Die Stadtbibliothek zukunftsfähig machen: Neuerungen, Umbauten und Schließzeiten der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf

Update

Die Gottfried-Benn-Bibliothek befindet sich seit dem 28.08.2023 inmitten umfassender Bau- und Sanierungsmaßnahmen.

Durch nicht planbare Verzögerungen im Ablauf der Arbeiten am Gebäude und dem Ausfall des für Bücher und Lastentransporte wichtigen Fahrstuhls, wird sich die angestrebte Öffnung der Mittelpunktbibliothek in Zehlendorf erneut verzögern.

Begründet sind die Verzögerungen jedoch auch durch den allgemeinen Fachkräftemangel und einem erhöhten Krankenstand in der Bau- und Reparaturbranche.

Nicht beendete Arbeiten bedeuten Gefahrenstellen für unsere Bibliotheksgäste und das Bibliothekspersonal. Eine Öffnung der Bibliothek rückt erst dann in den Fokus, sobald der Standort sich für die Besuchenden nicht mehr als Großbaustelle präsentiert, die Umgestaltung abgeschlossen und alle Bereiche wieder vollumfänglich zugänglich sind.

Die Stadtbibliothek bedauert die weiteren Verzögerungen sehr und wird die tatsächliche Wiedereröffnung der Gottfried-Benn-Bibliothek rechtzeitig kommunizieren.

Im Rahmen der Bibliotheksentwicklungsplanung hat die Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf umfangreiche Mittel für den Ausbau der Aufenthaltsqualität und Veranstaltungsfähigkeit erhalten: Die Standorte bekommen eine neue IT-Technik, neue Ausleih- und Rückgabeautomaten und neues Mobiliar. Zusätzlich führt das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf umfangreiche Sanierungsarbeiten an einzelnen Bibliotheksstandorten durch. Um einen reibungslosen Ablauf der Maßnahmen zu gewährleisten, wird es in den folgenden Wochen zu vorübergehenden Einschränkungen im Betriebsablauf der Stadtbibliothek kommen.

Das Bibliotheksteam bittet um Verständnis. Die Rückgabefristen wurden entsprechend angepasst. Außerdem entstehen keine Transportkosten innerhalb des Bezirks, wenn Exemplare aus der Gottfried-Benn-Bibliothek oder Ingeborg-Drewitz-Bibliothek während der Schließzeiten in anderen Bibliotheken des Bezirks zurückgegeben werden.