49. Berliner Seniorenwoche in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek

49. Berliner Seniorenwoche

Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales organisiert jedes Jahr die Berliner Seniorenwoche, welche zahlreiche Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken umfasst. Dieses Jahr nimmt die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek mit einer Medienpräsentation und verschieden Veranstaltungen daran teil:

Sprechstunde zu den Digitalen Angeboten des VÖBB

Sie haben Fragen zu den digitalen Angeboten des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB)? Dann haben Sie jetzt auch in der Sprechstunde in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek die Möglichkeit, diese zu stellen und zu klären! Hier helfen Ihnen die Bibliotheksmitarbeitenden Ihre Fragen zu beantworten, wie zum Beispiel zur E-Book-Ausleihe, dem Musikstreaming oder auch zu möglichen technischen Aspekten rund um die digitale Ausleihe. Bringen Sie gern Ihr Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader mit, um die damit verbundenen Fragen klären zu können.
  • Montag, der 26.06. von 11:00 – 12:30 Uhr (keine Voranmeldung nötig)

Seniorenplausch mit Kaffee und Keksen

Wir laden Sie herzlich zu unserem Seniorenplausch mit Kaffee und Keksen in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein. Regelmäßig können Sie gemeinsam ins Gespräch kommen und sich über die kleinen und großen Dinge im Leben mit Gleichaltrigen austauschen. An einigen Terminen bieten wir ein kostenfreies Programm von Lesungen, Konzerten und anderen Veranstaltungen. Der Seniorenplausch findet in Kooperation mit der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf statt.
  • Montag, der 26.06. um 14:30 (keine Voranmeldung nötig)

Sicher zuhause und unterwegs

Das Präventionsteam des Polizeiabschnittes 45 informiert „alte Häsinnen und Hasen“ zu Kriminalthemen, wie Trickbetrügereien an der Wohnungstür, am Telefon und im Internet sowie Taschendiebstählen und Einbruchschutz. Die Sicherheit im Straßenverkehr ist ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung. Bei allen angebotenen Themen stehen Verhaltenstipps im Vordergrund, wie man sich am besten vor unerwarteten Schäden und Gefahren schützt.
  • Mittwoch, der 28.06. von 11:00 – 12:30 Uhr
  • Donnerstag, der 29.06. von 11:00 – 12:30 Uhr
  • Um Voranmeldung wird gebeten unter Tel. (030) 90 299 2410 oder per E-Mail an veranstaltung@stadtbibliothek-steglitz-zehlendorf.de