Nacht der Bibliotheken 2025

Nacht der Bibliotheken Postkarte

Am Freitag, den 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken. Mit der Nacht der Bibliotheken möchten der Deutsche Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände bundesweite Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote und Services von Bibliotheken richten und die Menschen einladen, ihre Bibliotheken neu zu erleben.

Zusätzlich zu den vielfältigen Veranstaltungsangeboten haben alle Standorte in Steglitz-Zehlendorf am 04.04.2025 länger für Sie geöffnet.

Das Programm der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf

Ingeborg-Drewitz-Bibliothek (Öffnungszeiten von 11 – 21 Uhr)

  • Musikalisches Vorlesen | Kinderbereich | 15:30 – 16:30 Uhr
    Gemeinsam singen die Kinder Lieder, tauchen in eine Klanggeschichte ein und bringen sie mit Orff-Instrumenten zum Klingen.
    Für Kinder von 1 – 10 Jahren.
  • Café Ukraine – Spezial | Lesesaal | 16 – 19 Uhr
    Die ukrainische Künstlerin Maria Krutoholova wird ihre Kunst ausstellen und gemeinsam mit den Besucherinnen malen. Nebenbei stehen die Integrationslots*innen für Informationen und Beratung zur Verfügung. Höhepunkt wird der Auftritt der ukrainischen Kindertanzgruppe AdlerA dance zwischen 17 und 18 Uhr sein.
    Für Frauen.
  • Vom Blatt zum Buch | Zeitschriftenbereich | 16 – 18 Uhr
    Im Zeitschriftenbereich erwartet die Besuchenden eine spannende Ausstellung, die den Weg der Buchentstehung zeigt. Gleichzeitig können alle Buchbegeisterten selbst kreativ werden und unter fachkundiger Anleitung ein eigenes „Traumtagebuch“
    oder „Nachtbüchlein“ erstellen und gestalten.
    Für alle ab 12 Jahren.
  • Kindertheater Purzelbaum: Furzipups der Knatterdrache | Kinderbereich | 18 – 19 Uhr
    Alle Drachen speien Feuer? Der kleine Drache Furzipups sorgt stattdessen für gewaltiges Donnern – ziemlich blöd, wenn man mit den großen Drachen mithalten will. Oder doch nicht?
    Für Kinder ab 2 Jahren.
  • Book Bedazzle | Jugendbereich | 18 – 20 Uhr
    Beim Bedazzlen können Bücher mit Glitzer, Farben und kreativen Elementen individuell gestaltet werden. Ob Lieblingsbuch, Notizbuch oder Blanko-Buch – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
    Material wird gestellt, nur ein eigenes Buch muss mitgebracht werden.
    Für alle ab 12 Jahren.
  • Abend! Stimmung! Folk! – A Lidele in Jiddisch | Musikbereich | 19 -21 Uhr
    Hinz&Kunz’t präsentiert einen stimmungsvollen Abend mit Klezmer und jiddischen Liedern, gewürzt mit Selbstironie und Lebensfreude. Traditionelle Klänge werden mit Folk aus verschiedenen Regionen gemischt und mit Einblicken in das jüdische Stetl-Leben ergänzt. Ein Konzert voller Melancholie, Geschichte und mitreißender Musik!
    Für Erwachsene.

Gottfried-Benn-Bibliothek (Öffnungszeiten von 11 – 22 Uhr)

  • Lese-Show mit Cally Stronk | 16:30 – 17:30 Uhr
    Premiere: „Ein Hai im Badesee“!
    In der Reihe „Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer“ erleben Marie und Lukas ein spannendes Abenteuer am Badesee. Autorin Cally Stronk bringt die Geschichte mit einer interaktiven Lesung und lustigen Ukulele-Songs zum Leben.
    Für Kinder ab 7 Jahren.
  • Licht an! DIY-Taschenlampen | ab 17:30 Uhr
    DIY-Taschenlampe und Mini-Projektoren basteln: Gemeinsam bauen wir eine Taschenlampe und entdecken spielerisch, wie ein Stromkreis funktioniert. Wer weiter tüfteln will, kann einen Mini-Projektor basteln und winzige Details groß an die Wand werfen – Licht an und los geht’s!
    Für Kinder ab 7 Jahren.
  • Ladies Crime Night | 20 – 22 Uhr
    Spannende Krimiunterhaltung bietet die Ladies Crime Night mit den Berliner „Mörderischen Schwestern“. Neun Krimiautorinnen lesen je sechs Minuten, bis ein Schuss ertönt und die Nächste übernimmt. Für die passende Atmosphäre sorgt Lucia Maluga an der Harfe.
    Für Erwachsene.

Fahrbibliothek (Öffnungszeiten von 18 – 21 Uhr)

  • Escape Room | Garage neben der Gottfried-Benn-Bibliothek | Start: 18, 19, 20 Uhr
    Die Fahrbibliothek wird zum mobilen Escape-
    Room! In drei Spielrunden à 45 Minuten gilt es,
    Hinweise zu entdecken, Rätsel zu lösen und gemeinsam
    den Ausweg aus dem Bücherbus zu finden.
    Stellt euch der Herausforderung.
    Für Kinder ab 8 Jahren und jeweils 2 – 6 Spielende.

Stadtteilbibliothek Lankwitz (Öffnungszeiten von 11 – 20:30 Uhr)

  • Elsa, Maja, Pikachu – Wer kennt die Vorbilder? | Kinderbereich | 16 – 18 Uhr
    Viele bekannte Film- und Videospielhelden wie
    Biene Maja, Elsa oder Pikachu hatten ihre Anfänge
    in Büchern – oft unter anderem Namen, aber
    unverkennbar. Märchenerzählerin Silvie Ladewig
    nimmt kleine und große Zuhörer*innen mit auf
    eine Reise zu den Ursprüngen dieser Figuren und
    liest aus den geheimnisvollen Büchern.
    Für Kinder ab dem Vorschulalter.
  • “Die Maske des roten Todes” | Lesesaal | 18:30 – 20:30 Uhr
    Unheimliche Geschichten zum Abend! Düster, geheimnisvoll,
    unheimlich – genau das erwartet mutige
    Zuhörer*innen in der Nacht der Bibliotheken.
    Märchenerzählerin Silvie Ladewig liest Geschichten
    von Gustav Meyrink, Edgar Allan Poe und anderen
    Meistern des Schaurigen. Ein Abend voller
    Gänsehaut und Faszination für das Paranormale!
    Für Erwachsene.
Nacht der Bibliotheken Doppellogo blau
  • Ingeborg-Drewitz-Bibliothek
    Tel.: (030) 90299-2410


    Mo. 11:00 – 19:00 Uhr
    Di. 11:00 – 19:00 Uhr
    Mi. 11:00 – 19:00 Uhr
    Do. 11:00 – 19:00 Uhr
    Fr. 11:00 – 19:00 Uhr
    Sa. 11:00 – 16:00 Uhr
  • Gottfried-Benn-Bibliothek
    Tel.: (030) 90299-5458


    Mo. 11:00 – 19:00 Uhr
    Di. 11:00 – 19:00 Uhr
    Mi. 11:00 – 19:00 Uhr
    Do. 11:00 – 19:00 Uhr
    Fr. 11:00 – 19:00 Uhr
    Sa. 10:00 – 14:00 Uhr
  • Stadtteilbibliothek Lankwitz
    Tel.: (030) 90299-3870


    Mo. 12:00 – 18:00 Uhr
    Di. geschlossen
    Mi. 11:00 – 16:00 Uhr
    Do. 12:00 – 18:00 Uhr
    Fr. 12:00 – 18:00 Uhr
  • Fahrbibliothek
    Tel.: (030) 90299-5098/-6447
    Mobil: 0172-30859-39/-47

Haltestellen der aktuellen Woche