Inhaltsspalte
Buchtipp Januar
Berührend: “Zugvögel” von Charlotte McConaghy
In dieser Geschichte sind so gut wie alle Tiere aufgrund des Klimawandels ausgestorben, die Seeschwalben sind eine der letzten Arten und diese will die Ornithologin Franny retten. Das ist aber längst nicht alles, worum es geht. Es geht um Frannys Erwachsen werden, um ihren Weg im Leben inklusive der Liebe, um ihre Eigenarten und um die Eigenarten von Weggefährten. Das alles wird sprachlich so wunderschön erzählt, dass es einen tief berührt. Wer meint, Nature Writing sei langweilig, der kann sich mit diesem Buch eines Besseren belehren lassen.
“Zugvögel” war nicht grundlos auf der Shortlist zum Lieblingsbuch der Unabhängigen Buchhandlungen 2020 und kann sich mit Celia Owens “Der Gesang der Flusskrebse” auf ein Treppchen stellen, auch wenn es den Preis nicht gewonnen hat.
ISBN 978-3-10-397470-6, S. Fischer Verlag 2020.
Verfügbarkeit im Voebb als Roman, Hörbuch, E-Audio (digitale Angebote, Overdrive).
Besitzende Bibliotheken im Bezirk: Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Fahrbibliothek
Signatur: Roman MacConaghy
Unsere Tipps werden von MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek verfasst.
Buchtipp Dezember
Erfolgsmodell: “Keine Regeln – warum Netflix so erfolgreich ist” von Reed Hastings
Offenheit und Transparenz sowie die Abschaffung von Kontrollmechanismen (z.B. Urlaubs- und Ausgabenregelungen) sind nur einige der Erfolgsstrategien, die Netflix-Gründer und -CEO Reed Hastings in diesem interessanten und aufschlussreichen Buch über die Unternehmenskultur des Streaming-Dienstes schildert.
Netflix ist ein gut funktionierendes System mit vielen Freiheiten und Verantwortung für die Mitarbeiter: Solange sie im Sinne des Unternehmens handeln, können Mitarbeiter, ohne Absprache mit Vorgesetzten, z.B. mehrere Millionen für einen Film zahlen, an deren Erfolg sie glauben. Diese Strategien inspirieren, jedoch werden auch potenzielle Risiken und Gefahrenquellen nicht verschwiegen. Ein gelungener, offener Einblick in ein erfolgreiches Unternehmen.
ISBN 978-3-430-21023-2, Econ Verlag, 2020.
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Signatur: Wi 152 Netflix
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
-
Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
Tel.: (030) 90299-2410
Mo – Fr: 12 – 18 Uhr Sa: 12 – 16 Uhr
-
Gottfried-Benn-Bibliothek
Tel.: (030) 90299-5458
Mo – Fr: 12 – 16 Uhr Sa: 10 – 14 Uhr
-
Stadtteilbibliothek Lankwitz
Tel.: (030) 76890-5012
Mo, Di, Do, Fr: 14 – 18 Uhr Mi: 11 – 16 Uhr
-
Fahrbibliothek
Tel.: (030) 90299-5098/-6447
Mobil: 0172-30859-39/-47
voriger Monat | April 2021 | nächster Monat | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
01 | 02 | 03 | 04 | |||
05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 24 | 25 | |
26 | 28 | 29 |