programm finden Sie hier: Nacht der Bibliotheken 2025

Lesungen, Vorträge und Konzerte

Klaviertasten

Nacht der Bibliotheken: “Die Maske des roten Todes” – Unheimliche Geschichten zum Abend

Freitag, 04.04.2025 um 18:30 Uhr

Schatten im Dämmerlicht, giftiger Todeshauch, geheime Experimente, das Grauen inmitten verzweifelter Fröhlichkeit – wir fürchten uns vor dem Unheimlichen und dem Unerklärlichen, und gleichzeitig zieht es uns magisch an. Die diesjährige Nacht der Bibliotheken bietet mutigen Zuhörer*innen die Gelegenheit, sich der Lust am Düsteren, ja Paranormalem hinzugeben, denn Märchenerzählerin und Schauspielerin Silvia Ladewig liest bekannte und weniger bekannte Geschichten von Gustav Meyrink, Edgar Allan Poe und anderen Meistern des Unheimlichen.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel (030) 90299 3870.
Ort: Stadtteilbibliothek Lankwitz
——————————————————————————————————————-

Nacht der Bibliotheken: Ladies Crime Night

Freitag, 04.04.2025 um 20 Uhr

Beste Unterhaltung für die Gäste – quer durch das Genre Krimi mit den Berliner „Mörderischen Schwestern“ bei einer Ladies Crime Night. Neun Krimiautorinnen tauchen für jeweils sechs Minuten in die Welt des Verbrechens ein; ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und die Nächste betritt die Bühne. Musikalisch begleitet Lucia Maluga an der Harfe.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Nacht der Bibliotheken: Abend! Stimmung! Folk! – A Lidele in Jiddisch

Freitag, 04.04.2025 um 19 Uhr

Konzert mit mit Hinz&Kunz’t.
Klezmer und jiddische Lieder: ganz in der Tradition der zu Festen aufspielenden Klezmorim wird Folk aus unterschiedlichen Regionen ins Programm gemischt. Jiddische Lieder werden stimmungsvoll interpretiert, übersetzt und in die Hintergründe eingebettet: Texte vom Alltag im jüdischen Stetl – gewürzt mit viel Selbstironie. Ein Musikabend mit Melancholie und Lebensfreude!

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Vortrag: Älter werden in Steglitz-Zehlendorf – Welchen Hilfen gibt es in meinem Kiez?

Montag, 07.04.2025 um 15 Uhr

Im dritten Teil unserer Veranstaltungsreihe dreht sich alles um die Möglichkeiten, die bestehen, wenn es zu Hause mit der Unterstützung und Pflege sehr schwierig wird.

Zum Thema „Es geht nicht mehr alleine – Was für Möglichkeiten gibt es dann?“ stellen wir Ihnen vor:

  • Wohngemeinschaften für Menschen mit Pflegebedarf und/oder Demenz
  • Pflegeheime
  • 24-Stunden-Betreuung in der eigenen Häuslichkeit

Im Anschluss an die Vorträge ist Zeit für individuelle Fragen an die Referenten.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesung: “Endlose Ufer” – mit Barbe Maria Linke

Donnerstag, 10.04.2025 um 18:30 Uhr

Mit wenigen Pinselstrichen zeichnet sie eindrucksvolle Gemälde. Da geht es immer wieder um die mächtigen Themen der Vergangenheit, die noch das Heute prägen, etwa die Grausamkeiten des Nationalsozialismus oder die Schrecken der DDR-Diktatur. An Einzelschicksalen spüren wir die Absurdität, zu der der Mensch verurteilt ist. Aber wir schmecken auch den Lebenshunger, der nach vorn blicken und Neues wagen lässt. Mit wenigen Pinselstrichen zeichnet sie eindrucksvolle Gemälde. Nähe und Distanz, Liebe und Identität bestimmen diese literarischen Kostbarkeiten.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Vortrag: “Ein Sonnenstrahl des Glücks” – Theodor Fontane in Bethanien

Montag, 14.04.2025 um 18 Uhr

Das Haus Bethanien am Mariannenplatz in Kreuzberg blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – einst Krankenhaus, heute ein Kunstquartier. In den Jahren 1848 und 1849 arbeitete Theodor Fontane hier als Apotheker und bildete Schwestern aus.

Roland Lampe hat ein Buch über diese spannende Zeit geschrieben und wird darüber berichten. Lassen Sie sich von einem besonderen Kapitel Berliner Geschichte und Fontanes Leben in Bethanien faszinieren!

Eintritt: 5,00 €. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesung: “Nichts wird mehr so sein wie früher. Alles braucht Mut” – Ukrainische Lyrik in Zeiten des Krieges – Lesung mit Jan Uplegger

Dienstag, 15.04.2025 um 18 Uhr

Die ukrainische Dichtung trifft ins Mark und lässt uns das, was sie erzählt, körperlich spüren. Ukrainische Dichter*innen sind heute allerdings nicht nur literarisch aktiv. Manche sind direkt im Frontgebiet mit Hilfsaktionen im Einsatz und riskieren dabei ihr Leben. Einige kommen nicht zurück.

Darunter auch die junge, charismatische Dichterin Victoria Amelina, deren eindrücklichsten Gedichte wir hier vorstellen. Besonderen Raum nehmen die Werke von Friedenspreisträger Serhij Zhadan ein, die seit Beginn des Krieges 2014 entstanden. Nach Beginn der vollumfänglichen Invasion zunächst verstummt, sind im November 2024 unter dem Titel „Chronik des eigenen Atems“ ganz neue Gedichte von ihm auf Deutsch erschienen.
Und auch bei einer Vielzahl weiterer ukrainischer Lyriker*innen erleben wir die große Gestaltkraft der ukrainischen Poesie.

Musikalisch wird die Lesung durch die ukrainische Musikerin Viktoria Leléka begleitet.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesung: “Und wenn ich es selbst wert bin” – mit A.D. Wilk

Freitag, 25.04.2025 um 18:30 Uhr

Ein bewegender Roman über die Kunst, den eigenen Wert zu erkennen und das innere Licht endlich nach außen strahlen zu lassen. Eine Geschichte für alle, die spüren, dass in ihnen mehr steckt, als sie sich bisher zu leben erlauben.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesung: “Wie wir uns Rassismus beibringen” – mit Gilda Sahebi

Mittwoch, 30.04.2025 um 18:30 Uhr

Eine längst überfällige Betrachtung rassistischen Denkens in Deutschland

Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und unser Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. In Deutschland tut man das nicht. Der Rassismus-»Vorwurf«: Er wird abgetan. Lieber empört man sich, als eine ernsthafte Debatte zu führen und tatsächliche Probleme zu lösen.

Gilda Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus. Dafür blickt sie zurück bis ins Deutsche Kaiserreich und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens, die sich von damals bis in die Debatten unserer Gegenwart – etwa um die Staatsbürgerschaft, den Nahostkonflikt oder Migration – ziehen. Sie zeigt, wie wir rassistische und spaltende Narrative stetig weitertragen, uns Rassismus immer wieder beibringen – und damit die Demokratie gefährden.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesung: „Die runde Zeit!” – mit Anke Mühlig

Montag, 05.05.2025 um 18:30 Uhr

Anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes liest die Autorin Anke Mühlig aus ihrem Buch „Die runde Zeit“: In dem autofiktiven Roman erinnert sich der hochbetagte Vater an die letzten Kriegswochen. In Todesgefahr desertierte der siebzehnjährige Flakhelfer und stellte damit alles, was er bislang glaubte, alles worauf er vertraute, in Frage.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Vortrag: Die Reise Friedrich Karl von Hardenbergs nach England in den Jahren 1744/45

Dienstag, 06.05.2025 um 18 Uhr

Vortrag der Pückler-Gesellschaft Berlin e.V. mit Prof. Dr. Marcus Köhler, Professor für Geschichte der Landschaftsarchitektur der TU Dresden und Dr.-Ing. Bernd Adam, Bauforscher und Historiker, Garbsen

Mit Unterstützung der Pückler Gesellschaft konnten zahlreiche Dokumente und das Reisetagebuch Friedrich Karl von Hardenbergs (1696-1763) transkribiert und kommentiert werden. Als Leiter des hannoverschen Bau- und Gartendepartements besucht er 1744/45 seinen Landesherren Georg II., besichtigt London und Oxford, wird Mitglied in einem Jagdclub und lernt das Landleben kennen. Er berichtet über viele erstaunliche Innovationen im Bau- und Gartenwesen, in der Musik oder der Politik. An dem Abend soll nicht nur die Person und das Wirken Hardenbergs, in dessen Haus der berühmten Staatskanzler und Fürst Hardenberg aufwuchs, vorgestellt, sondern auch die
Edition präsentiert werden.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesung: “Spur der Gier” – mit Vera Lohkamp

Mittwoch, 07.05.2025 um 18:30 Uhr

Nazi-Raubkunst – geschätzte 600.000 Kunstwerke wurden enteignet oder unter Zwang verkauft.
Marthes Großmutter besitzt Nazi-Raubkunst. Das behauptet Steve, ein New Yorker Kunstdetektiv. Doch ist Steve vertrauenswürdig? Marthe begibt sich mit ihrem Freund Tom – einem leidenschaftlichen Darknet-Aktivisten – auf die Suche nach der Wahrheit.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

“Wo? Woher? Wohin?” – Ein musikalisch-literarischer Abend zum 80. Jahrestag des Kriegsendes in Deutschland

Freitag, 09.05.2025 um 18 Uhr

Das israelisch-deutsche Jarock Ensemble bringt die Stimmen jüdischer Dichter*innen zurück nach Deutschland – in Wort und Musik. Lea Goldberg, Jehuda Amichai, Dan Pagis und Natan Zach wuchsen mit der deutschen Sprache auf, mussten jedoch vor dem Nationalsozialismus fliehen. Ihre Gedichte sind in Israel fester Bestandteil des kulturellen Gedächtnisses – hierzulande sind sie kaum bekannt.

Gemeinsam mit neuen Vertonungen von Tal Koch und deutschen Übersetzungen möchte das Ensemble ihr Werk wieder hörbar machen. Ihre Worte erzählen von Heimat und Verlust, von Liebe und Licht, von der Kraft, sich für das Gute zu entscheiden.

Jarock Ensemble:
Tal Koch – Komposition/ Arrangement/ Gesang/ Klavier
Matan Goldsteim – Schlagzeug
Raphael Isaac Landzbaum – Oboe/ Blockflöte
Guy Woodcock – Gitarre
Irene Aselmeier – Rezitation

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Konzert: MarioNatti – Ein ganz spezieller Liederabend

Mittwoch, 14.05.2025 um 18:30 Uhr

Winzig und witzig, sangvoll und klangvoll: die Marionette Mario (Klavier) und die Sängerin Natti (Sopran) sind das Duo MarioNatti. Opernhits und Evergreens werden Ihnen auf eine Weise präsentiert, wie Sie sie wohl noch nie gehört und gesehen haben!

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesung: Kurze Geschichten aus der Klimazukunft – Teilnehmende der Kreativen Schreibwerkstatt (VHS) lesen vor

Dienstag, 20.05.2025 um 18:30 Uhr

Der Klimawandel schreitet voran, auch die Artenvielfalt auf unserem Planeten schwindet. Aber wie wäre es, wenn wir noch die Kurve kriegen? Teilnehmende der Kreativen Schreibwerkstatt der Volkshochschule haben gemeinsam mit Katrin Imma Deibert, Autorin und Lektorin, und Antonia Rötger, Wissenschaftsredakteurin, schreibend erkundet, wie sich unsere Zukunft anfühlen könnte.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Vortrag: „Let’s talk about money“ – über Geld spricht man nicht! Oder doch?

Donnerstag, 22.05.2025 um 18 Uhr

Altersarmut bei Frauen ist leider ein vernachlässigtes Thema. Finanzcoachin Bianka Thielcke zeigt uns in ihrem Vortrag, wie wir gut mit Geld umgehen – um jetzt und auch später mehr davon zu haben! Erfahren Sie unterhaltsam und motivierend, wie Sie Ihre persönlichen Finanzen selbst in die Hand nehmen!

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Morden Frauen anders? – Die Giftmischerin Charlotte Ursinius (1760-1836)

Dienstag, 03.06.2025 um 19 Uhr

Eine Inszenierung mit Claudia von Gèlieu / Frauentouren
Die Geheimrätin Charlotte Ursinius wurde angeklagt ihren Ehemann, eine Tante, einen Liebhaber und einen Diener vergiftet zu haben. Was hatte sie zu ihrer Verteidigung vorzubringen. War sie schuldig? Eine Begegnung mit Berlins berühmtester Giftmischerin bringt Aufklärung. Gezeigt wird, wie abweichendes Verhalten vom Frauenideal kriminalisiert wurde. Und gefragt wird auch, warum die weibliche Kriminalitätsrate immer weit unter der des männlichen Geschlechts lag.

Wir laden ein zur Spurensuche.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

51. Berliner Seniorenwoche: Konzert – „Fein sein, beinander bleibn…“ mit dem Seniorenchor Steglitz

Mittwoch, 25.06.2025 um 18:30 Uhr

Fein sein, beinander bleibn: das möchte der Chor unter der Leitung von Maria Grimm gern gemeinsam mit Ihnen! Im Konzert erklingen Lieder aus 5 Jahrhunderten, in denen die Freuden in der Natur, Liebesfreud und -leid und sogar ein Floh besungen werden. Der Bogen wird geschlagen vom überlieferten Volkslied über Mendelssohn und Tschaikowsky bis zu ABBA und Sie sind herzlich eingeladen, das ein oder andere Lied mitzusingen.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Mitmachen

Visionboard 2024

Schreibcafé

Donnerstag, 03.04. | 15.05. | 05.06.2025 um 17 Uhr

Kommen Sie zu unserem Schreibcafe! Vier Referentinnen helfen Ihnen mit verschiedenen Schreibimpulsen und Themenfeldern Anregungen zum eigenen Schreiben zu bekommen.

  • 03. April: Die fliegende Katze (mit Heidi von Plato)
  • 15. Mai: Genre – Romance (mit Karin Küting)
  • 05. Juni: Wie die Welt sich in uns spiegelt (mit Sigrid Engelbrecht)

Eintritt: Spendenempfehlung 5,00€. Ohne Voranmeldung.
Information unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Digitale Fotos optimieren

Montag, 07.04. | 05.05. | 16.06.2025 um 10 Uhr

Haben Sie in der letzten Zeit viele Fotos gemacht? Oder wollen Sie Ihre in Dateien versteckten Motive noch einmal optimieren?
In unserer Veranstaltung vermitteln wir Ihnen, wie man ein Bild mittels Bearbeitung am Laptop auf dem Smartphone optimieren und auf den USB-Stick / Laptop übertragen kann.

Bitte bringen Sie einen Laptop oder Ihr Smartphone mit einem gelungenen Bild mit.

Eintritt: frei. Eine Anmeldung wird erbeten unter Tel.: (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lernen Sie uns kennen! Führung durch die Bibliothek

Mittwoch, 09.04. | 14.05. | 11.06.2025 um 16:30 Uhr

Sie sind neu angemeldet, waren lange nicht mehr bei uns oder möchten die Bibliothek noch besser kennen lernen?

Dann bieten wir Ihnen jeweils am 2. Mittwoch des Monats eine Führung an, in der wir Ihnen bei einem Rundgang durch die Bibliothek Einblicke in die Benutzungsbereiche geben und unser Dienstleistungsangebot erläutern. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen des Bibliotheksportals voebb.de kennen, die technischen Erleichterungen der automatisierten Ausleihe und Rückgabe oder die Genre-Vielfalt der ausleihbaren Medien.

Sie erfahren außerdem, was Sie tun können, wenn benötigte Literatur in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek nicht vorhanden ist.

Treffpunkt: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Eingangsbereich
Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Woll-Fühlen

Mittwoch, 09.04. | 23.04. | 07.05. | 21.05. | 04.06. | 18.06.2025 um 17 Uhr

Entdecken Sie beim Treff “Woll-Fühlen in der Ingeborg Drewitz Bibliothek” eine entspannte Atmosphäre zum Stricken und Häkeln, wo der Austausch von Tipps und Techniken im Vordergrund steht. Bringen Sie Ihre Projekte mit oder lassen Sie sich inspirieren, um in einer kreativen Gemeinschaft neue Kontakte zu knüpfen.

Es werden keine Projekte und Materialien gestellt aber für Kaffee und Tee ist gesorgt.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Seniorenplausch mit Kaffee & Keksen

Donnerstag, 10.04.2025 um 14:30 Uhr
Donnerstag, 23.06.2025 um 14:30 Uhr (51. Berliner Seniorenwoche)

Wir laden Sie herzlich zu unserem Seniorenplausch mit Kaffee und Keksen in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein. Regelmäßig können Sie gemeinsam ins Gespräch kommen und sich über die kleinen und großen Dinge im Leben mit Gleichaltrigen austauschen. An einigen Terminen bieten wir ein kostenfreies Programm von Lesungen, Konzerten und anderen Veranstaltungen.

Der Seniorenplausch findet in Kooperation mit der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf statt.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung.
Informationen unter Tel. (030) 90299 3040 und 0162 217 1741 (mit Anrufbeantworter) oder per Mail seniorenvertretung@steglitz-zehlendorf.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesecafé

Montag, 14.04. | 12.05. | 16.06.2025 um 10 Uhr

Natürlich lieben wir Leser*innen es, uns alleine in Welten zwischen den Buchseiten zu vertiefen, doch manchmal kann es auch schön sein, dass einsam angelegte Hobby in Gemeinschaft zu erleben und sich über die neuesten literarischen Entdeckungen in einem Kreis Gleichgesinnter auszutauschen. Wir möchten einen neuen informellen Treffpunkt für Lesebegeisterte bei uns in der Bibliothek ins Leben rufen. Das Lesecafé soll ein Ort sein, wo im gemütlichen Rahmen bei Kaffee oder Tee jeder seine liebsten Empfehlungen aussprechen und über Lesegewohnheiten plaudern kann. Lassen Sie uns an Ihren Lieblingsfunden aus der Bücherwelt teilhaben!

Eintritt: frei. Mit Voranmeldung unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Ukulelen-Schnupperkurs mit Petra Malberg

Dienstag, 22.04.2025 um 17 Uhr

Die Ukulele erfreut sich unverändert einer großen Beliebtheit! Lernen auch Sie in diesem Schnupperkurs die Grundlagen des Ukulelenspiels und die Liedbegleitung mit wenigen Akkorden. Ukulelen stehen im Kurs zur bei Bedarf zur Verfügung, es können auch Instrumente kostenlos ausgeliehen werden. Für die Ausleihe ist ein Bibliotheksausweis erforderlich

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Sing mit! Mit Roland Schulz

Mittwoch, 23.04. | 21.05. | 18.06.2025 um 17 Uhr

Warum die Popsongs, Schlager, Evergreens allein zu Hause in der Badewanne singen? Lassen Sie ihr Herz kollektiv im Takt grooven! Holen Sie sich ein paar Glückshormone und stimmen Sie mit ein!
Roland Schulz, Vocalcoach und Chorleiter, hat langjährige Erfahrung und Leidenschaft im Vocalcoaching: Grundlage für ein spannendes MitSing-Event.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Popcorn-Kino für Erwachsene

Mittwoch, 23.04.2025 um 19 Uhr
Montag, 26.05.2025 um 19 Uhr

Aus Buch… wird Kino! Auch für unser erwachsenes Publikum möchten wir wieder gemütliche Kinoabende in der Bibliothek anbieten. Mit Popcorn und einer liebevollen Filmauswahl.

  • 23. April – Special zum „Welttag des Buches“:

Romantische Klassikerverfilmung recht frisch aus den letzten Jahren von der beliebten englischen Autorin, deren 250. Geburtstag wir dieses Jahr feiern. Wir schauen gemeinsam einen Film basierend auf ihrem einzigen Roman, der den Namen seiner Protagonistin trägt.

  • 26.Mai – Special zur „Aktionswoche: Gemeinsam aus der Einsamkeit“:

Zum besten britischen Film gekürte Romanverfilmung aus unserem Jahrzehnt. Ein japanischer Roman über Liebe, Verlust und die Einsamkeit der Großstadt wurde zum queeren, in einem Londoner Hochhaus angesiedelten Filmerfolg. Unsere dringende Empfehlung: Taschentücher mitbringen!

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Schlosskultur – Kultur im Schloss!

Donnerstag, 24.04 | 22.05.2025 um 16 Uhr

Die SchlossKultur ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Stadtbibliothek, des Fachbereiches Kultur, der Musikschule und der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf.

Gemeinsam präsentieren die Fachbereiche ein vielfältiges, stetig wechselndes Feuerwerk an Angeboten für Jung und Alt.

  • 24. April
    - “Mother said… / Mutter sagte…”: Collagen mit Sätzen der Kindheit
    - Endlich ist der Frühling da: Zeit des Wachsens
    - Traumtagebuch binden + gestalten
    - Schräge Vögel aus buntem Papier:
    - Tänze der Welt, zum Mitmachen
  • 22. Mai
    - Denk*mal: Kleidung wird zu Kunstobjekten und Denkmälern
    - Trommelkonzert mit “Die Drumline”
    - Bastelt euren Frühlings-Leporello mit unserer Buchbinderin
    - Wir zeichnen Tiere: vom wilden Tiger bis zum relaxten Faultier
    - Kreativ schreiben mit KI: Von der Idee zur Geschichte inklusive Bilderstellung

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per Mail: event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Bibliothekseinführung

Montag, 05.05.2025 10 Uhr

Für alle neuangemeldeten Bibliotheksnutzenden, aber auch alle „alten Hasen“, die ihre Suchstrategien noch verfeinern möchten, ist diese einstündige Führung durch unsere Abteilungen gedacht. Wir sehen uns gemeinsam an, wie die Aufstellung unserer Bücher in den einzelnen Sachgruppen funktioniert und wie nach verfügbaren Medien recherchiert werden kann. Zudem lernen Sie, wie sie selbständig Bücher vormerken oder aus anderen Bibliotheken bestellen können.

Eintritt: frei. Mit Voranmeldung unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————

Silent Book Club Berlin-Zehlendorf Chapter (deutsch- und englischsprachig)

Samstag, 09.05. | 06.06.2025 um 17 Uhr

Am 1. Februar 2025 wird die Gottfried-Benn-Bibliothek Host für einen Silent Book Club in Zehlendorf sein und damit das weltweit beliebte Konzept des stillen Lesens in Gemeinschaft in die Bibliotheksräume bringen. Lesebegeisterte treffen sich im gemütlichen Sachbuchbereich, um gemeinsam in Stille und fokussiert zu lesen und sich anschließend über ihre Bücher auszutauschen. Für die passenden Heißgetränke ist gesorgt.

Unser Programm für den Samstag:

11:00-11:30 Uhr – Ankommen, Austausch untereinander, ein Getränk besorgen
11:30-12:30 Uhr – Stille Lesestunde, fokussiertes Schmökern
12:30-13:00 Uhr – Austausch über das Gelesene mit den anderen oder einfach weiterlesen.

Bring einfach Dein aktuelles Buch mit oder suche Dir etwas aus unserem vielfältigen Bestand aus, um mal wieder komplett in neuen Bücherwelten zu versinken.

Silent Book Club® ist eine eingetragene Marke der Silent Book Club Limited Liability Company.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Heia Norge! Norwegen zu Besuch

12.05. – 17.05.2025

Das Gastland der Leipziger Buchmesse wird sich in der Woche vom 12.-17. Mai in seiner ganzen kulturellen Vielfalt bei uns in der Bibliothek präsentieren. Vom Kennenlernen neuer norwegischer Autorinnen und Autoren bis hin zum Reinschnuppern in die norwegische Sprache und ausgiebigen Schwelgen in wunderbaren Landschaften des hohen Nordens, erwartet Sie eine durch und durch rot-weiß-blaue Woche. Halten Sie ab April bei Ihrem Bibliotheksbesuch Ausschau nach unserem Sonderflyer zu den einzelnen Aktionen!

Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Der Krimiclub

Montag, 19.05. | 16.06.2025 um 16:30 Uhr

Eine unserer beliebtesten Abteilungen im Haus ist die Krimi-Ecke, die stets mit den neuesten Highlights des Genres bestückt wird. Für alle Krimifreund*innen in der Gottfried-Benn-Bibliothek rufen wir ab 2025 den Krimiclub ins Leben. Einmal im Monat besprechen wir in der Gruppe einen Krimititel, den bereits alle (möglichst ganz) vor der Sitzung gelesen haben sollten. Lassen Sie uns gemeinsam auf Mörderjagd gehen und die Gedankengänge und Schlussfolgerungen der Ermittelnden nachvollziehen.

Wir besprechen bei unseren Treffen folgende Krimis:
  • 20. Januar: „May Morrigans mysteriöse Morde“ von K. Black
  • 17. Februar: „Höhenangst“ von H. Sutton*
  • 17. März: „Die blaue Stunde“ von P. Hawkins*

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Spieleabend: von alten Klassikern bis zu neuen Lieblingen

Freitag, 13.06.2025 um 18 Uhr

Wir sind große Brettspielfans und wollen mit euch unsere und eure Lieblinge spielen. Ohne kompliziertes Anleitungen lesen, könnt ihr unsere Favoriten kennenlernen. Wir erklären euch dafür alles, damit es gleich losgehen kann. Gerne könnt ihr aber auch eigene Vorschläge mitbringen. Erstmalig laden wir aus diesem Anlass abends zu uns ein. Kommt vorbei. Für jeden Geschmack ist etwas zu finden.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

51. Berliner Seniorenwoche: Vom einzelnen Blatt zum gebundenen Buch – Buchbinderei erklärt

Donnerstag, 26.06.2025 um 15 Uhr

Die Buchbinderin der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf erklärt Bindeverfahren und Wissenswertes rund um das wunderbare Buchbinderhandwerk. Anschließend können kleine Notizbüchlein selbst gefertigt werden.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel. (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

51. Berliner Seniorenwoche: Seniorenpolitischer Salon

Freitag, 27.06.2025 um 16 Uhr

Die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg laden ein: Seniorenpolitischen Salon – 9. Altenbericht und die Bedeutung für die Bezirke

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel. (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Lesekreis

Montag, monatlich um 17 Uhr

Im Lesekreis wird über ein ausgewähltes Buch diskutiert. Alle interessierten Lesende, die es zumindest teilweise kennen, sind herzlich willkommen.

Eintritt: frei. Voranmeldung per E-Mail an ulrike.fuerstenau@ba-sz.berlin.de.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Cercle de littérature – Französischer Lesekreis

Donnerstag, monatlich (den genauen Termin erfahren Sie auf Nachfrage bei Frau Jakwerth-Reyer, siehe unten) um 17 Uhr

Einmal im Monat geht es um Literatur aus Frankreich, Belgien, der Schweiz, Kanada, Westafrika und dem Maghreb im französischen Lesekreis. Die Gruppe ist offen für alle, die sich auf Französisch unterhalten können.

Eintritt: frei. Mit Voranmeldung.
Kontakt: Fr. Jakwerth-Reyer, Mail: hel.reyer@t-online.de.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Beratung

gemeinsam diskutieren

Mit der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf in der Stadtbibliothek

AlleTermine und Details zu den hier genannten Angeboten der VHS finden Sie auf der Homepage der VHS

Länderkarussell: Reisen mal anders – gesellig in der Stadtbibliothek!
Die Welt entdecken – ohne Koffer-Schlepperei oder Flughafen-Chaos.
Infos über Land und Leute sowie Musik, Esskultur, Sehenswürdigkeiten aus erster Hand von unseren internationalen Experten!

Sprachenkarussell: Einfach mal in eine Sprache reinschnuppern und
Tipps zum Sprachenlernen bekommen. Sprachen lernen können alle. Unsere VHS-Sprachen-Profis zeigen, wie es am besten geht.

Eintritt: 6,00-7,50€; mit Anmeldung: online www.t1p.de/Sprachenwelten
oder per E-Mail: sprachenberatung@vhssz.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Mietberatung

Jeden Dienstag von 10 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr
Jeden Mittwoch von 14 – 18 Uhr

Die Mietberatung bietet Rat und Unterstützung bei

- Modernisierungsankündigungen
- Betriebskostenabrechnungen
- Mieterhöhungen
- Wohnungsmängeln
- Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
- und vielem anderem mehr.

Die Beratung erfolgt durch mietrechtserfahrene Rechtsvertretung. Unser Anliegen ist es, Sie bei Problemen rund um Ihr Mietverhältnis zu beraten und zu unterstützen.

Die Mietberatung findet in Kooperation mit der asum GmbH und dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf statt.

Eintritt: frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: (030) 293 4310 oder per Mail: info@asum-berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Digital Zebra

Jeden Dienstag von 13 – 14 Uhr & 17 – 8:30 Uhr
Jeden Freitag von 12 – 13:30 Uhr & 15 – 16:30 Uhr
Jeden 2. Mittwoch (ungerade Kalender-Wochen) von 13 – 15 Uhr

Das DIGITAL-ZEBRA ist eine neue Art Beratungsstelle in den Öffentlichen Bibliotheken Berlins. Hier sind speziell geschulte Digital-Lotsinnen und Digital-Lotsen, für die Menschen da, die Unterstützung brauchen um digitale Angebote zu nutzen. Das kann der Arzt- oder Behördentermin sein, die Verwaltungsdienst-Leistung oder die digitale Theaterkarte. Die Digital-Lotsinnen und Digital-Lotsen bieten aber auch Unterstützung im Umgang mit Endgeräten wie Handys, Tablets und Laptops an, und Besucherinnen und Besucher können kostenfrei drucken und scannen, wenn das Anliegen die Daseinsvorsorge betrifft.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information: Tel. (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Kriminalprävention & Verkehrssicherheit mit der Polizei Berlin

Mittwoch, 02.04. | 07.05. | 04.06.2025 um 12 Uhr

Die Berliner Polizei berät Sie gerne zu den Themen Verkehrssicherheit und Kriminalprävention.
Wie verhalte ich mich sicher und regelkonform im Straßenverkehr?
Was kann ich tun, um nicht Opfer eines Einbruchs oder eines Trickdiebstahls (z.B. “Enkel-Trick”) zu werden? Diese und mehr Fragen werden Ihnen hier beantwortet. Bei den Terminen wird auch der Service der kostenlosen Fahrradkennzeichnung angeboten.

Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek in Kooperation mit der Polizei Berlin, Abschnitt 43, Fachbereich Prävention

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information: Tel. (030) 90299 5458.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Café Ukraine

Freitag, 04.04.2025 um 16 Uhr (Nacht der Bibliotheken) +
Mittwoch, 07.05. | 04.06.2025 um 14 Uhr

Für Frauen aus der Ukraine – для жінок з україни
Kennenlernen, Austauschen, Freundschaften schließen – alles
bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee! Zusätzlich wechselndes Programm von Lesungen und kleinen Veranstaltungen.

Eintritt: frei. Für weitere Informationen schreiben Sie eine Mail an
Dagmar.Brenner@ba-sz.berlin.de oder Inken.Meseck-Lude@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

MoKuz – Mobiles Kulturzentrum Steglitz-Zehlendorf

Dienstag, 08.04. | 22.04. | 06.05. | 03.06.2025 um 14 Uhr

Ein Informations- und Beratungsangebot zu den Themen Demokratie, Partizipation und Nachbarschaft.

Das MoKuz lädt Sie zu Austausch und gemeinsamer Diskussion in die Gottfried-Benn-Bibliothek ein. Die Themen in diesem Quartal sind “Generationen”, “Nachbarschaft”, “Kinder und Familie”.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Sprechstunde zu den Digitalen Angeboten des VÖBB

Mittwoch, 09.04. | 14.05. | 18.06.2025 um 11 Uhr

Sie haben Fragen zu den digitalen Angeboten des Berliner Bibliotheksverbundes VÖBB? Dann haben Sie in der Sprechstunde die Möglichkeit, diese zu stellen und zu klären!
Hier helfen Ihnen die Bibliotheksmitarbeitenden Ihre Fragen zu beantworten, wie zum Beispiel zur E-Book-Ausleihe, dem Musikstreaming oder auch zu möglichen technischen Aspekten rund um die digitale Ausleihe. Bringen Sie gern Ihr Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader mit, um die damit verbundenen Fragen klären zu können.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel (030) 90299 3870.
Ort: Stadtteilbibliothek Lankwitz
——————————————————————————————————————-

Sprechstunde zu den Digitalen Angeboten des VÖBB

Mittwoch, 09.04. | 23.04. | 07.05. | 21.05. | 04.06. | 18.06.2025 um 15:15 Uhr

Sie haben Fragen zu den digitalen Angeboten des Berliner Bibliotheksverbundes VÖBB? Dann haben Sie in der Sprechstunde die Möglichkeit, diese zu stellen und zu klären!
Hier helfen Ihnen die Bibliotheksmitarbeitenden Ihre Fragen zu beantworten, wie zum Beispiel zur E-Book-Ausleihe, dem Musikstreaming oder auch zu möglichen technischen Aspekten rund um die digitale Ausleihe. Bringen Sie gern Ihr Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader mit, um die damit verbundenen Fragen klären zu können.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Seniorensprechstunde

Donnerstag, 10.04. | 12.06.2025 um 15 Uhr

Die Bürgersprechstunde der Seniorenvertretung für alle Senior*innen und deren Angehörige.
Die Seniorenvertretung setzt sich ein für alle Senior*innen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf: zur Verbesserung der Lebensqualität im Alter sowie für mehr Teilhabe am kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Leben. In den Bürgersprechstunden sind die Mitglieder persönlich für Sie da. Sie hören Ihnen zu und beraten Sie gerne.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Mobile Beratung zum Thema Engagement und Ehrenamt in Steglitz-Zehlendorf

Donnerstag, 17.04. | 15.05. | 19.06.2025 um 15 Uhr

Sich zu engagieren ist eine tolle Möglichkeit neue Erfahrungen zu machen. Sie können unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten, soziale Kontakte knüpfen und konkret und sichtbar helfen.

Es gibt sehr viele verschiedene Möglichkeiten sich im Bezirk zu engagieren. Da ist es gar nicht so leicht sich zu entscheiden. Die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf gibt Ihnen in der Bibliothek erste Hinweise für den Weg ins Ehrenamt und beantworten Ihre Fragen. Kommen Sie vorbei!

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Information: Tel. (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Energieberatung

Montag, 28.04. | 26.05. | 23.06.2025 um 16 Uhr

Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren können sich hier kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen einholen. Der Berater wird auf Ihre individuellen Fragen eingehen, die Situation analysieren und Maßnahmen vorschlagen. Bitte bringen Sie alle schriftlichen Unterlagen im Zusammenhang mit Ihrem Anliegen mit. Hilfreich sind die jüngsten Energiekosten-Abrechnungen, das Schornsteinfegerprotokoll der letzten Überprüfung Ihrer Heizung, Baupläne des Hauses und eventuell auch aussagekräftige Fotos (das zu dämmende Dach, der Schimmelpilz).

Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Berlin e.V.

Eintritt: frei. Informationen und Terminvereinbarung unter der kostenfreien Rufnummer: 0800-809 802 400. Die Beratung findet vorwiegend telefonisch bzw. digital statt. Bei besonderen Anliegen kann auch ein persönliches Gespräch vor Ort vereinbart werden.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Bewerbungscheck und Beratung zu Bildung & Beruf

Dienstag, 29.04.2025 um 15 Uhr

An den Info-Ständen in der Bibliothek präsentiert die Beratung zu Bildung und Beruf ihr Angebot direkt in Ihrer Nähe. Gleichzeitig bieten wir Kurz-Bewerbungschecks für Ihre Unterlagen an.

Wir informieren zum Beispiel zu folgenden Fragen:
• Wie komme ich in meinem Beruf voran?
• Wie orientiere ich mich beruflich neu?
• Welche Möglichkeiten des Berufseinstiegs gibt es für mich?
• Wie bleibe ich in meinem beruflichen Bereich auf dem Laufenden?
• Wie finde ich eine Weiterbildung und wie kann ich sie finanzieren?
• Wie bereite ich mich auf ein Vorstellungsgespräch vor?

Ihre schriftliche Bewerbung ist die Eintrittskarte ins Vorstellungsgespräch und Wegebereiter zur Anstellung. Gemeinsam schauen wir, an welcher Stelle Ihre Unterlagen noch passgerechter und professioneller gestaltet werden können.
In nur 15 Minuten erhalten Sie wertvolle Tipps, die Ihre Chancen auf Ihren Traumjob verbessern!

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten. Anmeldung telefonisch unter (030) 22 19 22 500 oder per Email unter BeratungBildungBeruf@goldnetz-berlin.de an.
Bitte bringen Sie ggfs. einen Ausdruck Ihrer Bewerbungsunterlagen mit.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Mobile Beratung zum Thema Engagement und Ehrenamt in Steglitz-Zehlendorf

Montag, 19.05.2025 um 14:30 Uhr

Sie leben in Steglitz-Zehlendorf, möchten sich engagieren und sind unsicher, wo und wie Sie unterstützen können?

Die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf hilft Ihnen dabei, ein passendes Engagement für Sie zu finden.
Die Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf ist eine von zwölf bezirklichen Freiwilligenagenturen in Berlin. Eine unserer Aufgaben ist es Menschen aus Steglitz-Zehlendorf über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements in unserem Bezirk zu informieren, sowie sie zu begleiten und zu unterstützen.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Die Bibliothek kennenlernen – in Einfacher Sprache

Donnerstag, 19.06.2025 um 17 Uhr

Wir zeigen Ihnen unsere Bibliothek.
Wir haben Bücher, Filme, Spiele, CD?s und noch viel mehr.
In unserer Bibliothek gibt es auch viele Bücher in einfacher Sprache.
Kommen Sie vorbei! Lernen Sie uns kennen!

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

51. Berliner Seniorenwoche: Sicher zuhause und unterwegs

Mittwoch, 25.06.2025 um 12 Uhr

Das Präventionsteam vom Polizeiabschnitt 45 informiert „alte Häsinnen und Hasen“ zu Kriminalthemen, wie Trickbetrügereien an der Wohnungstür, am Telefon und im Internet sowie Taschendiebstählen und Einbruchschutz. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung. Bei allen angebotenen Themen stehen Verhaltenstipps im Vordergrund, wie man sich am besten vor unerwarteten Schäden und Gefahren schützt.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

Kinder und Jugendliche

Köpfe im Kreis

Kamishibai

Jeden Montag um 16:30 Uhr

Das Kamishibai ist ein kleines Theater aus Holz, in das Bildkarten geschoben werden. Dazu erzählen wir die passende Geschichte.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel (030) 90299 3870.
Ort: Stadtteilbibliothek Lankwitz
——————————————————————————————————————-

Vorlesestunde von Lesewelt Berlin e.V.

Jeden Dienstag um 16:30 Uhr

Die Vorlesenden unserer beliebten Vorlesestunde lesen allen Kindern ab 4 Jahren aus spannenden und lustigen Büchern vor.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2407
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Erzählzeit

Jeden Dienstag um 16:30 Uhr

Die Erzählzeit in der Gottfried-Benn-Bibliothek steckt voller Überraschungen. Neben Kamishibai, unserem beliebten Erzähltheater, präsentieren wir allen Kindern, Familien und sonstigen Interessierten jede Woche eine neue Geschichte.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Makerspace

Jeden Donnerstag um 16 Uhr

Junge Menschen sollten ein grundlegendes Verständnis dafür entwickeln, wie Programme funktionieren, welche Möglichkeiten Algorithmen bieten und wie Hard- und Software miteinander interagieren.

Mit unseren LEGO® Education Sets können Kinder spielerisch erste Programmiererfahrungen sammeln und auf dynamische und effektive Weise lernen. Unsere Lernmaterialien kombinieren haptische, visuelle und digitale Elemente, um ein vielseitiges und interaktives Lernerlebnis zu ermöglichen.

Zusätzlich stehen Beebots und Ozobots zur Verfügung, die das Angebot ergänzen. Die Veranstaltung kann sowohl von Kindern alleine als auch in Begleitung eines Erwachsenen besucht werden.

Achtung: jeweils am letzten Donnerstag im Monat entfällt der Makerspace aufgrund der SchlossKultur-Veranstaltung!

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an felix.roscher@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Jugendsprechstunde

Jeden Donnerstag um 16 Uhr

Egal, ob es um Schulstress oder Mobbing geht, um Gewalt, Stress mit den Eltern, Liebe oder Sex. Immer donnerstags von 16 – 18 Uhr sind die Jugendsozialarbeiter*innen von „Mobiles Wohnzimmer“ deine Ansprechpersonen, um über deine Probleme, Fragen oder Sorgen zu sprechen. Komm gern vorbei! Natürlich unterliegt alles der Schweigepflicht bei dieser Sprechstunde. Du bist dir nicht ganz sicher, ob Du vorbei kommen möchtest? Du kannst uns vorher auch gern kontaktieren.

Eine Kooperations-Veranstaltung der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek mit Mobiles Wohnzimmer | Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V.

Nachbarschaftshaus Wannseebahn e.V.
E-Mail: mowo@wsba.de
Telefon: 0178 811 9960
MoWo Steglitz-Zehlendorf auch auf Instagram @mobileswohnzimmer.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2407.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Prüfungs-Coaching für Jugendliche

Jeden Donnerstag (bis 29.05.2025) um 16 Uhr

Wir helfen dir bei deinen Prüfungskomponenten, Präsentationen oder einfach nur beim Lernen. Immer donnerstags zwischen 16-18 Uhr ist das Team vom Mobilen Wohnzimmer in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek für dich da. Egal ob du eine Facharbeit schreiben möchtest, dich auf eine Prüfung vorbereiten musst oder deine nächste Präsentation alle von den Socken hauen soll. Wir unterstützen dich dabei! Bei uns kannst du deine Präsentation live üben oder mit unserer Hilfe passende Literatur zu Deinem Thema finden. Melde dich dafür einfach an über die Email: mowo@wsba.de oder komm donnerstags zwischen 16-18 Uhr vorbei.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Bilderbuchkino

Jeden Donnerstag um 16:30 Uhr

Gelesen und gezeigt werden Bilderbuchklassiker, aber auch neuere Literatur, die große und kleine Kinder begeistert.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel (030) 90299 3870.
Ort: Stadtteilbibliothek Lankwitz
——————————————————————————————————————-

Vorlesestunde von Lesewelt Berlin e.V.

Jeden Donnerstag um 16:30 Uhr (außer in den Ferien)

Die Vorlesenden unserer beliebten Vorlesestunde lesen allen Kindern ab 4 Jahren aus spannenden und lustigen Büchern vor.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Vorlesezeit

Jeden Freitag um 16:30 Uhr

Wir lesen allen Kindern ab 6 Jahren aus spannenden und lustigen Büchern vor.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel (030) 90299 3870.
Ort: Stadtteilbibliothek Lankwitz
——————————————————————————————————————-

Digitale Vorlesezeit

Jeden 2. Donnerstag um 16:30 Uhr

Wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Bücher:
Folgt uns auf unserem Instagram-Account @stadtbibliotheksteglzehl oder auf Facebook unter Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf und schaut donnerstags um 16.30 Uhr rein. Es erwarten euch aufregende und lustige Geschichten in eurem Wohn- oder Kinderzimmer.

Ort: Instagram
——————————————————————————————————————-

Musikalisches Vorlesen

Freitag, 04.04.2025 um 15:30 Uhr (Nacht der Bibliotheken)
Freitag, 25.04. | 16.05. | 20.06.2025 um 16 Uhr

Gemeinsam singen die Kinder Lieder, tauchen in eine Klanggeschichte ein und bringen sie mit Orff-Instrumenten zum Klingen.

Für Kinder von 1 – 10 Jahren.

Eintritt: Anmeldung unter 030 – 90299-2419 oder per Mail an christoph.barnbrock@ba-sz.berlin.de (für Themenwünsche)
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Nacht der Bibliotheken: Elsa, Maja, Pikachu – Wer kennt die Vorbilder?

Freitag, 04.04.2025 um 16 Uhr

Die Biene Maja, Königin Elsa, Arielle und auch das Pokemon Pikachu – sie alle haben zuerst in Büchern gesteckt, bevor sie ins Kino, ins Fernsehen oder Videospiel gelangten. Die meisten unter einem anderen Namen, aber doch unverkennbar. Märchenerzählerin und Schauspielerin Silvie Ladewig nimmt kleine (ab Vorschul-/Lesealter) und große Zuhörer*innen mit auf die Reise in das fantastische Land der Märchenfiguren, und liest aus jenen geheimnisvollen Büchern vor, in denen die zauberhaften Gestalten geboren wurden.

Für Kinder ab dem Vorschulalter.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel (030) 90299 3870.
Ort: Stadtteilbibliothek Lankwitz
——————————————————————————————————————-

Nacht der Bibliotheken: Vom Blatt zum Buch

Freitag, 04.04.2025 um 16 Uhr

Im Zeitschriftenbereich erwartet die Besuchenden eine spannende Ausstellung, die den Weg der Buchentstehung zeigt. Gleichzeitig können alle Buchbegeisterten selbst kreativ werden und unter fachkundiger Anleitung ein eigenes „Traumtagebuch“ oder „Nachtbüchlein“ erstellen und gestalten.

Für alle ab 12 Jahren.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Nacht der Bibliotheken: Lese-Show mit Cally Stronk – Premiere!

Freitag, 04.04.2025 um 16:30 Uhr

Cally Stronk kommt mit ihrer Geschichte „Ein Hai im Badesee“ aus der Reihe „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer in die Gottfried-Benn-Bibliothek nach Berlin Zehlendorf – eine interaktive Lese-Show mit lustigen Ukulelen Songs für Kinder ab 7.

„Endlich Ferien! Marie und Lukas machen Camping-Urlaub am Badesee. Da taucht ein Hai im Wasser auf. Ein Hai? Im See? Kurz darauf vermissen Badegäste Uhren, Geldbörsen und Schmuck. Merkwürdig! Zum Glück haben die Zwillinge den magischen Detektivkoffer dabei …“

Eintritt: frei. Mit Voranmeldung unter Tel.: (030) 90299-5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Nacht der Bibliotheken: Licht an! DIY Taschenlampen und Mini-Projektoren

Freitag, 04.04.2025 um 17:30 Uhr

Schlaue Detektive und richtige Spürnasen brauchen nicht nur einen kühlen Kopf, sondern … Genau! Eine richtige Taschenlampe! Mit dieser Taschenlampe bringen sie Licht ins Dunkel, knacken knifflige Rätsel und lösen jeden Fall. Wir bauen mit Euch eine Taschenlampe, wie ein Stromkreis funktioniert erfahrt Ihr so einfach nebenbei. Wer dann noch weitertüfteln möchte, baut sich einen Mini-Projektor und wirft winzige Details ganz groß an die Wand. Dann heißt es in der Bibliothek: Licht an! Lasst die Schatten tanzen!

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Nacht der Bibliotheken: Escape Room

Freitag, 04.04.2025, Start jeweils um 18 | 19 | 20 Uhr

Die Fahrbibliothek wird zum mobilen Escape- Room! In drei Spielrunden à 45 Minuten gilt es, Hinweise zu entdecken, Rätsel zu lösen und gemeinsam
den Ausweg aus dem Bücherbus zu finden. Stellt euch der Herausforderung – ohne Voranmeldung, für 2–6 Spielende!

Für Kinder ab 8 Jahren.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel. (030) 90299 5460 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Garage der Fahrbibliothek Steglitz-Zehlendor (neben der Gottfried-Benn-Bibliothek)
——————————————————————————————————————-

Nacht der Bibliotheken: Book Bedazzle

Freitag, 04.04.2025 um 18 Uhr

Beim Bedazzlen können Bücher mit Glitzer, Farben und kreativen Elementen individuell gestaltet werden. Ob Lieblingsbuch, Notizbuch oder Blanko-Buch – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Material wird gestellt, nur ein eigenes Buch muss mitgebracht werden.

Für alle ab 12 Jahren.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Comic-Workshop

Samstag, 05.04.2025 um 12 Uhr

Alle Comic-Fans und kreativen Köpfe laden wir ein zum Comic-Workshop mit dem Berliner Comiczeichner Mawil. Neulinge, sowie fortgeschrittene Zeichnende dürfen bei uns in die Welt des Comics eintauchen und bei spannenden Übungen mitmachen.

Für alle ab 12 Jahren.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Osterbasteln

Mittwoch, 09.04.2025 um 16:30 Uhr

Beim traditionellen Osterbasteln kann wieder Osterschmuck für die ganze Wohnung gebastelt werden. Ein passendes Bilderbuchkino rundet den schönen Nachmittag ab.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel (030) 90299 3870.
Ort: Stadtteilbibliothek Lankwitz
——————————————————————————————————————-

Schachtreff – mit dem Schachklub Zehlendorf e.V.

Mittwoch, 09.04. |14.05. | 11.06.2025 um 16:30 Uhr

Ihr interessiert euch für Schach? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Hier könnt ihr vom Profi des Fachs alles lernen.

Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen wir uns. Schachbretter stehen bereit. Kommt vorbei! Für alle Könnerstufen.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Wir lesen in spanischer Sprache

Freitag, 11.04. | 23.05. | 20.06.2025 um 16:30 Uhr

Frau Gonzalez liest Geschichten aus beliebten spanische Kinderbüchern.

Eintritt: frei. Ohne Anmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 24107.
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Wir basteln für Ostern

Samstag, 12.04.2025 um 11 Uhr

Ostern steht vor der Tür – und der Osterhase benötigt eure Hilfe beim Basteln und Dekorieren. Deswegen halten wir für euch kreative Ideen bereit zum Malen, Kleben und Schneiden. Gestaltet Ostergeschenke oder bastelt euch selbst etwas Schönes für den Frühling. Kommt vorbei und seid kreativ!

Empfohlen ab 5 Jahren.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Bilderbuchkino am Nachmittag: Oster-Special

Montag, 14.04.2025 um 16:30 Uhr

Kommt vorbei und erlebt einen spannenden Nachmittag voller Spaß, Kreativität und Abenteuer rund um das Osterfest!

Programm:
  • 16:30 Uhr Bilderbuchkino: Lass euch von einer zauberhaften Ostergeschichte mitreißen.
  • 17:00 Uhr Basteln und Ausmalen. Kreative Bastel- und Ausmalstationen warten auf euch. Suchspiel und Eierwettlauf
  • 17:30 Uhr Gemeinsamer Abschluss mit einem weiteren Bilderbuchkino

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Spielenachmittag – Klassiker für alle

Mittwoch, 16.04.2025 um 16 Uhr

Es ist wieder Zeit für die Klassiker! – Die Gottfried-Benn-Bibliothek lädt ein zum Spielen. Auf dem Programm stehen verschiedene Karten- und Brettspielklassiker für Menschen von jung bis alt. Auch Vorschläge sind sehr willkommen. Bei guten Gesprächen heißt es dann: locker aus dem Handgelenk eine große Straße zu würfeln, mit der richtigen Dame den Joker auszulösen, mit nur wenigen Zügen ins Haus zu ziehen und natürlich immer aus dem Schneider zu sein.

Empfohlen für alle zwischen 8 und 99 Jahren.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Tiergeschichten

Mittwoch, 16.04.2025 um 16:30 Uhr

Es bellt, muht, miaut und quiekt in unserer Bibliothek, wenn wir für alle Kinder ab 4 Jahren Tiergeschichten vorlesen und danach Tierbilder ausmalen. Unsere Vorleserinnen (Freunde Hauptstadtzoos e.V.) heißen euch willkommen.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

TCG-Event

Freitag, 25.04.2025 um 17 Uhr

TCG steht für Trading Card Game, übersetzt Sammelkartenspiel. Sammelkarten sind viel mehr als kleine bedruckte Karten. Sie sind ein spannendes Hobby, welches über Generationen Menschen fasziniert und verbindet. Bei unserem TCG-Event bieten wir die Möglichkeit, Sammelkarten zu tauschen, gegen andere Sammelnde zu spielen und andere Fans zu treffen. Alle Sammelkarten sind erwünscht, zum Beispiel Pokémon, Yu-Gi-Oh!, Magic: The Gathering, One Piece oder Disney Lorcana.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Popcorn-Kino

Freitag, 25.04. | 23.05. | 27.06.2025 um 16 Uhr

Bibliothek und Kino passt nicht zusammen? Das sehen wir anders!

Wir lieben Kino und wollen euch mit ganz besonderen Filmen überraschen. Popcorn wird natürlich nicht fehlen! Wir freuen uns, eine ganz besondere Atmosphäre zu bieten. Hier darf gemeinsam gelacht, geweint und gestaunt werden. Wir haben für jede Emotion etwas dabei.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299-5458 oder E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Summ, summ, summ, Bienchen summ herum…

Montag, 28.04.2025 um 16:30 Uhr

Na klar, ihr kennt doch das alte Kinderlied!
Am Montag, dem 28.April um 16:30 Uhr summt und brummt es tatsächlich, wenn die Schulimkerei mit ihren Bienen in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek kommt. Sie zeigt allen Kindern von 4-10 Jahren, wie wichtig Bienen für die Natur sind, wie Bienen leben und Honig herstellen.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Star Wars Reads Day

Montag, 05.05.2025 um 16:30 Uhr

Wir feiern am 5. Mai 2025 den Star Wars Reads Day mit euch! Wir erwarten euch zu spannenden Rätseln, Basteleien und natürlich mitreißenden StarWars-Geschichten. Wir freuen uns auf viele Yodas, Prinzessin Leias und Stormtrooper. Kommt mit und ohne Kostüm vorbei und trefft Chewbacca oder Darth Vader. Möge die Macht mit Euch sein!

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2407
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Stadt-Land-Fluss-Challenge

Mittwoch, 07.05.2025 um 16 Uhr

Ob I oder T, R oder K, strengt eure grauen Zellen an um auf eine möglichst einzigartige Lösung zu kommen. Und wer dann noch am schnellsten ist, hat sowieso die besten Chancen. Seid dabei und haucht dem legendären Klassiker wieder neues Leben ein!

Empfohlen für alle ab 10 Jahren.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Find your Groove! Hip-Hop-Workshop!

Montag, 12.05 | 19.05 | 09.06 | 16.06.2025 um 17 Uhr

Bist du bereit deinen Step-Up Traum zu leben und in 4 Terminen zu lernen, wie du Hip-Hop tanzt? Dann bist du bei uns genau richtig! Julia und Laura vom Mobilen Wohnzimmer werden dir die Grundschritte beibringen und dir mehr über die Geschichte der größten Jugendkultur weltweit erzählen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Bring genügend Wasser mit, Klamotten in denen du doch cool fühlst und ausreichend Energie!

Für Jugendliche von 12-18 Jahren.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2407
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

M wie – Medienkids

Samstag, 17.05.2025 um 10 Uhr

Hast Du eigentlich schon einmal … einen Bienenroboter programmiert, mit dem Ozobot ein Geisterschloss erkundet, dich mit dem Green Screen in vergangene Zeiten gebeamt, mit einem Trickfilm eine eigene Geschichte erzählt oder die coolsten Apps auf einem iPad ausprobiert?
Coding, Robotik, Fotografie, Trickfilm und vieles mehr stehen bei den Medienkids in der Gottfried-Benn-Bibliothek auf dem Programm. Die einzelnen Workshops zu diesen unterschiedlichen Themen zielen auf einen spielerischen und kreativen Umgang mit Medien.

Empfohlen für Kinder ab 7 Jahre

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Bilderbuchkino am Nachmittag

Montag, 19.05. | 02.06. | 16.06.2025 um 16:30 Uhr

Mit großen, farbenfrohen Bildern und einer packenden Erzählung tauchen die kleinen Zuhörenden in fantastische Buchwelten ein. Die Veranstaltung weckt nicht nur die Freude am Lesen, sondern fördert auch die Fantasie und Kreativität der Kinder.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Welttag der kulturellen Vielfalt

Mittwoch, 21.05.2025 um 16 Uhr

Wir laden euch herzlich ein, mit uns den Welttag der kulterellen Vielfalt zu feiern.Dieser besondere Tag bietet uns die Gelegenheit, die Schönheit und den Reichtum der verschiedenen Kulturen zu würdigen.

Eintritt: frei. Ohne Voranmeldung. Informationen unter Tel.: (030) 90299 2410 oder per E-Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

FC25-Turnier

Donnerstag, 12.06.2025 um 16 Uhr

Der Weg zur Klub-WM 2025 beginnt in der Bibliothek! Wir veranstalten ein FC25-Turnier bei dem die Klub-Weltmeisterschaft im Fußball gespielt wird. Im Turniermodus treten die Teams gegeneinander an und es können die eigenen Fähigkeiten an der Playstation 5 unter Beweis gestellt werden. Um die eigene Mannschaft ins Finale zu bringen, kann sowohl einzeln als auch im 2er-Team gespielt werden.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90299 2410 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de
Ort: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
——————————————————————————————————————-

Theater NADI spielt PLATSCH!

Freitag, 20.06.2025 um 16:30 Uhr

Ein Theaterstück mit Musik und Masken nach dem Kinderbuch „Abenteuer eines Wassertropfens“

Platsch! Es gibt so viele Wassertropfen wie Sand am Meer, denn Wasser ist überall: im Wasserhahn, in der Regenwolke, im Teich und natürlich auch im Meer. – Was so ein Wassertropfen wohl alles erlebt? Vielleicht war er schon im Höcker eines Kamels, hat mit der Feuerwehr einen Brand gelöscht und ist mit einer Kiste Mandarinen im Flugzeug mitgeflogen. „PLATSCH!“ ist ein poetisch-komisches Spiel mit Alltäglichem und Unglaublichem, inspiriert von Maria Terlikowskas Kinderbuch „Abenteuer eines Wassertropfens“.

Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren.

Eintritt: frei. Um Voranmeldung wird gebten unter Tel.: (030) 90299-5458 oder per Mail an event-bibliothek@ba-sz.berlin.de.
Ort: Gottfried-Benn-Bibliothek

Mit herzlichen Grüßen

Ihre Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf

IMPRESSUM

Amt für Weiterbildung und Kultur Steglitz-Zehlendorf
Fachbereich Bibliotheken
Grunewaldstr. 3, 12165 Berlin
Redaktion: Ulrike Fürstenau
ulrike.fuerstenau@ba-sz.berlin.de
Tel.: 90 299 – 5911
Erstellung: Ulrike Fürstenau
Redaktionsschluss: 25.02.2025